itel Power 55 Testbericht
itel Power 55 – Ein günstiges 5G-Smartphone mit solider Ausstattung
Das itel Power 55 ist ein neues Smartphone der chinesischen Marke itel, die zur Transsion-Gruppe gehört, zu der auch Infinix und Tecno zählen. Dieses Smartphone bietet starke Spezifikationen zu einem sehr niedrigen Preis. Es läuft mit Android 13 und wird vom Mediatek Dimensity 6080 Prozessor angetrieben, der auch 5G-Netzwerke unterstützt. Zudem besitzt es eine Hauptkamera mit 50 Megapixeln und einen großen Akku mit 5000 mAh. In diesem Testbericht stellen wir die wichtigsten Stärken und Schwächen des itel Power 55 vor und vergleichen es mit konkurrierenden Geräten in derselben Preisklasse.
Technische Daten des itel Power 55
Design und Display
Das itel Power 55 bietet ein schlichtes und elegantes Design. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff und ist in zwei Farben erhältlich Raumblau und Mintgrün.
Das Gerät ist 8,4 Millimeter dick und verfügt über einen USB-Typ-C-Anschluss sowie eine 3,5-Millimeter-Kopfhörerbuchse. Der Fingerabdrucksensor befindet sich an der rechten Seite im Power-Button, während sich die Lautstärketasten auf der linken Seite befinden.
Das Display ist vom Typ IPS LCD und misst 6,6 Zoll. Es bietet eine Auflösung von 720 mal 1612 Pixeln im Seitenverhältnis von 20 zu 9. Die Bildwiederholrate beträgt 90 Hertz, was für eine flüssige Darstellung beim Videoschauen und Spielen sorgt. Auch wenn der Bildschirm nicht zur Spitzenklasse gehört, liefert er eine gute Leistung im Verhältnis zum Preis.
Leistung und Speicher
Der Mediatek Dimensity 6080 ist eines der wichtigsten Highlights des itel Power 55. Es handelt sich um einen Octa-Core-Prozessor in moderner 6-Nanometer-Bauweise. Er besteht aus zwei leistungsstarken Cortex-A76-Kernen mit 2,4 GHz sowie sechs energiesparenden Cortex-A55-Kernen mit 2,0 GHz.
Als Grafikprozessor kommt der Mali-G57 MC2 zum Einsatz. Dieser Prozessor erzielt in Benchmark-Tests wie Antutu bis zu 400000 Punkte. Damit läuft das Gerät flüssig und zuverlässig bei alltäglichen Anwendungen sowie bei leistungshungrigen Spielen wie Emulatoren für PS2 oder 3DS.
Darüber hinaus unterstützt der Prozessor 5G-Netzwerke, was schnelles Surfen, Herunterladen und Streaming ermöglicht.
Das itel Power 55 ist in zwei Speichervarianten erhältlich 64 GB interner Speicher mit 4 GB RAM und 128 GB Speicher mit 6 GB RAM. Zudem lässt sich der Speicher per microSD-Karte erweitern, wobei die maximale Kapazität vom Hersteller nicht angegeben wurde.
Das Betriebssystem ist Android 13 mit der Benutzeroberfläche itel OS 13, die für eine einfache und reibungslose Nutzererfahrung sorgt.
Kamera und Akku
Das Gerät verfügt über eine Dual-Kamera auf der Rückseite mit 50 Megapixeln und einer zusätzlichen Kamera mit 0,08 Megapixeln. Sie unterstützt LED-Blitz, Nachtmodus und Videoaufnahmen in 1080p.
Auf der Vorderseite befindet sich eine 8-Megapixel-Kamera für Selfies.
Der Akku ist nicht entfernbar, hat eine Kapazität von 5000 mAh und unterstützt Schnellladen mit 18 Watt. Bei intensiver Nutzung hält der Akku problemlos über den Tag hinaus.
Klang und Konnektivität
Das itel Power 55 gibt Audio über die Hörmuschel, den Lautsprecher und den 3,5-mm-Klinkenanschluss aus. Die Klangqualität ist klar und akzeptabel, aber nicht außergewöhnlich.
Das Smartphone unterstützt Bluetooth, WLAN und GPS sowie 5G-Netzwerke.
Allerdings fehlt die Unterstützung für NFC, was für Nutzer, die kontaktlos bezahlen oder Daten per Nahfeldkommunikation übertragen möchten, ein Nachteil sein kann.
Preis und Konkurrenz
Der Preis des itel Power 55 liegt bei etwa 10499 Indischen Rupien, was ungefähr 1400 Ägyptischen Pfund entspricht.
Damit zählt es zu den günstigsten 5G-Smartphones auf dem Markt und konkurriert direkt mit Geräten wie dem Realme 8 5G, dem Xiaomi Redmi Note 10 5G und dem Samsung Galaxy A22 5G.
Das itel Power 55 übertrifft diese Modelle in Bereichen wie Akkukapazität und Kameraauflösung, bleibt jedoch bei Bildschirmqualität, Design und internem Speicher etwas zurück.
Farben
Das Gerät ist in zwei attraktiven Farben erhältlich Raumblau und Mintgrün. Diese Farboptionen verleihen dem Gerät einen eleganten und modernen Look.
Vorteile von itel Power 55
- IPS-LCD-Display mit einer Größe von 6,6 Zoll, das die Vorderseite fast vollständig ausfüllt und eine kleine Aussparung für die Frontkamera besitzt
- Der Bildschirm unterstützt eine Bildwiederholfrequenz von 90 Hertz für ein flüssigeres und angenehmeres Seherlebnis
- Mediatek Dimensity 6080 Prozessor mit acht Kernen und 6-Nanometer-Technologie für eine starke und schnelle Leistung
- Dual-Kamera auf der Rückseite mit 50 Megapixel Auflösung, die klare und schöne Bilder aufnimmt und Porträtmodus, Nachtmodus sowie Videoaufnahmen in Full-HD unterstützt
- Großer Akku mit einer Kapazität von 5000 mAh, der auch bei intensiver Nutzung lange durchhält
- Schnellladefunktion mit 18 Watt, die das Gerät in kurzer Zeit auflädt
- Unterstützung für 5G-Netzwerke für extrem schnelle Verbindungen
- Fingerabdrucksensor im seitlichen Power-Button für schnelles und bequemes Entsperren
- Steckplatz für zwei SIM-Karten und eine microSD-Karte gleichzeitig, ohne dass man auf einen davon verzichten muss
Nachteile von itel Power 55
- Kein Gyroskopsensor, der zur Erkennung von Bewegungen und Richtungsänderungen beiträgt
- Keine Unterstützung für NFC-Technologie, die kontaktloses Bezahlen oder Datenaustausch per Berührung ermöglicht
- Keine Stereo-Lautsprecher, wodurch der Klang weniger breit und intensiv wirkt
- Keine Unterstützung für 4K-Videoaufnahmen, die eine höhere Qualität und mehr Details liefern würden
aLieferumfang des itel Power 55
Inhalte der Verpackung
-
itel Power 55 Smartphone
-
Schnellladegerät mit 18 Watt Leistung
-
USB-C-Ladekabel
-
Kopfhörer
-
Schutzhülle
-
Benutzerhandbuch
-
Garantiekarte
Preis des itel Power 55
Preisübersicht nach Speicherversion
64 GB Speicher mit 4 GB RAM
Preis in indischen Rupien 10499
Preis in ägyptischen Pfund 1400
128 GB Speicher mit 6 GB RAM
Preis in indischen Rupien 10499
Preis in ägyptischen Pfund 1400
Fazit
Das itel Power 55 ist ein günstiges und leistungsstarkes Smartphone, das für seinen Preis hervorragende Spezifikationen bietet. Es verfügt über einen starken Prozessor, einen großen Akku und eine hochauflösende Kamera sowie Unterstützung für 5G-Netzwerke.
Allerdings hat das Gerät auch einige Schwächen, wie ein Display mit niedriger Auflösung, ein einfaches Design und fehlendes NFC.
Wenn du ein Smartphone suchst, das moderne Apps und Spiele problemlos ausführen kann und eine lange Akkulaufzeit bietet, ist das itel Power 55 eine gute Wahl.
Möchtest du jedoch ein eleganteres Gerät mit besserer Bildschirmqualität, hochwertigerer Kamera und modernen Verbindungstechnologien, findest du in derselben Preisklasse möglicherweise bessere Alternativen.