Endlich reagiert Apple auf iPhone-Nutzer mit einem neuen Update, das das Problem der übermäßigen Hitze behebt.
Apple veröffentlicht iOS 17.0.3 Update zur Behebung des Überhitzungsproblems beim iPhone 15 Pro
Apple hat das iOS 17.0.3 Update für iPhones veröffentlicht, um das Problem der hohen Temperaturen bei iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max zu lösen, das in einigen Fällen dazu führte, dass die Geräte nicht mehr funktionierten. Dieses Update kommt eine Woche nach dem Start von iOS 17.0.2 und behebt außerdem eine Sicherheitslücke im Kernel.
Ursache des Problems und wie es gelöst wurde
Warum trat das Hitzeproblem auf?
Laut Apple wurde das Hitzeproblem durch die intensive Nutzung einiger externer Apps des A17 Pro Chips verursacht, was zu Problemen bei der Wärmeableitung führte. Zu den Apps, die das Problem verursachten, gehören Instagram, Uber und weitere. Das Unternehmen erklärte, es arbeite mit den App-Entwicklern zusammen, um deren Leistung zu verbessern und die Ressourcennutzung zu reduzieren.
Wie wurde das Problem gelöst?
Um das Problem zu beheben, veröffentlichte Apple das iOS 17.0.3 Update, das die Leistung des A17 Pro Chips verbessert und die Belastung reduziert. Das Unternehmen sagte, dass Nutzer nach Installation des Updates keine Hitzeprobleme mehr hatten.
Reaktion der Nutzer und Experten
Die Reaktion der Nutzer und Experten auf dieses Problem war nicht positiv. Einige kritisierten Apple dafür, dass das iPhone 15 Pro vor der Markteinführung nicht ausreichend getestet wurde und dass das Unternehmen externen Apps die Schuld gebe, anstatt den eigenen Fehler zu korrigieren.
Was sagten Analysten dazu?
Der Analyst Ming Chi Kuo behauptete, dass die hohe Temperatur höchstwahrscheinlich auf Designänderungen am thermischen System zurückzuführen sei und dass Apple das Problem nur durch eine Reduzierung der Prozessorleistung lösen könne. Er fügte hinzu, dass der Titanrahmen des iPhone 15 Pro dazu beitrage, Wärme im Gerät zu speichern.
Details des Updates
Neben der Behebung des Hitzeproblems adressiert das iOS 17.0.3 Update auch eine Sicherheitslücke im Kernel, die es Angreifern ermöglichen könnte, erweiterte Rechte zu erlangen. Apple teilte mit, dass diese Schwachstelle in iOS-Versionen vor iOS 16.6 bereits ausgenutzt wurde und empfiehlt daher, Geräte umgehend zu aktualisieren.
Wie kann man das Update installieren?
Nutzer können das iOS 17.0.3 Update auf kompatiblen iPhones installieren, indem sie die Einstellungen-App öffnen, (Allgemein) auswählen und dann auf (Softwareupdate) tippen. Das Update trägt die Versionsnummer 21A360.
iPadOS 17.0.3 Update
Zusätzlich veröffentlichte Apple auch das iPadOS 17.0.3 Update für iPad-Nutzer, das dieselben Verbesserungen und Fehlerbehebungen enthält.