Android-Handys werden dank eines neuen Systems von Google zu Seismographen
Google startet neues Erdbeben-Warnsystem auf Android-Handys in Indien
Frühwarnungen dank Bewegungssensoren
Einleitung
Google hat ein neues Erdbeben-Warnsystem auf Android-Smartphones in Indien eingeführt, um Nutzern frühzeitige Warnungen im Falle eines Erdbebens bereitzustellen. Das System nutzt Bewegungssensoren in Smartphones, die als kleine Seismographen fungieren können.
Wie funktioniert das System?
Sensoren als seismisches Netzwerk
Das System verwendet ein Netzwerk von Mobiltelefonen, die Sensordaten mit Google teilen. Googles Server analysiert diese Daten, bestimmt den Ort und die Stärke des Erdbebens und sendet Warnungen an die Nutzer im betroffenen Gebiet. Die Warnungen enthalten Hinweise zu den notwendigen Sicherheitsmaßnahmen.
Arten der Warnmeldungen
Die Warnungen werden je nach Risikostufe eingeteilt:
-
Starke Erdbeben: Anzeige auf dem Bildschirm + lauter Warnton
-
Schwächere Erdbeben: Anzeige auf dem Bildschirm ohne Warnton
Die Warnungen werden in lokalen indischen Sprachen gesendet, die von Android-Handys unterstützt werden, und enthalten Sätze wie „Seien Sie aufmerksam“ oder „Handeln Sie jetzt“.
Was ist der Nutzen des Systems?
Lebensrettende Sekunden
Das System zielt darauf ab, frühzeitige Warnungen vor Erdbeben zu liefern, was Leben retten und Sachschäden verringern kann. Zudem trägt es zur Sensibilisierung für Erdbeben und vorbeugende Maßnahmen bei und stärkt die Kultur der Katastrophenbewältigung.
Nutzung der Android-Netzwerkstärke
Das System profitiert vom großen Android-Handynetzwerk, das Millionen von Nutzern in ganz Indien abdeckt.
Was sind die Voraussetzungen für die Nutzung des Systems?
Technische Anforderungen
-
Ein Smartphone mit Android 5 oder höher
-
WLAN- oder mobile Datenverbindung
Es ist keine spezielle App erforderlich, da das System Teil des Betriebssystems ist.
Kann das System auch in anderen Regionen verwendet werden?
Globale Ausweitung
Ja, Google plant die Ausweitung auf die meisten Länder bis 2022. Derzeit ist das System bereits in mehreren Ländern verfügbar, darunter die USA, Griechenland, Neuseeland, Türkei, die Philippinen und einige zentralasiatische Länder.
Erkennt Googles System die Erdbebenquellen intelligent?
Nutzung von KI und Cloud-Computing
Ja, Googles System identifiziert die Erdbebenquellen intelligent mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und Cloud-Computing. Laut dem Google-Blog analysiert das System die Sensordaten von Android-Handys aus verschiedenen Regionen und bestimmt Ort und Stärke des Erdbebens mit hoher Genauigkeit.
Zusammenarbeit mit ShakeAlert
Das System nutzt auch das ShakeAlert-Netzwerk mit über 700 Seismographen in Kalifornien, um schnelle Warnungen an Nutzer in diesem Bundesstaat zu senden. Dadurch ist Googles System schneller als die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Erdbebenwellen und verschafft den Nutzern wertvolle Sekunden, um sich selbst und ihre Liebsten zu schützen.