Vivo V29 Testbericht
Das Vivo V29 ist das neueste Mittelklasse-Smartphone von Vivo mit 5G-Unterstützung. Es kombiniert ein elegantes Design mit moderner Technik und richtet sich an Nutzer, die Wert auf eine hochwertige Kamera, ein starkes Display und schnelle Leistung legen. Mit seinem 6,78 Zoll großen, an den Rändern gebogenen AMOLED-Display in 1,5K-Auflösung und einer Bildwiederholrate von 120 Hz bietet es ein beeindruckendes visuelles Erlebnis. Hinzu kommt eine 50-Megapixel-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung und eine ebenso hochauflösende 50-Megapixel-Frontkamera für Selfies. Angetrieben wird das Gerät vom Snapdragon 778G 5G Prozessor, unterstützt von einem 4600-mAh-Akku mit 80-Watt-Schnellladung. In diesem Test sehen wir uns die wichtigsten Merkmale, Vor- und Nachteile sowie mögliche Alternativen an.
Technische Daten des Vivo V29
Design und Display
Das Vivo V29 überzeugt mit einer schlanken Bauweise und einer hochwertigen Glasrückseite. Es misst 164,2 × 74,4 × 7,5 mm, wiegt 186 Gramm und bietet mit der IP68-Zertifizierung Schutz vor Wasser und Staub. Das gebogene AMOLED-Display misst 6,78 Zoll, bietet eine Auflösung von 1260 × 2800 Pixeln (1,5K), eine Pixeldichte von 453 ppi, HDR10+ Unterstützung und eine Spitzenhelligkeit von bis zu 1000 Nits. Die Bildwiederholrate von 120 Hz sorgt für flüssige Animationen und ein angenehmes Scroll-Erlebnis. Farblich steht das Gerät in Schwarz, Blau, Rot und Lila zur Verfügung.
Speicher und Leistung
Das Vivo V29 ist in mehreren Speichervarianten erhältlich:
-
128 GB UFS 2.2 Speicher mit 8 GB RAM
-
256 GB UFS 2.2 Speicher mit 8 GB RAM
-
256 GB UFS 2.2 Speicher mit 12 GB RAM
Eine Speichererweiterung per microSD-Karte ist nicht möglich. Unter der Haube arbeitet der Snapdragon 778G 5G Prozessor von Qualcomm mit 6-nm-Technologie, unterstützt von der Adreno 642L GPU. Dieses Setup liefert solide Leistung für den Alltag, Social Media und Gaming. Als Betriebssystem kommt Android 13 mit der Funtouch OS 13 Benutzeroberfläche zum Einsatz.
Kameraqualität
Frontkamera
Die Selfie-Kamera bietet 50 MP Auflösung mit einer f/2.0 Blende und Autofokus. Videoaufnahmen sind in 4K bei 30 fps möglich.
Hauptkamera
Auf der Rückseite sitzt ein Dreifach-Kamerasystem:
-
50 MP Hauptkamera (f/1.9, OIS, Samsung GN5 Sensor)
-
8 MP Ultraweitwinkelkamera (f/2.2)
-
2 MP Tiefensensor (f/2.4)
Besonders auffällig ist der kreisförmige LED-Ringblitz, dessen Lichtfarbe sich je nach Szene anpasst. Videos können in 4K mit 30 fps oder in 1080p mit bis zu 60 fps aufgenommen werden.
Konnektivität und Funktionen
Das Vivo V29 unterstützt NFC, Dual-SIM (Nano), 2G, 3G, 4G und 5G. Für Navigation stehen GPS, GLONASS, BDS, GALILEO und QZSS zur Verfügung. WLAN wird mit Wi-Fi Direct und Dual-Band unterstützt, Bluetooth ist in Version 5.2 mit aptX HD und aptX Adaptive vorhanden. Über USB-C lassen sich Daten per OTG übertragen. Ein Fingerabdrucksensor ist ins Display integriert, zudem gibt es Face Unlock.
Sound
Das Gerät verfügt über Stereolautsprecher mit Dolby Atmos und Hi-Fi Audio-Unterstützung, die für einen satten Klang sorgen.
Akku
Der 4600-mAh-Akku unterstützt 80-Watt-Schnellladen, was kurze Ladezeiten ermöglicht.
Vorteile von vivo V29
- Elegantes Design mit mehreren Farboptionen
- IP68-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz
- Hochwertige Kameraqualität für Fotos und Videos
- Gute Akkulaufzeit mit sehr schnellem Laden
- Starke Leistung dank Snapdragon 778G
- Hochwertiges gebogenes AMOLED-Display mit 120 Hz und 1,5K-Auflösung
Nachteile von vivo V29
- Keine Teleobjektiv-Kamera für optischen Zoom
- Kein 3,5-mm-Kopfhöreranschluss
- Kein erweiterbarer Speicher
- 4K-Video mit der Frontkamera kann instabil wirken – 1080p ist oft die bessere Wahl
Das Vivo V29 ist ein starkes Mittelklasse-Smartphone mit Premium-Design, guter Performance und einer ausgezeichneten Kameraausstattung. Für Nutzer, die Wert auf Displayqualität, schnelles Laden und 5G legen, ist es eine sehr interessante Option. Wer jedoch unbedingt optischen Zoom, einen Kopfhöreranschluss oder Speichererweiterung benötigt, sollte sich nach Alternativen umsehen.
Inhalt der Vivo V29 Verpackung
Beim Öffnen der Verpackung des Vivo V29 findet man mehrere nützliche Zubehörteile, die sowohl den Schutz als auch die Nutzung des Smartphones optimieren.
Mitgeliefertes Zubehör
-
Bereits angebrachte Displayschutzfolie
-
Ladeadapter mit 80 Watt Schnellladeleistung
-
USB-C-Kabel
-
Schutzhülle für die Rückseite
-
Metall-Pin zum Öffnen der SIM-Kartenschächte
-
Bedienungsanleitung
Preise des Vivo V29
Land / Region | Version | Preis |
---|---|---|
Ägypten | 256 GB | Wird im November bekanntgegeben |
Saudi-Arabien | 256 GB | 1700 Saudi-Riyal |
Saudi-Arabien | 512 GB | 1900 Saudi-Riyal |
Vereinigte Arabische Emirate | 256 GB | 1600 Emiratische Dirham |
Vereinigte Arabische Emirate | 512 GB | 1800 Emiratische Dirham |