Geben iPhone 13, 14 und 15 gefährliche Strahlung ab?
Haben Sie sich jemals gefragt, wie Smartphones Ihre Gesundheit beeinflussen?
Sind Sie besorgt, dass diese Geräte eine Quelle schädlicher Strahlung sind, die Krebs oder andere Krankheiten verursachen könnte?
In diesem Artikel versuchen wir, diese Fragen in Bezug auf die neuesten Apple-Handys – iPhone 13, 14 und 15 – zu beantworten.
Was sind Strahlungen?
Definition von Strahlung
Strahlung ist Energie, die in Form von Wellen oder Teilchen übertragen wird. Strahlungen werden in zwei Haupttypen unterteilt: ionisierende und nicht-ionisierende Strahlung.
Ionisierende Strahlung
Was ist ionisierende Strahlung?
Sie hat die Fähigkeit, Elektronen aus Atomen oder Molekülen zu entfernen, was ihre chemischen oder biologischen Eigenschaften verändert.
Beispiele für ionisierende Strahlung
Dazu gehören Röntgenstrahlen, Gammastrahlen und ultraviolette Strahlen. Diese Strahlungen gelten als gefährlich, da sie Zellen und DNA schädigen können, was das Risiko von Krebs oder Mutationen erhöht.
Nicht-ionisierende Strahlung
Was ist nicht-ionisierende Strahlung?
Diese Art verändert nicht die Struktur des Materials, durch das sie hindurchgeht, kann jedoch dessen Temperatur oder Bewegung beeinflussen.
Beispiele für nicht-ionisierende Strahlung
Dazu gehören Schallwellen, Lichtwellen, Radiowellen und Mikrowellen. Diese Strahlungen gelten als weniger gefährlich als ionisierende Strahlung, können jedoch bei Überschreitung bestimmter Werte Komplikationen verursachen.
SAR-Wert
Was bedeutet SAR?
SAR steht für „Spezifische Absorptionsrate“, ein Maß für die Energiemenge, die ein lebender Körper von einer Strahlungsquelle aufnimmt.
Wie wird SAR gemessen?
SAR wird in W/kg gemessen und dient zur Schätzung des thermischen Effekts von Strahlung auf Gewebe. Je höher der SAR-Wert, desto höher die potenzielle Erwärmung des Körpers.
Internationale Grenzwerte
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) legt einen maximalen SAR-Wert von 2 W/kg für ein Körperteil von 10 kg und 4 W/kg für ein Körperteil von 1 kg fest. Diese Grenzen basieren auf wissenschaftlichen Studien, die gezeigt haben, dass diese Werte keine spürbare Erhöhung der Körpertemperatur oder Änderung der Vitalfunktionen verursachen.
SAR-Werte für iPhone-Modelle
SAR-Werte laut Apple
Apple veröffentlicht die SAR-Werte seiner Telefone auf der offiziellen Website und bestätigt, dass diese den internationalen und lokalen Sicherheitsstandards entsprechen.
SAR-Werte für iPhone 13, 14 und 15
-
iPhone 13: 0,99 W/kg (Kopf), 0,99 W/kg (Körper)
-
iPhone 14: 0,99 W/kg (Kopf), 0,99 W/kg (Körper)
-
iPhone 15: 1,14 W/kg (Kopf), 1,14 W/kg (Körper)
Wir können feststellen, dass die SAR-Werte dieser Modelle innerhalb der zulässigen Grenzen liegen und keine 2 W/kg überschreiten. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Werte den maximal möglichen Wert unter bestimmten Bedingungen darstellen, z. B. bei schwachem Netz oder intensivem Datentransfer.
Normaler SAR-Wert im Alltag
Im Normalfall liegt der SAR-Wert deutlich unter diesen Maximalwerten.
Fazit
Kann das iPhone gesundheitsschädlich sein?
Es lässt sich nicht leugnen, dass Smartphones nicht-ionisierende Strahlung aussenden, die die Körpertemperatur oder Molekülbewegungen beeinflussen kann.
Allerdings scheint dieser Effekt sehr gering zu sein und kein großes Gesundheitsrisiko darzustellen, besonders wenn der Nutzer einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet, wie z. B. die Verwendung von Kopfhörern oder Handyhaltern beim Telefonieren oder das Vermeiden, das Handy in der Nähe empfindlicher Körperbereiche zu platzieren.
Endergebnis
Daher kann gesagt werden, dass iPhone 13, 14 und 15 keine Strahlung abgeben, die dem Menschen negativ schadet, solange ihre Nutzung im vernünftigen und notwendigen Rahmen bleibt.