ZTE Blade A76 Vollständiger Testbericht und Spezifikationen

Einleitung
Das ZTE Blade A76 ist ein preisgünstiges Smartphone, das 2025 veröffentlicht wurde und sich besonders an Nutzer in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. In diesem ausführlichen Testbericht erfahren Sie alles über Design, Display, Prozessor, Speicher, Kamera, Akku, Audioqualität, Konnektivität, Sensoren und Farben. Zusätzlich geben wir Tipps zum Kauf, zur Nutzung und zeigen die aktuellen Preise in 30 Ländern.
Design und Verarbeitung
Das ZTE Blade A76 besitzt ein schlankes Gehäuse mit einer Dicke von 8,6 mm und einem Gewicht von rund 190 Gramm. Die Rückseite besteht aus robustem Kunststoff mit matter Oberfläche. Das Gerät ist in Schwarz und Blau erhältlich und bietet ein modernes Design mit Waterdrop-Notch und Dual-Kamera.
Display
Das Smartphone verfügt über ein 6,75 Zoll großes IPS-LCD mit einer Auflösung von 720 x 1612 Pixeln. Das Seitenverhältnis von 20:9 sorgt für ein angenehmes Seherlebnis, besonders beim Streamen von Videos.
Prozessor und Betriebssystem
Angetrieben wird das Gerät vom Unisoc Tiger T606 Prozessor mit Mali-G57 GPU. Als Betriebssystem kommt Android 15 zum Einsatz, das eine flüssige Bedienung und gute App-Kompatibilität bietet.
Speicher
Das ZTE Blade A76 ist mit 4 GB oder 6 GB RAM sowie 64 GB oder 128 GB internem Speicher erhältlich. Eine Speichererweiterung per microSD ist nicht möglich.
Akku
Der Akku hat eine Kapazität von 5000 mAh und unterstützt 23W Schnellladen. Damit hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag bei normaler Nutzung durch.
Kamera
Die Hauptkamera besteht aus einem 50 MP Sensor und einem 2 MP Tiefensensor. Die Frontkamera bietet 8 MP. Fotos bei Tageslicht sind scharf, bei schwachem Licht jedoch durchschnittlich. Videos können in 1080p aufgenommen werden.
Audio
Das Gerät verfügt über einen Lautsprecher und einen 3,5 mm Kopfhöreranschluss. Die Klangqualität ist solide für Telefonate und Musik.
Konnektivität
Unterstützt werden 4G LTE, WLAN, Bluetooth 5.0 und GPS. 5G wird nicht unterstützt.
Sensoren
Vorhanden sind Fingerabdrucksensor (seitlich), Beschleunigungssensor, Näherungssensor und Umgebungslichtsensor.
Farben
Das ZTE Blade A76 ist in Schwarz und Blau verfügbar.
Neuheiten
Neu ist die Kombination aus Android 15, größerem Display und schnellerem 23W Laden im Vergleich zu älteren Blade-Modellen.
Vorteile von ZTE Blade A76
- Günstiger Preis
- Großes Display
- Starker 5000 mAh Akku
- 50 MP Hauptkamera
- Leichtes Design
Nachteile von ZTE Blade A76
- Kein 5G
- Kein erweiterbarer Speicher
- Nur HD+ Auflösung
- Durchschnittliche Nachtaufnahmen
Lieferumfang
- ZTE Blade A76 Smartphone
- Ladegerät mit USB-C Kabel
- SIM-Werkzeug
- Kurzanleitung
- Schutzhülle (je nach Region)
ZTE Blade A76 Preise
| Land | Währung | Preis ca. |
|---|---|---|
| Deutschland | EUR | 139 |
| Österreich | EUR | 139 |
| Schweiz | CHF | 149 |
| USA | USD | 149 |
| Kanada | CAD | 199 |
| UK | GBP | 129 |
| Australien | AUD | 229 |
| Frankreich | EUR | 139 |
| Italien | EUR | 139 |
| Spanien | EUR | 139 |
| Niederlande | EUR | 139 |
| Belgien | EUR | 139 |
| Schweden | SEK | 1599 |
| Norwegen | NOK | 1699 |
| Dänemark | DKK | 1049 |
| Finnland | EUR | 139 |
| Polen | PLN | 649 |
| Tschechien | CZK | 3299 |
| Ungarn | HUF | 52999 |
| Rumänien | RON | 699 |
| Türkei | TRY | 4999 |
| Ägypten | EGP | 4999 |
| Saudi-Arabien | SAR | 549 |
| VAE | AED | 549 |
| Indien | INR | 11999 |
| Pakistan | PKR | 34999 |
| Bangladesch | BDT | 14999 |
| Indonesien | IDR | 2299000 |
| Philippinen | PHP | 7999 |
| Südafrika | ZAR | 2799 |
Garantie und Service
Das ZTE Blade A76 wird mit einer 12-monatigen Garantie ausgeliefert. Reparaturen und Service erfolgen über autorisierte ZTE-Servicezentren.
Leistung
Allgemeine Leistung
Geeignet für alltägliche Aufgaben wie Surfen, Social Media und Videos.
Gaming
Leichte Spiele laufen flüssig, anspruchsvolle 3D-Spiele nur eingeschränkt.
System
Android 15 sorgt für gute Stabilität und Multitasking.
Akku
Sehr gute Laufzeit, bis zu 24 Stunden bei normaler Nutzung.
Globale Bewertungen
Nutzer weltweit bewerten das Gerät mit 3,8 bis 4,2 von 5 Sternen. Besonders gelobt werden Preis und Akkulaufzeit.
Konkurrenzmodelle
- Samsung Galaxy A14
- Xiaomi Redmi 12C
- Realme C33
- Nokia G22
Kauftipps
- Ideal für preisbewusste Nutzer
- Perfekt für Studenten und Berufstätige mit Fokus auf Akkulaufzeit
- Weniger geeignet für Power-Gamer oder 5G-Nutzer
Tipps zum Laden
- Original-Ladegerät verwenden
- Nicht über Nacht laden
- Zwischen 20 % und 80 % laden für längere Lebensdauer
Zusammenfassung
Das ZTE Blade A76 ist ein solides Budget-Smartphone mit großem Display, starkem Akku und fairer Leistung. Für Nutzer in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist es eine attraktive Wahl, wenn ein günstiges und zuverlässiges Gerät gesucht wird.