Vivo X300 Pro 5G Testbericht

Vivo X300 Pro 5G Testbericht
vor 4 Tagen

Vivo X300 Pro 5G Vollständiger Testbericht

Bestes Flaggschiff-Smartphone 2025 für Deutschland und Europa

Einleitung

Das Vivo X300 Pro 5G ist das neue Premium-Flaggschiff von Vivo und richtet sich an Nutzer in Deutschland und ganz Europa, die höchste Ansprüche an Leistung, Kameraqualität und Akkulaufzeit stellen. Mit einem 200MP Teleobjektiv, einem riesigen 6510mAh Akku und dem neuesten MediaTek Dimensity 9500 Prozessor setzt Vivo neue Maßstäbe im High-End-Segment. In diesem ausführlichen Testbericht erfahren Sie alles über Design, Display, Kamera, Akku, Leistung, Preis und Kaufempfehlungen.

Design und Verarbeitung

Flaches Premium-Design mit edler Oberfläche

Das Vivo X300 Pro überzeugt mit einem modernen, flachen Design. Die Rückseite besteht aus mattem Glas, das Fingerabdrücke reduziert und einen hochwertigen Look bietet. Das Kameramodul mit Zeiss-Branding hebt die Fotoqualität hervor. Mit 226 Gramm liegt das Gerät solide und ausgewogen in der Hand.

Display

6,78 Zoll LTPO AMOLED mit 1,5K Auflösung

Das Display misst 6,78 Zoll und bietet eine Auflösung von 1260 x 2800 Pixeln. Dank LTPO-Technologie passt sich die Bildwiederholrate dynamisch zwischen 1Hz und 120Hz an. Mit bis zu 4500 Nits Spitzenhelligkeit und Dolby Vision-Unterstützung ist das Display ideal für Streaming, Gaming und Outdoor-Nutzung.

Akku-Leistung

Smartphone mit 90W Schnellladen und 6510mAh Akku

Der 6510mAh Akku gehört zu den größten im Premium-Segment. Mit 90W kabelgebundenem Laden erreicht das Gerät 50 Prozent in nur 15 Minuten und eine volle Ladung in rund 35 Minuten. Zusätzlich unterstützt es 50W kabelloses Laden und Reverse Charging für Zubehör.

Kamera-System

Vivo X300 Pro Kamera-Test mit Zeiss Optik

Die Triple-Kamera auf der Rückseite umfasst

  • 50MP Sony LYT-828 Hauptsensor mit OIS
  • 200MP Teleobjektiv mit Makro-Unterstützung
  • 50MP Ultraweitwinkel

Die 200MP Telekamera ermöglicht 10x Hybrid-Zoom und Makroaufnahmen in Profiqualität. Die Frontkamera bietet 50MP für detailreiche Selfies und Videotelefonie.

Audioqualität

Stereo-Lautsprecher mit Hi-Fi DAC

Das Gerät verfügt über Stereo-Lautsprecher mit Hi-Res Audio-Zertifizierung. Der Klang ist klar, laut und ausgewogen. Für kabelgebundene Audiofans ist ein Hi-Fi DAC integriert.

Prozessor und Leistung

Android 16 Smartphone mit MediaTek Dimensity 9500

Das Herzstück ist der MediaTek Dimensity 9500 (3nm), kombiniert mit der Arm G1-Ultra GPU. Mit über 4 Millionen Punkten im AnTuTu-Benchmark gehört das X300 Pro zu den leistungsstärksten Smartphones 2025.

Betriebssystem

OriginOS 6 basierend auf Android 16

Das Vivo X300 Pro läuft mit OriginOS 6, basierend auf Android 16. Vivo garantiert drei Jahre große Updates und vier Jahre Sicherheitspatches.

Speicher und RAM

Premium-Smartphone mit 1TB Speicher und 16GB RAM

Das Gerät bietet bis zu 1TB UFS 4.0 Speicher und 16GB LPDDR5X RAM. Virtuelle RAM-Erweiterung um weitere 8GB ist möglich.

Konnektivität und Netzwerke

Smartphone mit Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4

  • Wi-Fi 7 für ultraschnelle Datenübertragung
  • Bluetooth 5.4 für stabile Audioverbindungen
  • NFC für kontaktloses Bezahlen
  • USB-C 3.2 Gen 2
  • Dual-SIM 5G

Sensoren und Sicherheit

  • Ultraschall-Fingerabdrucksensor im Display
  • Gesichtserkennung
  • Gyroskop, Beschleunigungssensor, Barometer, Umgebungslichtsensor

Farbvarianten

  • Midnight Black
  • Arctic Silver
  • Sapphire Blue

Neuheiten im Vivo X300 Pro

  • Erstes Vivo mit 200MP Teleobjektiv
  • Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4
  • 6510mAh Akku mit 90W Schnellladen
  • Android 16 ab Werk
  • 1TB Speicheroption

Offizielles Werbevideo für Vivo X300 Pro

Vorteile von vivo X300 Pro

  • 200MP Teleobjektiv mit Zeiss-Optik
  • Riesiger 6510mAh Akku mit 90W Schnellladen
  • Bis zu 1TB Speicher und 16GB RAM
  • 6,78 Zoll LTPO AMOLED Display mit 120Hz
  • Unterstützung für Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4
  • Hervorragende Gaming-Leistung mit Arm G1-Ultra GPU

Nachteile von vivo X300 Pro

  • Kein microSD-Slot zur Speichererweiterung
  • Relativ schwer (226g)
  • Hoher Preis im Vergleich zu manchen Konkurrenten

Lieferumfang für Vivo X300 Pro

  • Vivo X300 Pro Smartphone
  • 90W Schnellladegerät
  • USB-C Kabel
  • Schutzhülle
  • SIM-Werkzeug
  • Kurzanleitung
  • Garantiekarte

Vivo X300 Pro Preis (Stand 17. September 2025)

Land Währung Ungefährer Preis
Deutschland EUR 949
Österreich EUR 949
Schweiz CHF 999
Frankreich EUR 949
Italien EUR 949
Spanien EUR 949
Niederlande EUR 949
Belgien EUR 949
Schweden SEK 10990
Norwegen NOK 10490
Dänemark DKK 7090
Polen PLN 4299
Tschechien CZK 22990
Ungarn HUF 359990
Finnland EUR 949
USA USD 999
Kanada CAD 1349
UK GBP 849
Australien AUD 1499
Neuseeland NZD 1599
Japan JPY 139000
Südkorea KRW 1290000
Indien INR 84999
VAE AED 3699
Saudi-Arabien SAR 3799
Südafrika ZAR 18999
Brasilien BRL 5299
Mexiko MXN 18999
Türkei TRY 34999
Singapur SGD 1399

Garantie und Service für Vivo X300 Pro

Vivo bietet 24 Monate Garantie auf Herstellungsfehler. Reparaturen erfolgen über autorisierte Service-Center in Europa. Online-Support und Live-Chat stehen ebenfalls zur Verfügung.

Leistung im Alltag für Vivo X300 Pro

Das Vivo X300 Pro läuft flüssig, Apps starten sofort und Multitasking funktioniert problemlos.

Gaming-Leistung für Vivo X300 Pro

Mit der Arm G1-Ultra GPU ist das Gerät ein echtes Gaming-Smartphone. Titel wie Genshin Impact oder Call of Duty Mobile laufen auf höchsten Einstellungen stabil.

Systemleistung für Vivo X300 Pro

Android 16 und 16GB RAM sorgen für schnelle App-Wechsel und effizientes Ressourcenmanagement.

Akku-Leistung für Vivo X300 Pro

Bis zu zwei Tage Nutzung bei moderatem Gebrauch. Intensives Gaming und Streaming schaffen problemlos einen ganzen Tag.

Globale Bewertungen für Vivo X300 Pro

Internationale Tests bewerten das Vivo X300 Pro mit durchschnittlich 4,7 von 5 Sternen. Besonders gelobt werden Kamera und Akku.

Konkurrenzmodelle für Vivo X300 Pro

  • Samsung Galaxy S25 Ultra
  • iPhone 15 Pro Max
  • Xiaomi 17 Pro Max
  • OnePlus 13 Pro
  • Google Pixel 9 Pro

Kaufempfehlungen für Vivo X300 Pro

  • 1TB Version für Power-User und Gamer
  • Kauf bei autorisierten Händlern für volle Garantie
  • Preisvergleiche zwischen EU-Ländern lohnen sich

Lade-Tipps für Vivo X300 Pro

  • Original 90W Ladegerät verwenden
  • Über-Nacht-Laden vermeiden
  • Smart Charging aktivieren
  • Kabelloses Laden für Bürozeiten nutzen

Fazit

Das Vivo X300 Pro 5G ist eines der besten Flaggschiff-Smartphones 2025 für Deutschland und Europa. Mit 200MP Teleobjektiv, 6510mAh Akku, MediaTek Dimensity 9500 und 1TB Speicher bietet es alles, was ein Premium-Smartphone ausmacht. Wer ein leistungsstarkes, zukunftssicheres Gerät sucht, findet hier eine der besten Optionen.