Vergleich der Spezifikationen von OnePlus 12 und Vivo iQOO 12… Wo liegt der Unterschied?
Suchen Sie nach einem neuen Smartphone mit hoher Leistung und großartigen Spezifikationen?
Wenn ja, könnten Sie sich für das OnePlus 12 und das iQOO 12 interessieren, die zu den neuesten Flaggschiff-Smartphones auf dem Markt gehören. In diesem Artikel vergleichen wir die Spezifikationen dieser beiden Handys in verschiedenen Bereichen wie Design, Bildschirm, Prozessor, Speicher, Kamera, Akku und Preis und heben die Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen ihnen hervor. Auf diese Weise können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, wenn Sie Ihr ideales Smartphone auswählen.
Design
OnePlus 12 vs iQOO 12: Welches hat das schönere Design?
Wenn Ihnen das Aussehen Ihres Handys wichtig ist, werden Sie feststellen, dass das OnePlus 12 authentischer und eleganter aussieht als das iQOO 12. Das OnePlus 12 verfügt über eine rechteckige Kameraeinheit, die links auf der Rückseite platziert ist, während das iQOO 12 eine quadratische Kameraeinheit in der Mitte mit größeren Abmessungen hat. Das OnePlus 12 ist auch in verschiedenen Farben wie Schwarz, Weiß, Blau und Grün erhältlich, während es das iQOO 12 nur in Schwarz und Weiß gibt.
Auf der Vorderseite haben beide Telefone ein großes Display, das den größten Teil der Frontseite einnimmt, mit sehr schmalen Rändern. Allerdings wirkt das iQOO 12 kompakter, da es einen etwas kleineren Bildschirm hat als das OnePlus 12. Beide Handys verfügen außerdem über ein zentrales Loch am oberen Rand des Bildschirms für die Frontkamera. Darüber hinaus sind beide Telefone staub- und spritzwassergeschützt, da sie eine IP64-Zertifizierung besitzen. Schließlich besteht das Gehäuse beider Telefone aus hochwertigen Materialien, darunter eine Glasrückseite und ein Aluminiumrahmen.
Bildschirm
OnePlus 12 vs iQOO 12: Welches hat den besseren Bildschirm?
Wenn Sie einen Bildschirm mit hoher Auflösung und Helligkeit suchen, könnte Ihnen das Display des OnePlus 12 besser gefallen als das des iQOO 12. Das OnePlus 12 bietet eine Quad HD+ Auflösung von 1440 × 3168 Pixel, was ein höheres Maß an Details und Klarheit liefert. Außerdem hat es mit 6,82 Zoll einen etwas größeren Bildschirmdurchmesser als das iQOO 12 mit 6,78 Zoll. Die Spitzenhelligkeit liegt bei beeindruckenden 4500 Nits, wodurch der Bildschirm unter allen Lichtverhältnissen gut ablesbar ist. Zusätzlich unterstützt das OnePlus 12 Dolby Vision, was ein erstaunliches Seherlebnis für kompatible Inhalte bietet. Zum Schutz verwendet es Gorilla Glass Victus 2, das aktuell stärkste Glas von Corning.
Der Bildschirm des iQOO 12 ist jedoch keinesfalls schlecht, da er eine 1.5K Auflösung von 1440 × 3200 Pixel bietet, was eine hervorragende Bildqualität gewährleistet. Beide Displays unterstützen eine Bildwiederholrate von 120 Hz, HDR10+ Zertifizierung und das zentrale Lochdesign. Ein Vorteil des iQOO 12 ist jedoch die höhere Bildwiederholrate von 144 Hz, was es für Gamer ideal macht, die schnelle und flüssige Bewegungen bevorzugen. Zudem kann das etwas kleinere Display des iQOO 12 für manche Nutzer angenehmer in der Hand liegen.
Prozessor und Speicher
OnePlus 12 vs iQOO 12: Performance-Vergleich
In puncto Leistung gibt es kaum Unterschiede zwischen dem OnePlus 12 und dem iQOO 12. Beide Telefone laufen auf der Snapdragon 8 Gen 3 Plattform, Qualcomms bisher stärkstem Chipsatz mit 4-nm-Prozess und einer Octa-Core-Architektur, bestehend aus einem Cortex X4 (3,3 GHz), fünf Cortex A720 (3,2 GHz), zwei Cortex A520 CPUs sowie der Adreno 750 GPU.
Das OnePlus 12 wird mit bis zu 24 GB RAM und 1 TB UFS 4.0 Speicher geliefert, was schneller und effizienter ist als der Vorgänger UFS 3.1. Das iQOO 12 hat ebenfalls bis zu 1 TB Speicher, jedoch maximal 16 GB RAM, was die Geschwindigkeit bei Multitasking etwas beeinflussen könnte. Beide laufen mit Android 14, jedoch mit unterschiedlichen Benutzeroberflächen: Funtouch OS oder Origin OS beim iQOO 12 und OxygenOS oder ColorOS beim OnePlus 12, die jeweils individuelle Funktionen und Designs bieten.
Kamera
OnePlus 12 vs iQOO 12: Welches hat die bessere Kamera?
Für Fotografie-Fans bietet das iQOO 12 die bessere Kameraausstattung. Es besitzt eine Triple-Kamera mit einem 50 MP Hauptsensor (OIS), einer 64 MP Tele-Kamera (5x optischer Zoom, 60x digitaler Zoom) und einer 50 MP Ultraweitwinkel-Kamera mit 120° Sichtfeld. Diese Kamera ermöglicht hochwertige Aufnahmen mit vielen Modi wie Nachtmodus, Profi-Modus, künstlerischem Modus und Dynamikmodus.
Das OnePlus 12 hat ebenfalls eine Triple-Kamera, jedoch mit niedrigeren Auflösungen: 48 MP Hauptsensor (OIS), 16 MP Tele-Kamera (3x optischer Zoom, 30x digitaler Zoom) und 16 MP Ultraweitwinkel-Kamera mit 123° Sichtfeld. Es liefert gute Bilder, erreicht aber nicht ganz das Niveau des iQOO 12.
Bei der Frontkamera hingegen punktet das OnePlus 12 mit 32 MP gegenüber 16 MP beim iQOO 12, was klarere und lebendigere Selfies ermöglicht.
Akku
OnePlus 12 vs iQOO 12: Akku und Ladegeschwindigkeit
In Bezug auf die Akkulaufzeit übertrifft das OnePlus 12 das iQOO 12. Es hat einen 5400 mAh Akku, der bis zu zwei Tage bei normaler Nutzung hält. Außerdem unterstützt es 100W Schnellladen, wodurch der Akku in weniger als einer halben Stunde vollständig geladen wird, sowie kabelloses Laden für mehr Flexibilität.
Das iQOO 12 hat einen 5000 mAh Akku, der bis zu einen Tag bei normaler Nutzung hält, unterstützt jedoch 120W Schnellladen und ist somit in weniger als 20 Minuten voll aufgeladen. Kabelloses Laden wird beim iQOO 12 jedoch nicht unterstützt.
Vorteile und Nachteile
Vorteile des OnePlus 12
-
Größeres, hochauflösendes und helleres Display
-
Größerer Akku mit kabellosem Laden
-
Bessere Frontkamera
-
Saubere Software-Erfahrung
Nachteile des OnePlus 12
-
Höherer Preis
-
Geringere Auflösung der Rückkamera
-
Weniger Arbeitsspeicher als iQOO 12
Vorteile des iQOO 12
-
Günstigerer Preis
-
Hochauflösende Rückkamera
-
Schnelleres Schnellladen (144 Hz Display ideal für Gaming)
-
Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für Gamer
Nachteile des iQOO 12
-
Kleineres und weniger helles Display
-
Geringere Akkukapazität, kein kabelloses Laden
-
Schwächere Frontkamera
-
Weniger aufgeräumte Software
Preis
Welches ist preislich attraktiver?
Wenn Sie ein Smartphone zu einem günstigen Preis suchen, ist das iQOO 12 die bessere Wahl. Es kostet ab 515 Euro (ca. 17.000 EGP) und ist damit 85 Euro günstiger als das OnePlus 12. Dafür erhalten Sie ein Handy mit hervorragenden Spezifikationen, starker Kamera, schnellem Prozessor und beeindruckender Ladegeschwindigkeit.
Falls Sie jedoch bereit sind, mehr zu investieren, lohnt sich das OnePlus 12 mit einem Preis von ca. 600 Euro (ca. 18.538 EGP). Es bietet Ihnen ein größeres und helleres Display, besseren Akku mit kabellosem Laden, eine bessere Selfie-Kamera und eine saubere Software-Erfahrung.