So stellst du gelöschte Fotos ohne Apps auf iPhone und Android wieder her

So stellst du gelöschte Fotos ohne Apps auf iPhone und Android wieder her
vor 8 Monaten

Wiederherstellung gelöschter Fotos auf Smartphone: Der komplette Leitfaden

Einleitung: Wenn wichtige Fotos versehentlich gelöscht werden

Was tun bei gelöschten Fotos?

Das versehentliche Löschen wichtiger Fotos von deinem Smartphone kann eine herausfordernde Situation sein. Egal, ob du ein iPhone- oder Android-Nutzer bist, der Verlust von Fotos ist frustrierend – besonders, wenn es sich um unersetzbare Erinnerungen handelt.
Dieser Artikel beschreibt detaillierte Methoden, um gelöschte Fotos ohne externe Apps wiederherzustellen, sowie zusätzliche Tipps, um zukünftigen Verlust zu verhindern.

iPhone: Gelöschte Fotos mit iCloud wiederherstellen

Warum iCloud ideal ist

iCloud für die Fotowiederherstellung nutzen

Der iCloud-Dienst ist eine der zuverlässigsten Funktionen von iPhones, um gelöschte Fotos einfach wiederherzustellen.

  1. Bei iCloud anmelden:
    Öffne einen Webbrowser auf deinem Handy oder Computer und gehe zur iCloud-Website.
    Melde dich mit deinen Apple-ID-Zugangsdaten an.

  2. Fotomediathek öffnen:
    Klicke auf das „Fotos“-Symbol, um deine mit dem Konto verbundene Mediathek zu sehen.

  3. „Zuletzt gelöscht“-Album öffnen:
    Dieses Album enthält Fotos, die innerhalb der letzten 30 Tage gelöscht wurden.

  4. Fotos zur Wiederherstellung auswählen:
    Wähle die Fotos aus, die du wiederherstellen möchtest, und klicke auf „Wiederherstellen“, um sie in deine Hauptmediathek zurückzubringen.

Zusätzlicher Hinweis:

Wenn sich die Fotos länger als 30 Tage im „Zuletzt gelöscht“-Album befinden, musst du möglicherweise auf ein älteres Backup über iCloud-Backup zurückgreifen.

Android: Gelöschte Fotos mit Google Fotos wiederherstellen

Google Fotos als effektives Wiederherstellungs-Tool

So funktioniert es

Die Google Fotos App ist für Android-Nutzer ein leistungsstarkes Tool zur Fotowiederherstellung, insbesondere wenn die automatische Sicherung aktiviert ist.

  1. Google Fotos App öffnen:
    Starte die App auf deinem Smartphone.

  2. In den Papierkorb wechseln:
    Gehe auf den Reiter „Mediathek“ und tippe auf „Papierkorb“.
    Hier werden Fotos gespeichert, die innerhalb der letzten 60 Tage gelöscht wurden.

  3. Fotos zur Wiederherstellung auswählen:
    Durchsuche den Papierkorb, wähle die Fotos aus, die du wiederherstellen möchtest.

  4. Fotos zurück in die Mediathek verschieben:
    Tippe auf „Wiederherstellen“, um die Fotos in ihr ursprüngliches Album zurückzulegen.

Extra-Tipp:

Falls du die Fotos im Papierkorb nicht findest, überprüfe andere Ordner oder dein verbundenes Google Drive-Konto.

Gelöschte Fotos aus anderen Backup-Quellen wiederherstellen

Was tun, wenn iCloud oder Google Fotos nicht helfen?

Weitere Backup-Optionen prüfen

  1. Fotos von PC oder externem Speicher wiederherstellen:
    Falls du deine Fotos regelmäßig auf den Computer überträgst, überprüfe deine Fotoordner.
    Auch externe Speicher wie Festplatten oder Speicherkarten sind wertvolle Ressourcen.

  2. Samsung Cloud (für Samsung-Geräte) nutzen:
    Samsung-Nutzer können sich bei ihrem Samsung Cloud-Konto anmelden und Fotos wiederherstellen, sofern diese zuvor synchronisiert wurden.

  3. E-Mails und Chat-Apps überprüfen:
    Durchsuche deine E-Mail-Postfächer oder Messaging-Apps wie WhatsApp und Facebook Messenger nach gesendeten oder empfangenen Fotos. Oft sind sie dort noch gespeichert.

Die Wichtigkeit regelmäßiger Backups

Warum Backups entscheidend sind

Top-Backup-Optionen

  • iCloud:
    Bietet 5 GB kostenlosen Speicher, mit kostenpflichtigen Plänen für zusätzlichen Platz.

  • Google Fotos:
    Unterstützt unbegrenzte Backups in komprimierter Qualität sowie zusätzlichen Speicher über Google One.

  • Andere Cloud-Dienste:
    Apps wie Dropbox und OneDrive bieten flexible Speicherlösungen für Fotos und Videos.

Zusätzliche Tipps zur Vermeidung von Fotoverlust

So schützt du deine Erinnerungen

Praktische Empfehlungen

  • Automatische Sicherung aktivieren:
    Stelle sicher, dass iCloud oder Google Fotos aktiv sind und Backups über WLAN erfolgen, um mobile Daten zu sparen.

  • Gerät regelmäßig aktualisieren:
    Halte dein Betriebssystem aktuell, um das Risiko von Fehlern zu minimieren.

  • Starke Passwörter für Cloud-Konten nutzen:
    Schütze deine Daten vor unbefugtem Zugriff.

  • Fotomediathek organisieren:
    Erstelle regelmäßig Alben und sortiere deine Fotos, um versehentliches Löschen wichtiger Dateien zu vermeiden.

Fazit

Gelöschte Fotos wiederherstellen und Verluste vermeiden

Dank der integrierten Cloud-Dienste auf Smartphones ist die Wiederherstellung gelöschter Fotos heute einfacher denn je. Egal, ob du iCloud oder Google Fotos nutzt – die Chancen stehen gut, wenn die Backup-Funktion aktiviert ist.
Mit den oben beschriebenen Methoden und einer guten Fotoorganisation kannst du deine wertvollen Erinnerungen schützen und zukünftigen Frust vermeiden.

Bewahre deine Fotos sicher auf und genieße sorgenfreie Erinnerungen!