Samsung Galaxy A36 Testbericht

Samsung Galaxy A36 Testbericht
vor 1 Woche

Das Samsung Galaxy A36 5G ist eines der neuesten Mittelklasse-Smartphones von Samsung und bietet eine starke Kombination aus modernem Design, solider Leistung und praktischen Features. Es überzeugt mit einem brillanten Super AMOLED Display, einem großen Akku mit Schnelllade-Support und spürbaren Verbesserungen bei Kameraqualität und Systemleistung. In diesem umfassenden Testbericht beleuchten wir die wichtigsten Specs, Stärken, Schwächen und Praxiserfahrungen – um herauszufinden, ob das Galaxy A36 5G dein nächstes Smartphone sein sollte.

Samsung Galaxy A36 Technische Daten

Design

Verarbeitung

Das Galaxy A36 besitzt eine Glasfront, eine verstärkte Kunststoffrückseite und einen stabilen Kunststoffrahmen für höhere Langlebigkeit.

Maße und Gewicht

Dank der ausgewogenen Abmessungen liegt es angenehm in der Hand. Mit rund 190 Gramm ist es relativ leicht für seine Größe.

Optik

Typisch Samsung: Ein modernes, elegantes Design mit leicht hervorstehenden Kameras und abgerundeten Kanten für besseren Halt und Komfort.

Display

Typ und Auflösung

Ein 6,6 Zoll Super AMOLED Display mit FHD+ Auflösung liefert satte Farben und tiefen Kontrast.

Bildwiederholrate

Mit einer 120Hz Refresh Rate sorgt das Galaxy A36 für flüssiges Scrollen, Animationen und Gaming.

Helligkeit

Mit bis zu 1000 Nits Spitzenhelligkeit bleibt das Display auch bei Sonnenlicht klar erkennbar.

Akku

Kapazität

Ausgestattet mit einem 5000mAh Akku, hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag intensiver Nutzung durch.

Laden

Unterstützt 25W Schnellladen – über 50 % Akku in ca. 30 Minuten.

Kamera

Rückkameras

Das Galaxy A36 bietet eine Triple-Kamera:

  • 50MP Hauptkamera mit OIS (Optical Image Stabilization) für scharfe Aufnahmen bei Tag und Nacht.

  • 8MP Ultraweitwinkel mit 120° Blickwinkel für Landschaftsaufnahmen.

  • 2MP Tiefensensor für bessere Porträts mit natürlicherem Bokeh.

Frontkamera

Die 13MP Selfie-Kamera liefert klare Bilder und unterstützt hochwertige Videoaufnahmen.

Audio

Lautsprecher

Dual-Stereo-Speaker sorgen für immersiven Sound bei Filmen, Spielen und Musik.

Kopfhöreranschluss

Der klassische 3,5mm Klinkenanschluss fehlt, es werden USB-C oder Bluetooth-Kopfhörer benötigt.

Prozessor

Chipsatz und Performance

Angetrieben vom Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1 (4nm), garantiert das Galaxy A36 starke Alltagsleistung und flüssiges Multitasking.

GPU

Die Adreno GPU optimiert Gaming-Grafik und visuelle Effekte.

Betriebssystem

Software

Läuft auf Android 14 mit Samsung One UI 6 – inklusive verbesserter Sicherheit, KI-Features und optimiertem Nachtmodus.

Speicher

Varianten

  • 128GB Speicher + 6GB RAM

  • 256GB Speicher + 8GB RAM

Erweiterung

Unterstützt microSD bis zu 1TB – ideal für Fotos, Videos und Apps.

Konnektivität

  • USB-C Port für Laden und Datenübertragung

  • Bluetooth 5.3 für stabile Verbindungen

  • Wi-Fi 6 für höhere Geschwindigkeiten und bessere Reichweite

Netzwerke

  • Dual Nano-SIM Unterstützung

  • Vollständige 5G, 4G, 3G Kompatibilität für ultraschnelles Internet

Sensoren

Inklusive Fingerabdrucksensor im Display, Gyroskop, Beschleunigungssensor, Kompass und Annäherungssensor.

Farben

Erhältlich in stilvollen Farben: Graphite Black, Sky Blue, Mint Green und Silver.

Das Samsung Galaxy A36 überzeugt als starkes Mittelklasse-Smartphone mit 120Hz Super AMOLED Display, Triple-Kamera mit 50MP OIS, Snapdragon 7 Gen 1 Prozessor, 5G-Unterstützung und großem 5000mAh Akku. In Kombination mit Samsung One UI 6 liefert es eine flüssige, benutzerfreundliche Erfahrung. Wer ein stylishes, leistungsfähiges und langlebiges Smartphone in der Mittelklasse sucht, trifft mit dem Galaxy A36 eine ausgezeichnete Wahl.

Vorteile von Samsung Galaxy A36

  • 6,6 Zoll Super AMOLED FHD+ Display mit 120Hz
  • 5G Konnektivität für schnelle Daten
  • Großer 5000mAh Akku + 25W Schnellladen
  • Snapdragon 7 Gen 1 für starke Performance
  • 50MP Hauptkamera mit OIS
  • Dual-Stereo-Speaker
  • Speicher erweiterbar bis 1TB via microSD

Nachteile von Samsung Galaxy A36

  • Kein 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • Ladegeschwindigkeit langsamer als bei einigen Konkurrenten
  • Kunststoffrückseite anfällig für Kratzer
  • Ultraweitwinkel & Tiefensensor nicht so stark wie die Hauptkamera

Neuheiten im Samsung Galaxy A36

Größeres und helleres Display

Das Galaxy A36 verfügt nun über ein 6,7 Zoll Super AMOLED Display mit FHD+ Auflösung, flüssigen 120Hz Bildwiederholrate und einer Spitzenhelligkeit von bis zu 1200 Nits. Damit bietet es gestochen scharfe Details und eine komfortable Sichtbarkeit – sogar bei direkter Sonneneinstrahlung.

Schlankeres und leichteres Design

Mit nur 7,4 mm Dicke und einem Gewicht von 195 Gramm wirkt das Smartphone eleganter und leichter. Dank Gorilla Glass Victus+ und einer IP67-Zertifizierung ist es zudem gegen Staub und Wasser geschützt und deutlich robuster.

Leistungsstärkerer Prozessor

Angetrieben vom Snapdragon 6 Gen 3 Chipsatz (4nm), liefert das Galaxy A36 schnellere Performance, höhere Energieeffizienz und eine spürbare Verbesserung im Vergleich zum Vorgänger.

Verbesserte Frontkamera

Die Frontkamera wurde auf 12MP aufgerüstet und unterstützt nun 4K-Videoaufnahmen mit 10-Bit HDR – perfekt für Selfies und gestochen scharfe Videocalls.

Schnelleres Laden

Mit 45W Schnellladen erreicht das Galaxy A36 in nur 30 Minuten mehr als 65 % Akkuladung – ein deutlicher Fortschritt gegenüber der vorherigen Generation.

Langfristige Software-Updates

Samsung garantiert bis zu 6 Jahre Software- und Sicherheitsupdates, was den langfristigen Wert und die Zuverlässigkeit des Smartphones erheblich steigert.

Fortschrittliche KI-Funktionen

Das Galaxy A36 bringt smarte AI-Features wie Circle to Search für schnelle Infosuche, Song Search zur Musikerkennung und den Object Eraser zum Entfernen unerwünschter Objekte in Fotos.

Verbesserte Kühlung

Ein vergrößertes Vapor-Chamber-Kühlsystem sorgt für bessere Wärmeableitung bei Gaming oder Multitasking – für dauerhaft stabile Leistung.

Stereo-Sound und modernes Design

Mit Dual-Stereo-Lautsprechern für immersiven Sound, einem überarbeiteten Kameramodul und neuen glänzenden Farbvarianten passt sich das Galaxy A36 modernen Designtrends an.

Kurzüberblick: Was ist neu?

Feature Details
Größeres & helleres Display 6,7" Super AMOLED, 120Hz, bis zu 1200 Nits
Schlankeres & leichteres Design 7,4 mm, 195 g, Gorilla Glass Victus+, IP67
Neuer Prozessor Snapdragon 6 Gen 3, schneller & effizienter
Verbesserte Frontkamera 12MP, 4K, HDR 10-Bit
Schnelleres Laden 45W, 65 % in 30 Min.
Langfristige Updates 6 Jahre OS- & Sicherheits-Support
KI-Funktionen Circle to Search, Song Search, Object Eraser
Bessere Kühlung Größere Vapor-Chamber für optimiertes Wärmemanagement
Audio & Design Dual-Stereo-Speaker, überarbeitete Kameralinse

Samsung Galaxy A36 Lieferumfang

Im Karton des Samsung Galaxy A36 befindet sich:

  • Das Smartphone selbst

  • USB-C Kabel zum Laden & Datentransfer

  • SIM-Tool zum Einsetzen/Entfernen der SIM-Karte

  • Kurzanleitung für den schnellen Start

  • Garantiekarte

Hinweis: Ein Ladegerät ist oft nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat erworben werden.

Samsung Galaxy A36 Preis

Land Währung Ungefährer Preis
Ägypten Ägyptisches Pfund (EGP) 17.600
Saudi-Arabien Saudi-Riyal (SAR) 1.200
VAE Dirham (AED) 1.300
Kuwait Kuwaiti Dinar (KWD) 100
Katar Qatari Riyal (QAR) 1.250
Bahrain Bahrain-Dinar (BHD) 125
Oman Omani Rial (OMR) 125
Jordanien Jordan-Dinar (JOD) 265
Irak Irakischer Dinar (IQD) 470.000
Syrien Syrisches Pfund (SYP) 5.500.000
Libanon Libanesisches Pfund (LBP) 33.000.000
Sudan Sudanesisches Pfund (SDG) 400.000
Algerien Algerischer Dinar (DZD) 73.000
Marokko Marokkanischer Dirham (MAD) 3.600
Tunesien Tunesischer Dinar (TND) 1.250
Libyen Libyscher Dinar (LYD) 1.750
Türkei Türkische Lira (TRY) 12.500
USA US-Dollar (USD) 380
Kanada Kanadischer Dollar (CAD) 510
Brasilien Brasilianischer Real (BRL) 1.950
Argentinien Argentinischer Peso (ARS) 355.000
Mexiko Mexikanischer Peso (MXN) 6.800
UK Britisches Pfund (GBP) 300
Frankreich Euro (EUR) 350
Deutschland Euro (EUR) 350
Italien Euro (EUR) 355
Spanien Euro (EUR) 355
Australien Australischer Dollar (AUD) 590
China Chinesischer Yuan (CNY) 2.700
Japan Japanischer Yen (JPY) 42.000

Samsung Galaxy A36 Garantie, Bedingungen & Kundenservice

Garantieabdeckung

Das Samsung Galaxy A36 wird in der Regel mit einer 1-jährigen Herstellergarantie (regional oder international) geliefert. Diese deckt Fertigungsfehler wie Probleme mit Display, Prozessor oder Akku (wenn es sich nachweislich um einen Produktionsfehler handelt) ab.

Garantiebedingungen

  • Die Garantie deckt keine Sturz- oder Wasserschäden ab, die über den Schutzstandard hinausgehen.

  • Schäden durch nicht originale Ladegeräte oder Kabel sind ausgeschlossen.

  • Manipulation oder Entfernen der IMEI-Nummer führt zum sofortigen Garantieverlust.

  • Akku & Zubehör sind meist nur für 6 Monate abgesichert.

  • Reparaturen außerhalb offizieller Samsung-Service-Center annullieren die Garantie.

Kundenservice & After-Sales

  • Samsung bietet ein globales Netz an autorisierten Service-Centern für Reparaturen & Support.

  • Über die Samsung Members App oder die Hotline kann man Support & Softwarehilfe erhalten.

  • Nach Ablauf der Garantie sind kostenpflichtige Reparaturen mit Originalteilen möglich.

  • In einigen Ländern bietet Samsung Express-Reparaturen oder Abhol- und Lieferservices an.

  • Langfristige Software- & Sicherheitsupdates sind Teil des After-Sales-Services, um Performance und Sicherheit über Jahre zu gewährleisten.

Samsung Galaxy A36 Leistungsbewertung

Prozessor und Gesamtleistung

Das Samsung Galaxy A36 wird vom Snapdragon 6 Gen 3 Prozessor angetrieben, der im 4nm-Verfahren gefertigt wird. Dieser moderne Chip sorgt für ein starkes Gleichgewicht aus Performance und Energieeffizienz. Zusammen mit der Adreno 710 GPU liefert er solide Grafikleistung für Mittelklasse- bis High-End-Spiele und bleibt dank des verbesserten Kühlsystems stabil.

Multitasking und Geschwindigkeit

Mit bis zu 8 GB RAM bewältigt das Galaxy A36 mehrere Apps gleichzeitig ohne nennenswerte Verzögerungen. Samsungs One UI 6.1 auf Basis von Android 14 sorgt für eine reibungslose Bedienung, clevere Features und schnelle Reaktionszeiten.

Gaming- und Grafikleistung

Beliebte Spiele wie PUBG Mobile, Call of Duty: Mobile oder Free Fire laufen auf mittleren bis hohen Grafikeinstellungen mit stabilen Bildraten. Das 120Hz-AMOLED-Display verstärkt das Gaming-Erlebnis durch flüssige Animationen und bessere Immersion.

Temperaturkontrolle bei Belastung

Dank der größeren Vapor-Chamber-Kühlung hält das Galaxy A36 die Temperaturen bei langen Gaming-Sessions stabil. Thermal Throttling wird deutlich reduziert, wodurch Leistungseinbrüche kaum auftreten.

Alltagsnutzung

Für typische Aufgaben wie Surfen, Social Media, Video-Streaming oder Multitasking bietet das Galaxy A36 eine schnelle und zuverlässige Performance, ohne Ruckler oder Hänger.

Samsung Galaxy A36 Gaming-Performance

Leichtes Gaming

Spiele wie Candy Crush oder Subway Surfers laufen absolut flüssig, nutzen dabei den 120Hz-Bildschirm für noch weichere Animationen und beanspruchen kaum Ressourcen.

Mittelklasse-Gaming

Titel wie FIFA Mobile oder Asphalt 9 bieten gute Grafikqualität, stabile Framerates und profitieren von der Energieeffizienz des Snapdragon 6 Gen 3.

High-End Gaming

  • PUBG Mobile – Läuft bei HDR + Extreme Einstellungen mit stabilen 50–60 FPS.

  • Call of Duty: Mobile – Flüssiges Gameplay bei hohen Grafiksettings mit konstanten Framerates.

  • Genshin Impact – Spielbar bei mittleren bis hohen Grafikeinstellungen mit 40–55 FPS, auch in intensiven Kämpfen stabil.

Wärmeentwicklung beim Spielen

Das erweiterte Kühlsystem sorgt auch nach längeren Sessions für stabile Temperaturen. Leichtes Throttling tritt erst nach sehr langen Spielzeiten auf.

Akkuleistung beim Gaming

Die 5000 mAh Batterie ermöglicht ca. 5–6 Stunden Dauer-Gaming unter hoher Last. Mit dem 45W-Schnellladen ist das Gerät in kurzer Zeit wieder einsatzbereit.

Samsung Galaxy A36 System-Performance

Benutzeroberfläche

Das Galaxy A36 läuft mit One UI 6.1 auf Basis von Android 14. Die Oberfläche bietet ein modernes Design, intuitive Bedienung und zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten wie Themes, Dark Mode und schnelle Einstellungen.

Geschwindigkeit und Flüssigkeit

Dank des Snapdragon 6 Gen 3 und bis zu 8 GB RAM fühlt sich das System stets flüssig an. 120Hz sorgen für weiches Scrollen und Animationen ohne Verzögerungen.

Updates & Software-Support

Die Galaxy-A-Serie erhält in der Regel 3–4 Jahre Android- und Sicherheitsupdates, womit das Galaxy A36 langfristig geschützt und aktuell bleibt.

Wichtige Software-Features

  • Samsung Knox für Sicherheit & Datenschutz.

  • Multi-Window-Modus zum parallelen Nutzen von Apps.

  • Nahtlose Galaxy-Ökosystem-Integration (Galaxy Buds, Galaxy Watch etc.).

  • Hinweis: Samsung DeX ist in diesem Modell nicht verfügbar.

Stabilität des Systems

Das Galaxy A36 überzeugt mit langfristiger Stabilität, guter Ressourcenverwaltung und minimalen Abstürzen – ein klarer Vorteil gegenüber vielen Mitbewerbern in dieser Preisklasse.

Samsung Galaxy A36 Akku-Leistung

Kapazität und Alltagseinsatz

Das Samsung Galaxy A36 ist mit einem 5000 mAh Akku ausgestattet, der problemlos einen ganzen Tag bei intensiver Nutzung oder bis zu zwei Tage bei moderatem Gebrauch durchhält. Egal ob Telefonate, Surfen im Internet, Social Media oder Video-Streaming – die Akkulaufzeit überzeugt ohne ständiges Nachladen.

Energieverbrauch

  • Video-Streaming: ca. 15–16 Stunden Dauernutzung.

  • Web- & Social-Media-Surfen: etwa 12–13 Stunden Bildschirmzeit.

  • Intensives Gaming (PUBG, Call of Duty): rund 5–6 Stunden nonstop Spielen.

Schnellladen

Dank 45W-Schnellladefunktion lädt das Galaxy A36 in nur 30 Minuten von 0% auf 50%. Eine vollständige Ladung dauert ca. 70–75 Minuten.

Energieeffizienz

Der Snapdragon 6 Gen 3 (4nm) Prozessor sorgt für optimierte Energieverwaltung, reduziert den Stromverbrauch beim Multitasking und hält das Gerät auch unter Last kühl.

Akkulanglebigkeit

Samsung integriert intelligente Energiesparfunktionen, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. So bleibt das Galaxy A36 langfristig leistungsstark, während die Akkualterung minimiert wird.

Samsung Galaxy A36 – Globale Expertenmeinungen

  • Wired – Bewertung: 6/10. Gelobt wurden die Kameras im Tageslicht, kritisiert jedoch die schwache Low-Light-Performance und langsame Geschwindigkeit im Vergleich zur Konkurrenz. „Gut für Grundfunktionen, aber nicht beeindruckend.“

  • Android Authority – „Erledigt die Aufgaben, aber nur knapp.“ Flüssigkeit beim App-Wechsel ließ zu wünschen übrig, Display und Akku wurden aber positiv hervorgehoben.

  • Notebookcheck – Vergab 80%: Hervorgehoben wurden das verbesserte Display, das schlanke Design und die lange Software-Unterstützung. Eine solide Mittelklasse-Option unter 400 €.

  • Tom’s Guide – Bewertung: 60%. „Ein vernünftiges Mittelklasse-Handy, aber nicht das Beste.“ Stärken: Akku. Schwächen: Nachtfotografie und Performance.

  • The Mobile Indian – Vergab 83%: Betonte die ausgewogene Ausstattung, Zuverlässigkeit und den starken Akku. Display und Alltagseinsatz überzeugten.

Samsung Galaxy A36 – Nutzerbewertungen

Von Best Buy:

  • „Tolles Handy. Akku hält gut, Display ist klasse. Einzige Schwäche: wirkt manchmal etwas buggy. Kamera für den Preis sehr gut.“

  • „Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Kameraqualität solide, Akku reicht locker für einen Tag.“

  • „Stabiles Mittelklasse-Handy … für den Preis absolut empfehlenswert, solange man keine High-End-Geschwindigkeit erwartet.“

  • „Top-Produkt und preiswert … gehört zu den besten Geräten der Mittelklasse.“

Von Reddit:

  • „Das A36 ruckelt genauso wie das A35 und A54.“

  • „Bin leicht beeindruckt … dünneres Gehäuse und 45W-Laden sind Pluspunkte.“

  • „6 Gen 3 so stark wie 7s Gen 2 … aber Handy schafft kaum zwei Apps gleichzeitig. 6 Jahre Updates sind Marketing.“

  • „Leistungsunterschied zwischen A36 und A56 liegt bei 51% (Antutu Benchmark).“

  • „Holt euch lieber das Pixel 3a … schnellerer Prozessor, bessere Software, deutlich bessere Kamera.“

Schnelle Zusammenfassung

Kategorie Highlights & Erkenntnisse
Tech-Experten Gemischte Bewertungen (60%–83%). Stärken: Display, Akku, Software-Support. Schwächen: Low-Light-Kamera, Geschwindigkeit.
Best Buy Kunden Überwiegend positiv. Gelobt: Akku, Display, Preis-Leistung. Kritik: gelegentliches Ruckeln.
Reddit-Community Gespaltene Meinungen: Einige frustriert wegen Rucklern, andere schätzen Verbesserungen und Samsung-Ökosystem.

Top-Konkurrenten zum Samsung Galaxy A36 5G

Samsung Galaxy A56 5G

Die naheliegendste Alternative innerhalb derselben Serie bietet einen spürbaren 30% Performance-Schub sowie verbesserte Kameras im Vergleich zum A36. Viele Kernfunktionen wie Display, Akku und Ladegeschwindigkeit sind identisch, allerdings liegt der Preis rund 30% höher.

Motorola Edge 60 Fusion / Pro

Ausgestattet mit einem helleren P-OLED-Display, höherer Auflösung und stärkeren Prozessoren (Dimensity 7400 oder 7300). Dazu kommt ein größerer Akku mit schnellerem Laden bis 68W und ein größeres Display mit besserem Screen-to-Body-Verhältnis.

Oppo A5 (2025)

Eine günstige Alternative mit 6000mAh Akku – größer als beim A36. Allerdings schwächelt das Modell bei Display-Helligkeit, Auflösung, RAM und der deutlich schwächeren Selfie-Kamera.

Infinix GT 30 Pro

Gelobt für sein fortschrittliches Kamera-System auf der Rückseite mit mehreren Sensoren und modernen Funktionen. Ideal für Nutzer, die Fotografie höher bewerten als reine Rechenleistung.

OnePlus Nord 5

Mit dem leistungsstarken Snapdragon 8s Gen 3, extrem schnellem Laden und einer 50MP Selfie-Kamera ausgestattet. Dank großem Akku und attraktivem Preis eine der besten Optionen für Performance-Fans.

Realme 13 Pro Plus 5G

Angetrieben vom Snapdragon 7s Gen 2, mit großem Hauptsensor und Periskop-Teleobjektiv für optischen Zoom. Perfekt für Nutzer, die fortgeschrittene Fotografie und starke Leistung in einem Gerät suchen.

Vivo V25 Pro 5G

Ausgestattet mit Dimensity 1300, einer 32MP Frontkamera und einem 120Hz-Display. Eine ausgewogene Wahl für alle, die ordentliche Leistung mit Top-Selfies verbinden möchten.

Realme Narzo 70 Pro / iQOO Z9 Pro

Beide Smartphones kommen mit starken Prozessoren (Dimensity 7050 und Snapdragon 7 Gen 3 mit Adreno 720), KI-Optimierungen und verbesserten Nachtfotos – großartige Alternativen für Gaming und Low-Light-Fotografie.

Konkurrenzvergleich auf einen Blick

Smartphone-Modell Stärken Beste Wahl für
Galaxy A56 5G 30% schneller, bessere Kamera Samsung-Fans, die ein Upgrade wollen
Motorola Edge 60 Helleres P-OLED, schnelleres Laden, stärkere CPU Power-User & Business-Nutzer
Oppo A5 (2025) Riesiger 6000mAh Akku Budget-Nutzer mit Fokus auf Akkulaufzeit
Infinix GT 30 Pro Fortschrittliches Kamera-Setup Foto-Enthusiasten
OnePlus Nord 5 High-End CPU, großer Akku, 50MP Selfie Beste Leistung im Preis-Leistungs-Verhältnis
Realme 13 Pro Plus 5G Periskop-Zoom + starker Chip Kamera-Fans mit Fokus auf Zoom
Vivo V25 Pro 5G 32MP Selfie-Kamera + 120Hz Display Selfie-Liebhaber mit Allround-Bedarf
Realme Narzo 70 Pro / iQOO Z9 Pro Leistungsstarke Prozessoren, KI, Nachtfotografie Gamer & Nachtfotografie-Fans

Kauftipps für das Samsung Galaxy A36 5G

1. Preise mit Konkurrenz vergleichen

Das Galaxy A36 5G ist ein solides Mittelklasse-Smartphone, war zum Marktstart jedoch teurer als manche Konkurrenten (z. B. Motorola oder Xiaomi). Mit Rabatten wird es deutlich attraktiver.

2. Richtige Variante wählen

Das A36 gibt es in mehreren Varianten (6–12GB RAM, 128–256GB Speicher). Besonders empfehlenswert ist die 8GB RAM + 256GB Speicher Version, da es keinen microSD-Slot gibt.

3. Prozessor-Leistung beachten

Der Snapdragon 6 Gen 3 ist gut für Alltag und leichtes Gaming, stößt aber bei starker Belastung an Grenzen. Wer maximale Leistung will, sollte Alternativen prüfen.

4. Display & Lautsprecher nutzen

Das 6,7" Super AMOLED mit 120Hz und bis zu 1200 Nits Helligkeit ist ein Highlight. Zusammen mit den Stereo-Lautsprechern ideal für Filme, Gaming und Streaming.

5. Fehlendes Zubehör bedenken

Im Lieferumfang fehlt das Netzteil. Um die 45W-Schnellladefunktion voll zu nutzen, muss das Original-Samsung-Ladegerät separat gekauft werden.

6. Langfristige Software-Updates

Samsung garantiert 6 Jahre OS- & Sicherheitsupdates – ein klarer Vorteil in dieser Preisklasse. Performance nimmt mit der Zeit ab, aber aktuelle Features bleiben verfügbar.

7. Robuste Verarbeitung

Dank Gorilla Glass Victus+ und IP67-Schutz ist das Galaxy A36 bestens gegen Staub und Wasser geschützt.

8. KI-Funktionen nutzen

Mit Tools wie Circle to Search, Objekt-Radierer und One UI AI-Funktionen bietet das A36 clevere Extras – praktisch, aber nicht kaufentscheidend.

Fazit: Für wen lohnt sich das Galaxy A36 5G?

  • Ideal für Nutzer, die ein zuverlässiges Mittelklasse-Handy mit hellem AMOLED-Display, langlebigem Akku und langer Update-Garantie suchen.

  • Empfehlenswert für alle, die Wert auf Robustheit und Samsung-Ökosystem legen.

  • Nicht die beste Wahl für Power-User oder Foto-Profis, insbesondere bei Nachtfotografie.

  • Besonders attraktiv bei Rabatten oder Mobilfunk-Deals – dann wird es zu einer der besten Optionen in der Mittelklasse.

Lade-Tipps für das Samsung Galaxy A36 5G

1. Original- oder zertifiziertes Ladegerät nutzen

Für die beste Schnelllade-Erfahrung solltest du immer das offizielle 25W- oder 45W-Ladegerät von Samsung verwenden. Verzichte auf Billig- oder Fake-Ladegeräte, da diese den Akku langfristig schädigen können.

2. Akku nicht komplett entladen lassen

Optimal ist es, das Smartphone bei 20–25% Restladung wieder aufzuladen. Häufiges Entladen bis auf 0% verkürzt die Lebensdauer des Akkus deutlich.

3. Über-Nacht-Laden vermeiden

Obwohl das Galaxy A36 5G über integrierte Sicherheitsfunktionen verfügt, kann dauerhaftes Laden über Nacht zu mehr Hitze führen und die Akkugesundheit beeinträchtigen. Am besten den Ladevorgang bei 100% beenden oder die Überladungsschutz-Funktion aktivieren, falls verfügbar.

4. Keine Games oder Apps beim Laden

Spiele oder rechenintensive Apps während des Ladevorgangs verursachen zusätzliche Hitze, was die Ladegeschwindigkeit reduziert und den Akku belastet.

5. In kühler, belüfteter Umgebung laden

Das Smartphone sollte beim Laden in einer gut belüfteten Umgebung stehen – fern von direkter Sonne oder heißen Flächen. Überhitzung ist einer der Hauptgründe für Akkuverschleiß.

6. Adaptive Ladefunktionen aktivieren

Das Galaxy A36 unterstützt adaptives Laden und Akku-Pflege-Tools. Diese kannst du in den Einstellungen unter Gerätewartung & Akku aktivieren, um Ladegeschwindigkeit und Akkuschutz optimal auszubalancieren.

7. Exzessive Mini-Ladezyklen vermeiden

Moderne Akkus vertragen Teil-Ladungen gut, doch ständiges kurzes An- und Abstecken ohne Notwendigkeit kann die Effizienz auf Dauer verringern. Besser sind regelmäßige, ausgewogene Ladezyklen.

Fazit

Zusammengefasst liefert das Samsung Galaxy A36 5G ein ausgewogenes Gesamtpaket aus elegantem Design, hochwertigem Display, ausdauerndem Akku und langer Software-Unterstützung. Zwar bieten manche Konkurrenten stärkere Prozessoren oder bessere Kameras, doch das A36 punktet mit Balance, Stabilität und Samsungs bewährtem Ökosystem. Wer ein praktisches Alltags-Smartphone mit solider Performance und guter Akkulaufzeit sucht, findet im Galaxy A36 5G eine klare Kaufempfehlung.