Beste Gaming-Smartphones unter 500 € in Deutschland (2025)

Beste Gaming-Smartphones unter 500 € in Deutschland (2025)
vor 9 Stunden

Du suchst nach dem besten Gaming-Smartphone unter 500 € in Deutschland (2025)? Gute Nachrichten: Für flüssiges Mobile Gaming musst du nicht mehr über 1.000 € ausgeben. Geräte in dieser Preisklasse bieten heute:

  • 120Hz AMOLED-Displays für flüssige Bildwiederholungen.

  • Flaggschiff- oder High-End-Prozessoren, die Spiele wie Genshin Impact oder Fortnite problemlos meistern.

  • Große Akkus für lange Gaming-Sessions.

In diesem Guide vergleichen wir die Top 5 Modelle, bewerten ihre Stärken und zeigen dir, welches Smartphone am besten zu dir passt.

Die 5 besten Gaming-Smartphones unter 500 €

1. OnePlus 12R – Der Flaggschiff-Killer für Gamer

Preis: 499 €
Geeignet für: Gamer, die maximale Leistung wollen.

  • Chipset: Snapdragon 8 Gen 2.

  • Display: 6,78” LTPO AMOLED, 120Hz.

  • Akku: 5500mAh + 100W Schnellladen.

Gaming-Leistung: Läuft Genshin Impact und Fortnite auf hohen Einstellungen mit 60fps.

Vorteile:

  • Flaggschiff-Power zum Mittelklasse-Preis.

  • Riesiger Akku mit Turbo-Ladefunktion.

  • Hochwertiges LTPO-Display.

Nachteile:

  • Kamera eher durchschnittlich.

  • Kein Wireless Charging.

2. Google Pixel 8a – Software & Updates

Preis: 499 €
Geeignet für: Nutzer, die langlebige Software und ein handliches Design schätzen.

  • Chipset: Tensor G3.

  • Display: 6,1” OLED, 120Hz.

  • Updates: 7 Jahre Android & Sicherheit.

Gaming-Leistung: COD Mobile läuft auf höchsten Einstellungen. Genshin Impact auf mittleren bis hohen Settings flüssig.

Vorteile:

  • Längste Update-Garantie.

  • Kompakte Größe.

  • Sauberes Android + AI-Features.

Nachteile:

  • Akkulaufzeit etwas schwächer.

  • Erwärmt sich bei langen Gaming-Sessions.

3. Samsung Galaxy A35 5G – Preis-Leistungs-Sieger

Preis: 399 €
Geeignet für: Budget-Gamer, die trotzdem 120Hz AMOLED wollen.

  • Chipset: Exynos 1380.

  • Display: 6,6” Super AMOLED, 120Hz.

  • Akku: 5000mAh.

Gaming-Leistung: PUBG Mobile läuft mit HDR + Ultra fps. Asphalt 9 ohne Probleme.

Vorteile:

  • Sehr günstig für ein 120Hz AMOLED.

  • Großer Akku.

  • Samsung-Ökosystem.

Nachteile:

  • Weniger Leistung als OnePlus 12R.

  • Ladegeschwindigkeit nur mittelmäßig.

4. Samsung Galaxy S23 FE – Preisreduziertes Flaggschiff

Preis: 449–499 € (im Angebot)
Geeignet für: Nutzer, die ein Premium-Gerät günstiger wollen.

  • Chipset: Snapdragon/Exynos (je nach Region).

  • Display: 6,4” AMOLED, 120Hz.

  • Kühlung: Hochwertiges Thermomanagement.

Gaming-Leistung: Fortnite und Apex Legends Mobile laufen auf hohen Einstellungen stabil.

Vorteile:

  • Premium-Build & Display.

  • Starke Grafikleistung.

  • Gute Kühlung.

Nachteile:

  • Akkulaufzeit nur durchschnittlich.

  • Unter 500 € meist nur im Angebot.

5. Nothing Phone (2a) – Stylisch & Preiswert

Preis: 349–399 €
Geeignet für: Gamer, die ein auffälliges Design möchten.

  • Chipset: Dimensity 7200 Pro.

  • Display: 6,7” AMOLED, 120Hz.

  • Design: Glyph LED Interface.

Gaming-Leistung: COD Mobile und Mobile Legends laufen flüssig auf hohen fps. Genshin Impact eher auf mittleren Einstellungen.

Vorteile:

  • Einzigartiges Design.

  • Solide Gaming-Performance.

  • Sehr fairer Preis.

Nachteile:

  • Software-Support schwächer als Pixel & Samsung.

  • Nicht überall in Deutschland verfügbar.

Vergleichstabelle

Smartphone

Preis (EUR)

Gaming-Highlight

OnePlus 12R

499 €

Snapdragon 8 Gen 2 + 120Hz AMOLED

Google Pixel 8a

499 €

Tensor G3 + 7 Jahre Updates

Samsung Galaxy A35 5G

399 €

Super AMOLED 120Hz + 5000mAh Akku

Samsung Galaxy S23 FE

449–499 € (Angebote)

Flaggschiff-Chipsatz + Premium-Kühlung

Nothing Phone (2a)

349–399 €

Glyph-Beleuchtung + Dimensity 7200 Pro

Kaufberatung – Worauf achten beim Gaming-Smartphone unter 500 €?

  1. Prozessor & GPU – Snapdragon 8 Gen 2 > Tensor G3 > Dimensity 7200 Pro > Exynos 1380.

  2. Display – Mindestens 120Hz AMOLED.

  3. Akku – Ab 5000mAh.

  4. Kühlung – Wichtig für lange Sessions.

  5. Software-Updates – Pixel 8a bietet 7 Jahre.

Gaming-Zubehör

  • Controller: Razer Kishi V2, Backbone One.

  • Kühlung: Black Shark Magnet-Lüfter.

  • In-Ear Gaming-Headsets: Razer Hammerhead, Sony InZone.

Fazit

  • Beste Gesamtleistung: OnePlus 12R.

  • Längste Updates: Google Pixel 8a.

  • Bester Preis-Leistungs-Tipp: Galaxy A35 5G.

  • Bestes Flaggschiff im Angebot: Galaxy S23 FE.

  • Stylisch & günstig: Nothing Phone (2a).