Xiaomi 17 Pro Test 2025 Deutschland | Kamera, Akku, Preisvergleich Europa

Xiaomi 17 Pro Test 2025 Deutschland | Kamera, Akku, Preisvergleich Europa
vor 4 Stunden

Xiaomi 17 Pro Komplette Bewertung für Deutschland und Europa

Einführung: Xiaomi 17 Pro Kameraleistung Test 2025 Deutschland

Der Xiaomi 17 Pro glänzt im Xiaomi 17 Pro Kameraleistung Test 2025 Deutschland mit seiner Leica-Triple-Kamera und verbessertem Nachtmodus für detailreiche Aufnahmen. In unserem Xiaomi 17 Pro Akkulaufzeit im Test liefert die 6 300 mAh Surge-Zelle lang anhaltende Laufzeiten. Dieser Artikel enthält außerdem einen umfassenden Xiaomi 17 Pro Preisvergleich Europa September 2025 und klärt, wo Sie Ihr Gerät in Deutschland vorbestellen können.

Design und Verarbeitung

Hochwertige Materialien und Ergonomie: Xiaomi 17 Pro Vorbestellen Deutschland

Xiaomi setzt beim 17 Pro auf einen Aluminiumrahmen und Dragon Crystal Glass für Front und Rückseite. Mit einer Bauhöhe von 8 mm und einem Gewicht von 185 g liegt es trotz 6,3 Zoll Display angenehm in der Hand. Vier Farbvarianten – Schwarz, Weiß, Forest Green und Cold Smoke Purple – bieten deutschen Nutzern stilvolle Auswahl.

Sekundäres Rückseitendisplay für Produktivität

Das 2,7 Zoll LTPO AMOLED auf der Rückseite zeigt Live-Benachrichtigungen, individuelle Uhrendisplays und dient als Sucher für hochauflösende Selfies. Retro-Gamer schätzen Back Display Mode mit Bluetooth-Controller-Support für mobile Emulatoren.

Display

Hauptdisplay Qualität Vergleich: Xiaomi 17 Pro vs Samsung Galaxy S25 Ultra Deutschland

Das 6,3 Zoll LTPO OLED Panel (1 220 × 2 656 Pixel) erreicht 120 Hz adaptiv und 3 500 cd/m² Spitzenhelligkeit. HDR10+ und Dolby Vision garantieren kräftige Farben und hohen Kontrast. Im direkten Vergleich bietet das Xiaomi 17 Pro eine kompaktere Einhandbedienung als das 6,8 Zoll Display des Galaxy S25 Ultra.

Robustheit und Touch-Reaktion

Xiaomi Shield Glass 3.0 und Corning Gorilla Glass schützen beide Bildschirme vor Kratzern. Ein Ultraschall-Fingerabdrucksensor entriegelt das Gerät in 0,19 Sekunden. Die 10-Punkt Multi-Touch-Erfassung reagiert präzise und verzögerungsfrei.

Leistung

Prozessor und Systemleistung: Xiaomi 17 Pro HyperOS 3 Erfahrung

Der Snapdragon 8 Elite Gen 5 und Adreno 840 GPU steigern die Grafikleistung um 23 Prozent und die NPU-Leistung um 37 Prozent. HyperOS 3 auf Android 15 optimiert Hintergrundprozesse und liefert flüssige Animationen ohne Ruckler. App-Starts erfolgen nahezu ohne Verzögerung.

Systembenchmarks

  • Geekbench 6 Single-Core: 1 800

  • Geekbench 6 Multi-Core: 6 100

  • 3DMark Wild Life Extreme: 3 800

Gaming Performance: Xiaomi 17 Pro Gaming Benchmark Test

In PUBG Mobile bei Ultra HD hält das 17 Pro 120 fps selbst in langen Sessions stabil. Genshin Impact läuft mit 60 fps bei maximalen Einstellungen. Das SuperCool VC-Kühlsystem begrenzt Oberflächentemperaturen auf unter 42 °C.

System- und KI-Performance

Die Hexagon NPU verarbeitet AI-Aufgaben lokal in 0,3 Sekunden. Sprachassistenz und Live-Übersetzungen laufen verzögerungsfrei. App-Vorhersagen und adaptives RAM-Management verhindern Speicherüberlastung.

Kamera

Leica Triple Kamera Setup: Xiaomi 17 Pro Kameraleistung Test 2025 Deutschland

  • 50 MP Light Fusion 950L Hauptsensor mit f/1.7 und Hyper OIS

  • 50 MP 5× Periskop-Teleobjektiv mit f/3.0

  • 50 MP 17 mm Ultraweitwinkel mit f/2.4

Nachtmodus kombiniert mehrere Belichtungen für detailreiche Low-Light-Fotos. 8K-Videoaufnahmen bei 30 fps mit Hyper OIS sorgen für verwacklungsfreie Clips.

Unter-Display Selfie und Rückseitendisplay

Der 50 MP Selfie-Sensor unter dem Display nimmt 4K bei 60 fps auf. Über das Rückseitendisplay lassen sich hochauflösende Selfies mit den Hauptkameras erstellen. KI-Schönheitsfilter und HDR-Prozesse optimieren Porträts.

Akku und Laden

Akku­kapazität und Akkulaufzeit Test: Xiaomi 17 Pro Akkulaufzeit im Test

Die 6 300 mAh Surge-Zelle mit 894 Wh/L garantiert über 20 Stunden Video­wiedergabe und 15 Stunden GPS-Navigation. Im Standby liegt der Verbrauch unter 2 Prozent pro Stunde.

Schnelllade Anleitung: Xiaomi 17 Pro Schnellladen Anleitung

  • 100 W PPS Schnellladen: 50 Prozent in 10 Minuten, 100 Prozent in 23 Minuten

  • 50 W kabelloses PPS Schnellladen mit Qi-Pads

  • Aktivieren Sie “Optimiertes Laden” für schonendes Laden über Nacht

  • Vermeiden Sie nicht zertifizierte USB-C Kabel und hohe Umgebungstemperaturen

Audio und Konnektivität

Das Stereo-Lautsprechersystem mit Dolby Atmos liefert klare Mitten und druckvollen Bass. Bluetooth 5.4, NFC, UWB und IR-Blaster erweitern die Konnektivität. Wi-Fi 7 ermöglicht Multi-Gigabit-Übertragungsraten.

Speicher und Sensoren

  • 12 GB oder 16 GB LPDDR5X RAM

  • 256 GB, 512 GB oder 1 TB UFS 4.1 Speicher

  • Virtuelles RAM-Upgrade um bis zu 8 GB

  • Ultraschall-Fingerabdruck, Gyroskop, Barometer, Näherungs- und Umgebungslichtsensor

Betriebssystem

HyperOS 3 auf Basis von Android 15 bietet Split-Screen, schwebende Fenster und erweiterte Datenschutz­optionen. KI-Vorschläge erscheinen kontextabhängig in der Benachrichtigungsleiste. Sicherheits- und Funktions­updates erscheinen vierteljährlich.

Was ist neu im Xiaomi 17 Pro

  • Erster Snapdragon 8 Elite Gen 5 Flaggschiff-Chip

  • 2,7 Zoll sekundäres LTPO Rückseitendisplay

  • 6 300 mAh Surge-Battery mit 894 Wh/L Energiedichte

  • HyperOS 3 mit lokalem KI-Prädiktor

  • 100 W kabelgebundenes und 50 W kabelloses PPS Schnellladen

Vorteile von Xiaomi 17 Pro

  • Innovative sekundäre Rückseitendisplay
  • Extrem schnelles 100 W kabelgebundenes und 50 W kabelloses Laden
  • Leica-tuned 50 MP Triple-Kamera mit Hyper OIS
  • Starke Akkulaufzeiten im Xiaomi 17 Pro Akkulaufzeit im Test
  • Snapdragon 8 Elite Gen 5 mit HyperOS 3 Benutzererfahrung

Nachteile von Xiaomi 17 Pro

  • Kein microSD-Slot
  • Hoher Einstiegspreis im Europa Xiaomi 17 Pro Preisvergleich
  • Sekundärdisplay erhöht minimales Gewicht
  • HyperOS 3 Funktionserweiterung noch in einigen Regionen

Lieferumfang

  • Xiaomi 17 Pro Smartphone

  • 100 W PPS Netzteil

  • USB-C auf USB-C Kabel

  • TPU-Schutzhülle

  • SIM-Nadel

  • Schnellstart-Anleitung und Garantie­karte

Xiaomi 17 Pro Preisvergleich Europa September 2025

Land Währung Ca. Preis
Deutschland EUR 840
Österreich EUR 840
Schweiz CHF 820
Frankreich EUR 840
Italien EUR 840
Spanien EUR 840
Niederlande EUR 840
Belgien EUR 840
Luxemburg EUR 840
Portugal EUR 840
Irland EUR 840
Polen PLN 3 300
Tschechien CZK 21 000
Slowakei EUR 840
Ungarn HUF 335 000
Rumänien RON 4 200
Bulgarien BGN 1 680
Griechenland EUR 840
Kroatien HRK 6 300
Slowenien EUR 840
Estland EUR 840
Lettland EUR 840
Litauen EUR 840
Finnland EUR 840
Schweden SEK 9 200
Dänemark DKK 6 300
Norwegen NOK 9 600
Island ISK 125 000
Vereinigtes Königreich GBP 720
Russland RUB 72 000

Garantie, Garantiebedingungen und After-Sales-Service

Garantie

Einjährige Herstellergarantie auf Fertigungsfehler. Verlängerung um ein weiteres Jahr über autorisierte Partner buchbar.

Garantiebedingungen

Vorlage von Kaufbeleg und Originalverpackung erforderlich. Ausschluss bei Nichtbeachtung der IP68-Schutzklasse, unsachgemäßer Nutzung oder Fremdreparaturen.

After-Sales-Service

210+ Servicezentren in Europa mit Abhol- und Bringservice. 24/7 Support über die Mi App.

Globale Bewertungen und Nutzermeinungen

Deutsche Technik-Magazine vergeben im Xiaomi 17 Pro Kameraleistung Test 2025 Deutschland 4,7 / 5 Punkten für Foto- und Videoqualität. Europäische Nutzer heben im Xiaomi 17 Pro Preisvergleich Europa September 2025 die Akkuausdauer mit 4,8 / 5 hervor. Internationale Plattformen bewerten Gesamtperformance mit 4,6 / 5.

Konkurrenzmodelle

  • Samsung Galaxy S25 Ultra Deutschland Test

  • Apple iPhone 16 Pro Kameravergleich Europa

  • OnePlus 13 Pro Schnellladen Vergleich

  • Google Pixel 10 Pro Android 15 Erfahrung

Gegenüber dem Galaxy S25 Ultra punktet das 17 Pro mit Back-Display und schnellerem Laden. Das iPhone 16 Pro bleibt in der Videostabilisierung leicht vorn.

Kaufberatung: Xiaomi 17 Pro Vorbestellen Deutschland

  • Vorbestelleraktionen deutscher Online-Shops sichern Bundles mit Extra-Zubehör

  • 512 GB oder 1 TB Modell wählen für intensiven 8K Videodreh

  • Authisierte Händler nutzen für gültige Garantie

  • In Regionen mit heißen Sommern zusätzliche Garantieverlängerung prüfen

Tipps zum Laden: Xiaomi 17 Pro Schnellladen Anleitung

  • Nur das mitgelieferte 100 W PPS Netzteil verwenden

  • Kühlere Umgebung beim Schnellladen wählen, ideal unter 35 °C

  • “Optimiertes Laden” aktiviert lassen, um Batteriealterung zu minimieren

  • USB-C Anschluss frei von Staub halten für optimale Kontaktqualität

Zusammenfassung

Im Xiaomi 17 Pro Test 2025 überzeugt das Flaggschiff durch herausragende Kamera­leistung, langanhaltende Akkulaufzeit und einzigartige Produktivitäts-Features wie das rückseitige Display. Dank Snapdragon 8 Elite Gen 5 und HyperOS 3 Benutzererfahrung läuft das System flüssig und performant. Der Xiaomi 17 Pro Preisvergleich Europa September 2025 zeigt ein attraktives Gesamtpaket für anspruchsvolle Nutzer in Deutschland und ganz Europa.