Motorola Edge 60 Pro Testbericht

Motorola Edge 60 Pro Testbericht
vor 1 Woche

Motorola Edge 60 Pro Test 2025 – Technische Daten, Kamera, Akku & Preis

Einleitung

Das Motorola Edge 60 Pro, vorgestellt im April 2025, richtet sich an Nutzer, die ein leistungsstarkes Smartphone mit modernem Design und fortschrittlichen Funktionen suchen. Mit einem 6,7-Zoll pOLED-Display, einem robusten 6000-mAh-Akku und einer Triple-Kamera mit 50 MP Sensoren bietet es eine überzeugende Ausstattung. In diesem Testbericht werfen wir einen detaillierten Blick auf die Spezifikationen, Leistung und Benutzererfahrungen des Edge 60 Pro.

Design und Verarbeitung des Motorola Edge 60 Pro

Modernes Design

Das Motorola Edge 60 Pro präsentiert sich mit einem eleganten, abgerundeten Gehäuse und einem 6,7-Zoll pOLED-Display. Es ist in drei Farben erhältlich: Pantone Dazzling Blue, Sparkling Grape und Shadow. Mit einem Gewicht von 186 Gramm liegt es angenehm in der Hand.

Robuste Bauweise

Das Smartphone erfüllt die IP69-Zertifizierung, was bedeutet, dass es staub- und wasserdicht ist. Zusätzlich schützt Gorilla Glass 7i das Display vor Kratzern und Stößen, was die Langlebigkeit des Geräts erhöht.

Display

pOLED-Technologie

Das 6,7-Zoll pOLED-Display des Edge 60 Pro bietet eine Auflösung von 1220 x 2712 Pixeln und unterstützt HDR10+. Mit einer Spitzenhelligkeit von 4500 Nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Die 120-Hz-Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und ein angenehmes Scroll-Erlebnis.

Leistung

Prozessor und RAM

Angetrieben wird das Edge 60 Pro vom MediaTek Dimensity 8350 Extreme Prozessor, unterstützt von 12 GB LPDDR5X RAM. Dieser leistungsstarke Chip ermöglicht eine reibungslose Nutzung von Anwendungen und Multitasking. Die Kombination aus UFS 4.0 Speicher und RAM Boost sorgt für schnelle Ladezeiten und eine hohe Systemleistung.

Benchmark-Ergebnisse

In Benchmark-Tests erzielt das Edge 60 Pro beeindruckende Ergebnisse und platziert sich im oberen Bereich der Mittelklasse-Smartphones. Es bietet eine solide Performance für die meisten Anwendungen und Spiele.

Kamera

Triple-Kamera-System

Das Edge 60 Pro verfügt über ein Triple-Kamera-System mit:

  • 50 MP Hauptsensor mit optischer Bildstabilisierung (OIS)

  • 50 MP Ultraweitwinkelobjektiv

  • 10 MP Teleobjektiv mit 3-fachem optischen Zoom

Die Frontkamera bietet ebenfalls 50 MP für hochauflösende Selfies. Beide Kameras unterstützen 4K-Videoaufnahmen.

Kameraleistung

Die Kamera liefert insgesamt gute Ergebnisse, insbesondere bei Tageslicht. Bei schwachem Licht können jedoch leichte Rauschmuster auftreten. Die Bildqualität ist im Vergleich zu anderen Smartphones in dieser Preisklasse konkurrenzfähig.

Akku und Ladeleistung

Akkukapazität

Mit einem 6000-mAh-Akku bietet das Edge 60 Pro eine hervorragende Akkulaufzeit. Bei moderater Nutzung hält der Akku problemlos einen ganzen Tag.

Ladefunktionen

Das Smartphone unterstützt 90W TurboPower™ Schnellladung, mit der der Akku in kurzer Zeit aufgeladen werden kann. Zusätzlich sind 15W kabelloses Laden und 5W Reverse Charging verfügbar, um andere Geräte aufzuladen. Die Ladezyklen sind auf über 1000 ausgelegt, was eine lange Lebensdauer des Akkus gewährleistet.

Software und Benutzererfahrung

Betriebssystem

Das Edge 60 Pro läuft auf Android™ 15 und bietet ein nahezu unverändertes Benutzererlebnis. Motorola verspricht drei Jahre Betriebssystem-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates, was eine langfristige Nutzung des Geräts ermöglicht.

Benutzeroberfläche

Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und benutzerfreundlich. Zusätzliche Funktionen wie Moto Secure 5.0 und Real-time Kernel Protection erhöhen die Sicherheit des Geräts.

Audio und Konnektivität

Audioqualität

Das Edge 60 Pro ist mit Stereo-Lautsprechern ausgestattet, die einen klaren und kräftigen Klang liefern. Die Unterstützung von Dolby Atmos sorgt für ein immersives Klangerlebnis.

Konnektivität

Das Smartphone unterstützt 5G-Konnektivität, Wi-Fi 7, Bluetooth 5.3, NFC und USB Power Delivery 3.0. Diese modernen Standards gewährleisten schnelle Datenübertragung und eine stabile Verbindung.

Sensoren und Sicherheit

Sicherheitsfunktionen

Das Edge 60 Pro bietet mehrere Sicherheitsfunktionen, darunter einen Fingerabdrucksensor im Display, Gesichtserkennung und ThinkShield für den Datenschutz. Diese Technologien sorgen für eine sichere Nutzung des Geräts.

Weitere Sensoren

Zusätzlich sind ein Näherungssensor, ein Umgebungslichtsensor, ein Beschleunigungssensor, ein Gyroskop, ein SAR-Sensor und ein Magnetometer (elektronischer Kompass) integriert. Diese Sensoren erweitern die Funktionalität des Smartphones.

Neuheiten im Motorola Edge 60 Pro

  • AI-Integration: Intelligente Funktionen wie Moto AI für eine personalisierte Benutzererfahrung.

  • Hochauflösende Kameras: 50 MP Sensoren für beeindruckende Foto- und Videoaufnahmen.

  • Schnelllade-Technologie: 90W TurboPower™ Schnellladung für kurze Ladezeiten.

  • Robuste Bauweise: IP69-Zertifizierung und Gorilla Glass 7i für erhöhte Haltbarkeit.

Vorteile von Motorola Edge 60 Pro

  • Premium-Design mit IP69-Schutz und Gorilla Glass 7i.
  • Schnelles 6,7-Zoll pOLED-Display mit 120 Hz und HDR10+.
  • Leistungsstarker MediaTek Dimensity 8350 Extreme Prozessor.
  • 6000-mAh-Akku mit 90W Schnellladung.
  • 12 GB RAM und 512 GB interner Speicher.

Nachteile von Motorola Edge 60 Pro

  • Kein microSD-Karten-Slot.
  • Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen nur durchschnittlich.
  • Nicht die absolute Top-Gaming-Performance im Vergleich zu High-End-Flagships.

Lieferumfang des Motorola Edge 60 Pro

  • Motorola Edge 60 Pro Smartphone

  • USB Type-C auf Type-C Kabel

  • Schutzfolie

  • SIM-Auswurfwerkzeug

  • Kurzanleitung

Motorola Edge 60 Pro Preis (Stand: 17. September 2025)

Land Währung Preis (€)
Deutschland EUR 428,50
Österreich EUR 439,00
Schweiz CHF 469,00
Frankreich EUR 429,00
Italien EUR 432,00
Spanien EUR 430,00
Niederlande EUR 431,00
Belgien EUR 430,00
Luxemburg EUR 433,00
Polen PLN 1999,00
Tschechien CZK 10999,00
Slowakei EUR 435,00
Ungarn HUF 159999,00
Rumänien RON 2099,00
Bulgarien BGN 899,00
Griechenland EUR 434,00
Türkei TRY 7999,00
Palästina ILS 1699,00
Vereinigtes Königreich GBP 379,00
Irland EUR 437,00
Schweden SEK 4490,00
Norwegen NOK 4490,00
Finnland EUR 438,00
Dänemark DKK 3299,00
Schweden SEK 4490,00
Norwegen NOK 4490,00
Island ISK 59900,00
Estland EUR 436,00
Lettland EUR 436,00
Litauen EUR 436,00

Garantie, Garantiebedingungen und Kundendienst des Motorola Edge 60 Pro

Das Motorola Edge 60 Pro wird mit einer 2-jährigen Herstellergarantie geliefert. Diese deckt Material- und Verarbeitungsfehler ab. Bei Problemen können Kunden den Kundendienst über die offizielle Motorola-Website oder autorisierte Servicezentren kontaktieren.

Leistung im Alltag des Motorola Edge 60 Pro

Systemleistung

Das Edge 60 Pro bietet eine flüssige Benutzererfahrung mit schnellen Ladezeiten und reaktionsschnellen Anwendungen. Die Kombination aus MediaTek Dimensity 8350 Extreme Prozessor und 12 GB RAM sorgt für eine hohe Systemleistung.

Gaming-Leistung

Dank der Mali-G615MC6 GPU läuft das Edge 60 Pro auch bei Spielen flüssig.Beliebte Spiele wie Genshin Impact oder PUBG Mobile können bei mittleren bis hohen Einstellungen ohne Ruckler gespielt werden.Die Grafikleistung ist für ein Premium-Mittelklasse-Smartphone überzeugend.

Akku-Leistung

Der 6000-mAh-Akku ermöglicht eine lange Nutzungsdauer.Bei moderater Nutzung hält der Akku problemlos einen ganzen Tag, bei intensiver Nutzung können problemlos 10 bis 12 Stunden Bildschirmzeit erreicht werden.Dank 90W Schnellladung kann das Smartphone innerhalb von 15 bis 20 Minuten auf 50 Prozent geladen werden.

Globale Nutzerbewertungen des Motorola Edge 60 Pro

Positive Rückmeldungen

Viele Nutzer loben die exzellente Displayqualität, die lange Akkulaufzeit und die stabile Performance.Die Kamera wird als ausreichend für Social Media und alltägliche Aufnahmen bewertet.

Kritikpunkte

Einige Nutzer bemängeln, dass die Farben der Kamera bei wenig Licht etwas blass wirken.Außerdem fehlt ein microSD-Karten-Slot zur Speichererweiterung.

Konkurrenzmodelle des Motorola Edge 60 Pro

Im Segment der Premium-Smartphones konkurriert das Motorola Edge 60 Pro mit:

  • Samsung Galaxy S24 FE: Hohe Displayqualität, starke Performance, guter Support.

  • Google Pixel 9 Pro: Hervorragende Kamera, sauberes Android-Erlebnis.

  • OnePlus 11 Pro: Schnelles Laden, flüssige Benutzeroberfläche.

Kaufempfehlungen des Motorola Edge 60 Pro

  • Vergleichen Sie Preise, um das beste Angebot zu finden.

  • Prüfen Sie, ob die Kamera und Akkuleistung Ihren Anforderungen entsprechen.

  • Berücksichtigen Sie Alternativen im gleichen Preissegment, um die beste Wahl zu treffen.

Tipps zum Laden des Motorola Edge 60 Pro

  • Verwenden Sie nur die mitgelieferten oder zertifizierten Ladegeräte.

  • Trennen Sie das Gerät nach dem vollständigen Laden, um die Akkulebensdauer zu verlängern.

  • Aktivieren Sie bei Bedarf den Energiesparmodus, um den Akku zu schonen

Zusammenfassung des Motorola Edge 60 Pro

Das Motorola Edge 60 Pro ist ein leistungsstarkes Smartphone im Premium-Mittelklasse-Segment, das Design, Display, Leistung und Akku optimal kombiniert.Es eignet sich für Nutzer, die ein zuverlässiges Gerät für den Alltag, Multimedia und Gaming suchen.Trotz kleiner Schwächen bei der Kamera und fehlendem microSD-Slot bietet es ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und bleibt eine attraktive Wahl im Jahr 2025