Apple warnt iPhone-Nutzer vor gefährlichen Gewohnheiten, die sie begehen
Einige Smartphone-Nutzer begehen zerstörerische Gewohnheiten ohne es zu wissen
Apple warnt iPhone-Nutzer vor gefährlichen Ladegewohnheiten
Einige Smartphone-Nutzer führen bestimmte Handlungen mit ihren Handys aus, die sie für normal und harmlos halten, tatsächlich aber zerstörerisch für das Gerät und gefährlich für den Nutzer sein können.
Aus diesem Grund hat Apple eine große Warnung an iPhone-Nutzer herausgegeben, in der auf potenzielle Risiken bestimmter Gewohnheiten hingewiesen wird, die harmlos erscheinen, wie zum Beispiel das Aufladen des iPhones unter dem Kopfkissen oder unter der Bettdecke. Apple erklärt, dass diese Handlungen zu einem Brand oder Stromschlag führen können.
Warnungen auf der Apple-Webseite
In diesem Zusammenhang sprach der auf Technologie und künstliche Intelligenz spezialisierte Autor Alan Al-Qarh mit der Website „Sky News Arabia“ über die Updates, die Apple auf der Seite „Wichtige Sicherheitsinformationen für iPhone“ veröffentlicht hat. Diese Updates sollen Nutzer über „tödliche Fehler“ aufklären, die sie unbedingt vermeiden sollten, um ihre Sicherheit und die Sicherheit ihrer Geräte zu gewährleisten.
Apples Empfehlungen für iPhone-Nutzer
Acht wichtige Sicherheitstipps von Apple
Laut Al-Qarh hat Apple folgende 8 Empfehlungen veröffentlicht:
-
Legen Sie das iPhone während des Ladevorgangs nicht unter das Kopfkissen oder unter die Bettdecke.
-
Schlafen Sie nicht auf dem Telefon oder Ladegerät, während es am Strom angeschlossen ist.
-
Laden Sie das iPhone nicht in der Nähe von feuchten oder nassen Bereichen.
-
Berühren Sie das Ladegerät nicht mit der Haut, wenn es am Strom angeschlossen ist.
-
Verwenden Sie keine Ladegeräte, die korrodiert oder stark mit Flüssigkeiten verschmutzt sind.
-
Legen Sie das iPhone mit dem Display nach oben, wenn es geladen wird.
-
Verwenden Sie Ladegeräte immer in gut belüfteten Bereichen.
-
Laden oder benutzen Sie das iPhone nicht in potenziell explosiven Umgebungen, wie Bereichen mit hoher Konzentration an Chemikalien, Dämpfen oder brennbaren Partikeln in der Luft.
Ein häufiger und gefährlicher Fehler
Al-Qarh erklärt, dass einer der häufigsten und gefährlichsten Fehler bei Smartphone-Nutzern – nicht nur bei iPhones – darin besteht, das Gerät während des Ladevorgangs unter das Kopfkissen oder unter die Bettdecke zu legen. Dies führt zu einer erhöhten Temperatur des Geräts und steigert die Brandgefahr erheblich. Apple verbietet das Aufladen über Nacht nicht, rät jedoch dringend davon ab, das Handy an Orten zu laden, an denen sich Hitze stauen kann.
Die Gefahr von Funksignalen
In seinem Gespräch mit „Sky News Arabia“ betont Al-Qarh, dass Apple in seiner Warnung hervorhob, dass selbst wenn die Original-Ladegeräte internationalen Sicherheitsstandards entsprechen, dies nicht bedeutet, dass ein Brand oder Stromschlag ausgeschlossen ist, wenn Nutzer die empfohlenen Bedingungen nicht einhalten.
Nutzung von Nicht-Original-Ladegeräten erhöht das Risiko
Er fügte hinzu, dass Apple ausdrücklich davor warnte, Nicht-Original-Ladegeräte zu verwenden, da diese das Risiko eines Brandes deutlich erhöhen.
Gesundheitsrisiken durch Funksignale beim Schlafen
Al-Qarh betont außerdem, dass Nutzer ihre Handys beim Schlafen generell nicht in ihrer Nähe aufbewahren sollten – nicht nur beim Laden –, da dies ernsthafte Gesundheitsrisiken birgt. Die Telefone senden und empfangen ständig Funksignale von Mobilfunkmasten, was laut ihm gesundheitsschädlich sein kann.