Samsung Galaxy A55 Testbericht

Samsung Galaxy A55 Testbericht
vor 1 Jahr

Das Samsung Galaxy A55 ist ein neues Smartphone der Galaxy A-Serie von Samsung. Es bietet ein elegantes Design, ein großartiges Display, eine leistungsstarke Batterie, ein vielseitiges Kamerasystem sowie eine hervorragende Performance. In diesem Testbericht stellen wir die wichtigsten technischen Daten und Funktionen dieses Geräts vor und vergleichen es mit einigen Konkurrenzmodellen.

Technische Daten des Samsung Galaxy A55 im Überblick

Design

Das Samsung Galaxy A55 verfügt über ein modernes und attraktives Design. Es besitzt ein Gehäuse aus Glas und Aluminium sowie ein großes 6,5-Zoll-Display, das nahezu die gesamte Vorderseite einnimmt. Die Frontkamera ist in einer kleinen Aussparung in der Mitte untergebracht. Das Gerät ist nach IP67-Standard staub- und wassergeschützt und unterstützt sowohl kabelloses als auch umgekehrtes Laden. Es ist in drei Farben erhältlich: Eisblau, Violett und Dunkelblau.

Display

Das Display ist eines der herausragendsten Merkmale des Galaxy A55. Es verwendet Super AMOLED-Technologie, unterstützt eine Bildwiederholrate von 120 Hertz sowie HDR10 Plus. Dies sorgt für eine flüssige und angenehme Darstellung verschiedenster Inhalte. Die Auflösung beträgt FHD Plus bei einem Seitenverhältnis von 19.5 zu 9 und einer Pixeldichte von 411.22 ppi. Das Display ist durch Corning Gorilla Glass geschützt.

Akku

Das Galaxy A55 ist mit einem 5000 mAh starken Akku ausgestattet, der auch bei intensiver Nutzung eine lange Laufzeit bietet. Es unterstützt Schnellladen mit 25 Watt Leistung und kann in etwa 30 Minuten bis zu 50 Prozent aufgeladen werden. Auch kabelloses und umgekehrtes Laden werden unterstützt.

Kamera

Hauptkamera

Das Samsung Galaxy A55 verfügt über eine Quad-Kamera auf der Rückseite, bestehend aus:

  • Hauptkamera mit 50 Megapixel, Blende f1.8, Sensorgröße 1 zu 1.56 Zoll, Autofokus, optischer Bildstabilisierung und digitalem Zoom

  • Ultraweitwinkelkamera mit 12 Megapixel, Blende f2.2, Sensorgröße 1.12 Mikrometer, Blickwinkel von 123 Grad

  • Makrokamera mit 5 Megapixel, Blende f2.4, Sensorgröße 1.12 Mikrometer

  • Tiefenkamera mit 5 Megapixel, Blende f2.4, Sensorgröße 1.12 Mikrometer

Diese Kamerakombination ermöglicht hochwertige Fotos und Videos aus unterschiedlichen Perspektiven und mit verschiedenen Effekten wie Porträtmodus, Panorama, Zeitraffer und Zeitlupe. Videoaufnahmen sind möglich in 4K mit 30 Bildern pro Sekunde, 1080p mit 60 Bildern pro Sekunde oder 720p mit 480 Bildern pro Sekunde.

Frontkamera

Die Frontkamera bietet 32 Megapixel, eine Blende von f2.2, eine Sensorgröße von 1 zu 2.8 Zoll und festen Fokus. Damit gelingen ausgezeichnete Selfies und Videos mit Effekten wie Porträtmodus, Beauty-Modus und AR-Emojis. Die Frontkamera unterstützt ebenfalls 4K mit 30 fps und 1080p mit 60 fps.

Klang

Das Samsung Galaxy A55 bietet ein beeindruckendes Klangerlebnis mit zwei Stereolautsprechern. Es unterstützt Surround-Sound und hochauflösende Audioformate. Ein 3.5-mm-Klinkenanschluss ist nicht vorhanden. Stattdessen liegt ein USB-C-Kopfhörer bei. Die Verbindung mit kabellosen Kopfhörern erfolgt über Bluetooth 5.0.

Prozessor

Im Inneren arbeitet der Exynos 1480, ein Achtkern-Prozessor mit vier Kernen der Cortex-A78-Reihe bei 2.7 GHz und vier Cortex-A55-Kernen bei 2.0 GHz. Er zeichnet sich durch starke Leistung bei gleichzeitig hoher Energieeffizienz aus und unterstützt 5G-Netzwerke.

Betriebssystem und Speicher

Das Gerät läuft mit Android 14 und der Benutzeroberfläche One UI 6.1, die eine benutzerfreundliche und individuelle Nutzungserfahrung bietet. Zu den Funktionen gehören Nachtmodus, Smart Edge und der Sprachassistent Bixby.

Speicheroptionen

  • Interner Speicher: 128 GB oder 256 GB

  • Erweiterbarer Speicher: microSDXC bis zu 1 TB

  • Arbeitsspeicher: 4 GB, 6 GB oder 8 GB

Konnektivität und Netzwerke

Das Galaxy A55 unterstützt 5G, 4G, 3G und 2G. Es bietet zusätzliche kabellose Verbindungen wie WLAN, Bluetooth, GPS und NFC für mobiles Bezahlen. Es ist in einer Version mit Dual-SIM oder mit eSIM erhältlich.

Sensoren

Das Samsung Galaxy A55 verfügt über eine Vielzahl an Sensoren, die die Nutzererfahrung verbessern:

  • Fingerabdrucksensor unter dem Display

  • Beschleunigungssensor zur Bewegungserkennung

  • Gyroskop zur Rotationsmessung

  • Näherungssensor zur Displayabschaltung beim Telefonieren

  • Umgebungslichtsensor zur automatischen Helligkeitsregelung

  • Kompass zur Richtungsbestimmung

  • Barometer zur Höhen- und Wetterbestimmung

Farben

Das Gerät ist in drei Farbvarianten erhältlich: Eisblau, Violett und Dunkelblau.

Vorteile von Samsung Galaxy A55

  • Modernes und wasserresistentes Design nach IP67 mit Glas-Aluminium-Gehäuse
  • 6.5 Zoll Super AMOLED Display mit 120 Hz und HDR10 Plus
  • Fingerabdrucksensor unter dem Display
  • 5000 mAh Akku mit 25 Watt Schnellladung
  • Vierfachkamera mit 50 MP Hauptsensor, 12 MP Ultraweitwinkel, 5 MP Makro und 5 MP Tiefensensor
  • 32 MP Frontkamera mit hochwertigen Selfies und 4K-Videofunktion
  • Exynos 1480 Prozessor mit 5G-Unterstützung
  • Android 14 mit One UI 6.1
  • Speicheroptionen bis zu 256 GB intern und 1 TB per microSD
  • Arbeitsspeicher bis zu 8 GB
  • Vielfältige Konnektivitätsoptionen wie Bluetooth, NFC, GPS
  • Umfangreiche Sensoren wie Gyroskop, Kompass und Barometer

Nachteile von Samsung Galaxy A55

  • Kein 3.5 mm Kopfhöreranschluss vorhanden
  • Ladegerät nicht im Lieferumfang enthalten
  • Prozessor kann bei grafisch intensiven Spielen überhitzen
  • Kein Schnellladen beim kabellosen Laden, vollständige Ladung dauert etwa zwei Stunden
  • Kein FM-Radio und kein Infrarotsensor vorhanden

Lieferumfang des Samsung Galaxy A55

Was ist in der Verpackung enthalten

  • Das Smartphone selbst, mit einem 6.5-Zoll-Display, einer Quad-Kamera auf der Rückseite und einem Akku mit 5000 mAh Kapazität

  • Kabellose Kopfhörer mit USB-C-Anschluss, integriertem Mikrofon und Bedientaste

  • USB-C-Kabel zum Laden und für die Datenübertragung

  • Benutzerhandbuch, Garantiekarte und SIM-Karte

  • Transparente Schutzhülle zum Schutz vor Kratzern und Stößen

Hinweis
Das Smartphone wird ohne Ladegerät geliefert – dieses muss separat erworben werden. Zudem unterstützt das Gerät keinen 3.5-mm-Kopfhöreranschluss. Es müssen daher entweder kabellose Kopfhörer oder USB-C-Kopfhörer verwendet werden.

Internationale Preisliste des Samsung Galaxy A55

Land Währung Preis
Kanada CAD 649
Indien INR 40918
Kuwait KWD 150
Malaysia MYR 2246
Nepal NPR 62375
Philippinen PHP 27445
Katar QAR 1816
Saudi-Arabien SAR 1871
Singapur SGD 674
Sri Lanka LKR 154690
Vereinigte Arabische Emirate AED 1831
Vereinigtes Königreich GBP 399
Vereinigte Staaten USD 499
Indonesien IDR 7485000
China CNY 3493
Brasilien BRL 2395
Russland RUB 37675
Marokko MAD 5240
Algerien DZD 67365
Nigeria NGN 224550
Iran Toman 2095800
Thailand THB 16717
Ägypten EGP 14970

Fazit

In diesem Testbericht haben wir die wichtigsten technischen Daten und Funktionen des Samsung Galaxy A55 vorgestellt. Es handelt sich um ein gehobenes Mittelklasse-Smartphone mit modernem Design, hochwertigem Display, starker Batterie, vielseitigem Kamerasystem und ausgezeichneter Leistung.

Das Gerät konkurriert mit Modellen wie dem Xiaomi Mi 11 Lite 5G, OnePlus Nord 2 5G und Realme GT Master Edition. Wer ein Smartphone sucht, das den täglichen Anforderungen gerecht wird, eine überzeugende Nutzererfahrung bietet und zu einem fairen Preis erhältlich ist, sollte das Samsung Galaxy A55 in Betracht ziehen.