iPhone 17 Leaks: Neue Features, Vor- und Nachteile, Erscheinungsdatum und erwartete Preise

iPhone 17 Leaks: Neue Features, Vor- und Nachteile, Erscheinungsdatum und erwartete Preise
vor 18 Stunden

Apple bereitet sich darauf vor, die mit Spannung erwartete iPhone 17 Serie im September 2025 vorzustellen, mit Marktstart im Oktober. Wie jedes Jahr ist die Vorstellung eines neuen iPhones ein globales Highlight, das von Millionen Nutzern verfolgt wird – dank Apples Ruf für innovative Technologie und bahnbrechendes Design.

Die neue iPhone 17 Reihe bringt deutliche Verbesserungen in Design, Leistung und Kamera-Technologie. Dennoch gibt es auch Herausforderungen und Nachteile, die manche Nutzer von einem Upgrade von älteren Modellen wie dem iPhone 15 oder iPhone 16 abhalten könnten.

Erwartete iPhone 17 Modelle

Apple wird voraussichtlich vier Hauptvarianten der neuen Serie präsentieren:

  • iPhone 17 – Standardmodell für den Alltag.

  • iPhone 17 Plus – Größeres Display und längere Akkulaufzeit.

  • iPhone 17 Pro – Leistungsstarkes Modell mit verbesserter CPU und GPU.

  • iPhone 17 Pro Max – Premium-Flaggschiff mit Fokus auf Fotografie und großem Display.

Hauptmerkmale des iPhone 17

Design & Display

  • Schlankeres und leichteres Gehäuse dank Titanrahmen bei den Pro-Modellen.

  • Super Retina XDR ProMotion Display mit 120Hz Bildwiederholrate.

  • Unterstützung für HDR10+ und Dolby Vision für realistische Farben.

  • Verbesserte Robustheit mit IP68+ Wasser- und Staubschutz.

Kamera & Fotografie

  • Neue Periskop-Telelinse beim iPhone 17 Pro Max mit bis zu 10x optischem Zoom.

  • Verbesserter Nachtmodus durch KI-Algorithmen.

  • 8K-Videoaufnahmen mit fortschrittlicher optischer Bildstabilisierung.

  • Überarbeitete Photonic Engine für detailreiche, farbgenaue Fotos.

Leistung & Akku

  • Angetrieben vom Apple A19 Bionic Chip (3nm-Technologie).

  • 20% energieeffizienter als die Vorgängergeneration.

  • Akkulaufzeit um bis zu 15% länger als beim iPhone 16.

  • 40W Schnellladen über USB-C.

  • 25W MagSafe Wireless Charging.

Software & Ökosystem

  • Läuft auf iOS 19.

  • Engere Integration mit dem Apple Vision Pro Headset.

  • KI-gestützte Tools für Schreiben, Fotografie und Gerätemanagement.

  • Langfristige iOS-Updates für eine längere Nutzungsdauer.

Mögliche Nachteile des iPhone 17

  • Hoher Preis im Vergleich zu Android-Konkurrenten.

  • Kein Ultra-Schnellladen über 40W hinaus (Konkurrenz bietet 65W–100W).

  • Ähnliches Design wie bei Vorgängermodellen.

  • Kein 3,5mm-Kopfhöreranschluss, nur kabellose Optionen.

  • Etwas schwerer bei Pro-Modellen aufgrund des Titanrahmens.

Erwartete iPhone 17 Preise

Land Währung Erwarteter Preis (iPhone 17)
USA USD $999
Kanada CAD 1349 CAD
Großbritannien GBP £949
Frankreich EUR €1099
Deutschland EUR €1099
Italien EUR €1099
Spanien EUR €1099
Niederlande EUR €1099
Belgien EUR €1099
Schweden SEK 12.499 SEK
Norwegen NOK 12.999 NOK
Dänemark DKK 8.299 DKK
Schweiz CHF 1.049 CHF
Österreich EUR €1099
Finnland EUR €1099
Irland EUR €1099
Portugal EUR €1099
Polen PLN 4.999 PLN
Tschechien CZK 27.999 CZK
Ungarn HUF 439.999 HUF
Japan JPY ¥149.800
Südkorea KRW 1.399.000 KRW
China CNY 7.499 CNY
Hongkong HKD 8.399 HKD
Australien AUD 1.699 AUD
Neuseeland NZD 1.849 NZD
VAE AED 3.999 AED
Saudi-Arabien SAR 4.099 SAR
Kuwait KWD 310 KWD
Katar QAR 4.099 QAR

Erste Einschätzungen von Experten

Auch wenn das iPhone 17 noch nicht veröffentlicht ist, gibt es bereits erste Prognosen von Tech-Experten basierend auf Leaks und Vorabinformationen:

  • The Verge: Erwartet, dass das iPhone 17 Pro Max mit seiner Periskop-Linse die Smartphone-Fotografie dominieren könnte – fast auf DSLR-Niveau.

  • TechRadar: Betont die Leistung des A19 Bionic Chips als Benchmark für Gaming und Grafik, warnt aber vor dem hohen Preis.

  • YouTuber wie MKBHD und Unbox Therapy werden vermutlich Display, Kamera und Performance mit Android-Flaggschiffen wie dem Galaxy S25 Ultra und Pixel 10 Pro vergleichen.

  • Forbes Tech: Sieht die Integration zwischen iPhone 17 und Apple Vision Pro als wichtigen Faktor für Apples starkes Ökosystem.

Hauptkonkurrenten des iPhone 17

Samsung Galaxy S25 Ultra

  • 6,9 Zoll QHD+ Display.

  • 200MP Hauptkamera mit 100x Zoom.

  • 65W Schnellladen.

Huawei Mate 70 Pro

  • Riesiger 5200mAh Akku.

  • 88W Ultra-Schnellladen.

  • Kamera-System mit Leica entwickelt.

Google Pixel 10 Pro

  • Herausragende KI und Bildbearbeitung.

  • Stock Android mit schnellen Updates.

  • Günstigerer Preis als iPhone 17.

Fazit

Das iPhone 17 markiert einen weiteren Meilenstein im Smartphone-Markt 2025. Mit großen Verbesserungen bei Leistung, Kamera und Ökosystem setzt Apple die Maßstäbe neu.

Dennoch könnten der hohe Preis und das Fehlen von Ultra-Schnellladen einige Nutzer zum Nachdenken bringen.
Trotzdem bleibt Apples starkes Ökosystem und die langjährige iOS-Unterstützung ein entscheidender Grund für viele, ein Upgrade in Erwägung zu ziehen.

Die große Frage bleibt: Wird das iPhone 17 Apples Dominanz sichern – oder gelingt es Samsung, Google und Huawei, mit günstigeren und funktionsreichen Alternativen mehr Nutzer zu gewinnen?