Oppo Pad 3 Testbericht

Oppo Pad 3 Testbericht
vor 3 Monaten

Tablets sind bei Nutzern sehr beliebt, die ein Gerät suchen, das starke Leistung mit großem Bildschirm für Unterhaltung, Arbeit und Studium kombiniert. Das Oppo Pad 3 ist eines der neuesten Tablets von Oppo und bietet fortschrittliche technische Spezifikationen, einen leistungsstarken Prozessor und ein hochwertiges Display, was es zu einer konkurrenzfähigen Option auf dem Tablet-Markt macht. In diesem Testbericht behandeln wir die Hauptspezifikationen des Geräts, darunter Design, Display, Akku, Kamera, Sound, Prozessor, System, Speicher, Konnektivität, Netzwerke, Sensoren und Farben sowie eine Gesamtbewertung der Leistung.

Oppo Pad 3 Spezifikationen im Überblick

Design

Geräteaussehen und Verarbeitungsqualität

Das Oppo Pad 3 verfügt über ein schlankes und robustes Design aus Aluminium, das ihm ein hochwertiges Aussehen und ein luxuriöses Gefühl in der Hand verleiht. Es hat flache Kanten und abgerundete Ecken, was den Komfort bei längerer Nutzung erhöht. Das Gerät ist relativ leicht und somit einfach zu transportieren.

Display

Displaytyp, Größe und Auflösung

Das Gerät besitzt ein großes 12,1-Zoll-LCD-Display mit 3K-Auflösung, das ein immersives und klares Seherlebnis bietet. Der Bildschirm unterstützt eine Bildwiederholrate von bis zu 144 Hz, wodurch Scrollen und App-Wechsel flüssig und schnell erfolgen. Außerdem werden Technologien für großen Farbraum und hohe Helligkeit unterstützt, um sich verschiedenen Lichtverhältnissen anzupassen.

Akku

Kapazität und Leistung

Das Oppo Pad 3 ist mit einem massiven 9510-mAh-Akku ausgestattet, der 67W Schnellladen unterstützt. Dieser Akku bietet dem Nutzer einen ganzen Tag intensiver Nutzung, sei es beim Videoschauen, Spielen oder Verwenden von Lern- und Office-Anwendungen.

Kamera

Rück- und Frontkamera

Das Gerät verfügt über eine 13-Megapixel-Rückkamera, die sich gut für das Scannen von Dokumenten und Fotografieren bei guter Beleuchtung eignet. Die Frontkamera hat 8 Megapixel und liefert klare, akzeptable Qualität für Videoanrufe und Online-Unterricht.

Sound

Audioqualität und Lautsprecher

Das Oppo Pad 3 verfügt über vier integrierte Lautsprecher mit Dolby Atmos-Technologie, die klaren und immersiven Surround Sound bieten. Dies sorgt für ein hervorragendes Klangerlebnis beim Ansehen von Filmen oder Musikhören. Das Gerät unterstützt zudem Hi-Res Audio.

Prozessor

Prozessortyp und Gesamtleistung

Angetrieben wird das Gerät vom Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor, der im 4-nm-Verfahren hergestellt ist und außergewöhnliche Leistung für anspruchsvolle Aufgaben wie Gaming und Multitasking liefert. Der Prozessor bietet schnelle Reaktionszeiten und eine flüssige Navigation zwischen Apps ohne Verzögerungen.

Betriebssystem

Oberfläche und Version

Das Gerät läuft mit Android und der ColorOS for Pad Oberfläche, die tablet-spezifische Funktionen wie Pop-up-Fenster und intelligentes Split-Screening bietet. Außerdem wird ein Smart Stylus und eine Tastatur unterstützt, was die Produktivität steigert.

Speicher

RAM und interner Speicher

Das Oppo Pad 3 ist in mehreren Speicheroptionen erhältlich, darunter 8 GB oder 12 GB RAM, sowie internem Speicher von 256 GB bis 512 GB, was reichlich Platz für große Apps und Dateien bietet.

Konnektivität

Netzwerke und technische Unterstützung

Das Gerät unterstützt keine Mobilfunknetze oder SIM-Karten, verfügt aber über moderne Konnektivitätstechnologien wie Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.3 für schnellen Datentransfer und stabile Verbindungen zu anderen Geräten.

Netzwerke

Unterstützung für drahtlose Netzwerke

Das Gerät unterstützt Dual-Band-Wi-Fi für schnelles und stabiles Surfen sowie kabellose Verbindungen zu Peripheriegeräten wie Druckern oder Smart Speakern.

Sensoren

Eingebaute Sensortypen

Das Oppo Pad 3 enthält wichtige Sensoren wie Beschleunigungssensor, Umgebungslichtsensor und Gyroskop, die für eine reibungslose Nutzung von Apps und Spielen sorgen.

Farboptionen

Verfügbare Farben

Das Oppo Pad 3 ist in mehreren eleganten Farben erhältlich, darunter Dunkelgrau und Hellblau, sodass Nutzer eine Farbe wählen können, die ihrem persönlichen Geschmack entspricht.

Gesamtbewertung des Geräts

Das Oppo Pad 3 bietet eine leistungsstarke Kombination aus hochwertigem Design, starker Performance und beeindruckendem Display, was es zu einer hervorragenden Wahl für Nutzer macht, die ein umfassendes Tablet für den täglichen oder professionellen Einsatz suchen. Mit seinem leistungsstarken Prozessor, der Unterstützung für Smart Accessories und der langen Akkulaufzeit zählt dieses Gerät zu den besten Optionen seiner Kategorie.

Vorteile von Oppo Pad 3

  • Großes Display mit hoher Auflösung und 144 Hz Bildwiederholrate
  • Leistungsstarker Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor mit exzellenter Performance
  • Riesiger 9510-mAh-Akku mit Schnellladeunterstützung
  • Starker und klarer Klang dank Dolby Atmos Lautsprechern
  • Elegantes Design mit hochwertigen Materialien
  • Unterstützung für Smart Stylus und Tastatur

Nachteile von Oppo Pad 3

  • Unterstützt keine SIM-Karten oder Mobilfunknetze
  • Kein 3,5-mm-Kopfhöreranschluss
  • Kameras sind im Vergleich zu einigen Konkurrenten eher durchschnittlich
  • Unterstützt keine Speichererweiterung via microSD-Karte

Was ist neu beim Oppo Pad 3

Was unterscheidet das Oppo Pad 3 von früheren Versionen?

Leistungsstärkerer Prozessor

Das Oppo Pad 3 ist mit dem Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor ausgestattet, was ein bedeutendes Upgrade im Vergleich zum Vorgängermodell mit Snapdragon 870 darstellt. Es bietet eine schnellere Performance beim Gaming und Multitasking.

Verbesserte Anzeige

Der Bildschirm wurde deutlich auf ein 12,1-Zoll-3K-Panel mit 144 Hz Bildwiederholrate verbessert, was ein flüssigeres Seherlebnis und eine höhere Qualität bei der Anzeige von Inhalten bietet.

Größerer Akku und schnelleres Laden

Die Akkukapazität wurde auf 9510 mAh erhöht und unterstützt nun 67W Schnellladen. Dies sorgt für längere Nutzungszeiten und erheblich verkürzte Ladezeiten.

Verbessertes Audioerlebnis

Das Soundsystem wurde mit vier Lautsprechern mit Dolby Atmos-Technologie aufgerüstet und bietet ein kinoreifes Klangerlebnis beim Ansehen von Videos oder Spielen.

Breitere Produktivitätsunterstützung

Oppo hat arbeits- und studienorientierte Funktionen hinzugefügt, wie die Unterstützung für Smart Stylus und Tastatur, zusammen mit Verbesserungen der ColorOS for Pad Oberfläche zur Vereinfachung des Multitaskings.

Dank dieser Verbesserungen stellt das Oppo Pad 3 einen deutlichen Fortschritt gegenüber seinem Vorgänger dar und richtet sich an Nutzer, die professionelle Leistung und ein umfassendes Tablet-Erlebnis suchen.

Lieferumfang des Oppo Pad 3

Beim Kauf des Oppo Pad 3 sind folgende Artikel enthalten:

  • Oppo Pad 3 Tablet

  • 67W Schnellladegerät

  • USB Type-C Ladekabel

  • Zubehör-Auswurfwerkzeug

  • Bedienungsanleitungen und Garantiekarte

  • Oppo Aufkleber

(Hinweis: Der Smart Stylus und die Tastatur werden je nach Land möglicherweise separat verkauft.)

Oppo Pad 3 Preis

Land Währung Ungefährer Preis
Saudi-Arabien Saudi Riyal 2100
Vereinigte Arabische Emirate UAE Dirham 2000
Ägypten Ägyptisches Pfund 32000
Kuwait Kuwait Dinar 165
Katar Katar Riyal 2000
Bahrain Bahrain Dinar 205
Oman Oman Rial 200
Jordanien Jordan Dinar 400
Irak Irak Dinar 550000
Marokko Marokkanischer Dirham 5500
Algerien Algerischer Dinar 77000
Tunesien Tunesischer Dinar 1300
Sudan Sudanesisches Pfund 950000
Libyen Libyscher Dinar 1350
Libanon Libanesisches Pfund 13500000
Türkei Türkische Lira 17500
Iran Iranischer Rial 110000000
Indien Indische Rupie 44000
Pakistan Pakistanische Rupie 160000
Indonesien Indonesische Rupiah 8900000
Malaysia Malaysischer Ringgit 2400
Philippinen Philippinischer Peso 31000
China Chinesischer Yuan 2800
Japan Japanischer Yen 61000
Südkorea Südkoreanischer Won 580000
Südafrika Südafrikanischer Rand 7800
Frankreich Euro 500
Deutschland Euro 500
Italien Euro 500
Vereinigte Staaten US-Dollar 540

Hinweis: Preise sind ungefähr und können je nach Steuern, Wechselkurs, Händler und Angeboten variieren.

Garantie, Garantiebedingungen und Kundendienst

Garantie

Das Oppo Pad 3 verfügt über eine offizielle Oppo-Garantie von 12 Monaten ab Kaufdatum. Diese deckt Herstellungsfehler in Material oder Verarbeitung bei normaler Nutzung ab.

Garantiebedingungen

  • Originalkaufbeleg muss für die Inanspruchnahme vorgelegt werden.

  • Die Gerätenummer muss mit den registrierten Informationen übereinstimmen.

  • Die Garantie deckt Reparatur oder Austausch defekter Teile aufgrund von Herstellungsfehlern ab.

  • Nicht abgedeckt sind Schäden durch:

    • Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit

    • Stürze, Brüche oder Missbrauch

    • Unautorisierte Reparaturen außerhalb offizieller Oppo Service Center

    • Verwendung nicht-originaler Zubehörteile

    • Akkuschäden durch unsachgemäße Nutzung

  • Zubehör wie Ladegeräte und Kabel haben nur 6 Monate Garantie.

Kundendienst

  • Oppo bietet autorisierte Service Center in den meisten Ländern.

  • Technischer Support ist telefonisch oder online verfügbar.

  • Original-Ersatzteile mit schneller Reparatur oder Austausch.

  • In einigen Ländern Abhol- und Lieferservice für Reparaturen.

  • Regelmäßige Systemupdates zur Verbesserung von Leistung und Sicherheit.

Oppo verpflichtet sich zu hochwertigem Service, um Kundenzufriedenheit und Vertrauen langfristig zu gewährleisten.

Oppo Pad 3 Leistung

Gesamte Leistungserfahrung

Dank des Snapdragon 8 Gen 2 Prozessors liefert das Oppo Pad 3 starke, herausragende Leistung mit hoher Energieeffizienz.

Leistung bei alltäglichen Aufgaben

Apps öffnen schnell und der Wechsel zwischen Apps ist nahtlos ohne Verzögerungen, ideal für Browsing, Video-Streaming und E-Learning.

Gaming-Leistung

Das Oppo Pad 3 läuft hervorragend bei Spielen wie:

  • PUBG Mobile: Ultra HD Grafik flüssig ohne Einbrüche.

  • Call of Duty: Mobile: Sehr hohe Grafikqualität und schnelle Reaktion.

  • Genshin Impact: Hohe Einstellungen mit stabiler Performance und moderater Erwärmung.

  • Asphalt 9: Flüssig ohne Ruckeln.

Multitasking

Dank bis zu 12 GB RAM und ColorOS for Pad Oberfläche können mehrere Apps gleichzeitig im Split-Screen-Modus genutzt werden.

Produktivität und Studium

In Kombination mit Smart Stylus und Tastatur wird das Tablet zur idealen Plattform für Notizen, Dokumentbearbeitung und Präsentationen.

Bildwiederholrate und Reaktionsfähigkeit

Die 144 Hz Bildwiederholrate sorgt für ein augenfreundliches, flüssiges Navigationserlebnis.

Zusammenfassung der Leistung

Das Oppo Pad 3 bietet herausragende Performance für Unterhaltung und Arbeit und zählt zu den stärksten Tablets seiner Preisklasse.

Gaming-Leistung auf dem Oppo Pad 3

Gaming-Erlebnis

Dank Snapdragon 8 Gen 2 und Adreno 740 GPU bietet es ein fortschrittliches Spielerlebnis:

Heavy Games

  • PUBG Mobile: Ultra HD flüssig

  • Call of Duty: Mobile: Sehr hohe Qualität

  • Genshin Impact: Hohe Einstellungen stabil

  • Asphalt 9: Keine Verzögerung

Lange Gaming-Sessions

Effektives Kühlsystem verhindert Überhitzung, der 9510 mAh Akku sorgt für viele Stunden Spielzeit.

Display- und Steuerungsqualität

12,1 Zoll mit 144 Hz bietet hervorragende Reaktionszeit, externe Tastaturen oder Controller werden unterstützt.

Sound im Spiel

Vier Dolby Atmos Lautsprecher sorgen für immersiven Surround Sound und verbessern das Spielerlebnis.

Fazit zum Gaming

Für Gaming-Fans ist das Oppo Pad 3 dank starker Leistung, fortschrittlichem Display und klarem Klang eine Top-Wahl.

Betriebssystemleistung beim Oppo Pad 3

Benutzeroberfläche

Android 14 mit ColorOS for Pad, optimiert für Tablets, bietet flexible und intelligente Nutzung.

Systemgeschwindigkeit

Schnell und flüssig mit präziser Touch-Reaktion.

Multitasking

Unterstützt Split-Screen, Pop-up Fenster und Drag & Drop für produktives Arbeiten.

Stylus- und Tastaturkompatibilität

Bietet eine echte Laptop-Alternative für Schreiben, Zeichnen, Design und Notizen.

Updates und Sicherheit

Regelmäßige Sicherheits- und Systemupdates gewährleisten Schutz und Aktualität.

KI und Performance-Optimierung

KI-gestützte Akku- und Speicheroptimierung sorgt für stabile Leistung auch nach langer Nutzung.

Fazit zum Betriebssystem

Das Oppo Pad 3 bietet ein schnelles, sicheres System mit Multitasking- und Produktivitätsfunktionen für eine professionelle Tablet-Erfahrung.

Akkuleistung des Oppo Pad 3

Kapazität und Ausdauer

Das Oppo Pad 3 verfügt über einen großen 9510 mAh Akku, der eine seiner Hauptstärken darstellt. Er bietet eine langanhaltende Leistung, ideal für intensive Nutzung in Unterhaltung, Arbeit oder Studium.

Leistung bei täglicher Nutzung

Bei normaler Nutzung wie Web-Browsing, Video-Streaming, Bildungs-Apps und E-Book-Lesen hält der Akku mehr als 12 Stunden durch, ohne aufgeladen werden zu müssen.
Bei starker Nutzung, z.B. Gaming oder Videos in hoher Qualität, hält der Akku zwischen 7 und 9 Stunden, abhängig von Helligkeit und Einstellungen.

Schnellladen

Das Gerät unterstützt 67W Schnellladen und kann von 0 % auf ca. 50 % in etwa 30 Minuten und vollständig in weniger als 80 Minuten geladen werden – beeindruckend bei dieser großen Akkukapazität.

Energieverwaltungseffizienz

Der Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor und die 4nm Fertigungstechnologie reduzieren den Energieverbrauch. Außerdem bietet die ColorOS for Pad Oberfläche smarte Energiesparmodi wie den Ultra-Energiesparmodus, der die Akkulaufzeit in kritischen Situationen verlängert.

Der Akku des Oppo Pad 3 liefert somit eine exzellente Leistung für lange Nutzungszeiten und schnelles Laden – ideal für Nutzer, die ein zuverlässiges Tablet ohne ständige Unterbrechungen suchen.

Globale Bewertungen und Nutzermeinungen zum Oppo Pad 3

Globale Bewertungen

Das Oppo Pad 3 erhielt von internationalen Technikseiten und Testern viel Lob für seine starke Leistung und fortschrittlichen Spezifikationen. Highlights:

  • GSMArena: Lobte das Gerät als eines der besten Tablets seiner Kategorie in Bezug auf Display, Leistung und Akku und bezeichnete es als spürbares Upgrade gegenüber der vorherigen Generation.

  • Android Authority: Vergab eine hohe Bewertung, insbesondere für Gaming und Multitasking, wies jedoch auf fehlende SIM-Unterstützung als Nachteil hin.

  • TechRadar: Beschrieb es als direkten Konkurrenten zu iPad Air und Xiaomi Pad Pro im Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Soundqualität und Display-Schärfe.

  • NotebookCheck: Bewertete Leistung und Prozessor sehr positiv und lobte das effiziente Kühlsystem sowie die Stabilität unter Last.

Durchschnittliche globale Bewertung

Liegt je nach Plattform zwischen 4,3 und 4,6 von 5.

Nutzermeinungen

Allgemein zeigten sich Nutzer zufrieden, besonders bei Performance und Akkulaufzeit. Häufig genannte Punkte:

Hauptvorteile laut Nutzern

  • Schnelles Gerät und flüssige Benutzeroberfläche

  • Exzellentes Display für Gaming und Videos

  • Lange Akkulaufzeit

  • Hervorragende Soundqualität

  • Elegantes Design, leicht und gut tragbar

Hauptnachteile laut Nutzern

  • Keine Unterstützung für SIM-Karten oder mobile Netzwerke

  • Kein 3,5mm Kopfhöreranschluss

  • Zubehör wie Stylus und Tastatur relativ teuer

  • Kameras nur durchschnittlich, nicht für professionelle Nutzung geeignet

Fazit der Bewertungen

Das Oppo Pad 3 genießt starke Bewertungen von Experten und Nutzern und zählt zu den besten Tablets seiner Klasse dank fortschrittlicher Spezifikationen und starker Performance. Kleine Schwächen beeinträchtigen das Gesamterlebnis kaum.

Konkurrenz-Tablets zum Oppo Pad 3

Das Oppo Pad 3 konkurriert mit mehreren Tablets ähnlicher Preis- und Leistungsklasse. Hier die wichtigsten direkten Wettbewerber:

1. Xiaomi Pad 6 Pro

  • Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor

  • 12,4-Zoll Display mit 120 Hz

  • 8600 mAh Akku mit 67W Schnellladen

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit Wi-Fi und Bluetooth

  • Starke Gaming- und Produktivitätsleistung

2. Samsung Galaxy Tab S8+

  • Snapdragon 8 Gen 1 Prozessor

  • 12,4-Zoll Super AMOLED Display

  • 10090 mAh Akku mit Schnellladen

  • Android mit One UI optimiert für Tablets

  • Unterstützt integrierten S Pen ohne Aufladen

3. Lenovo Tab P12 Pro

  • Snapdragon 870 Prozessor

  • 12,6-Zoll AMOLED Display (2560 × 1600)

  • 10200 mAh Akku

  • Unterstützt Lenovo Precision Pen 3 + Tastatur

  • Sehr geeignet für Produktivität und Unterhaltung

4. Apple iPad Air (5. Generation)

  • Apple M1 Prozessor

  • 10,9-Zoll Liquid Retina Display

  • Unterstützt Apple Pencil 2. Gen. und Smart Keyboard

  • Fortgeschrittenes iPadOS mit großem App-Ökosystem

  • Höherer Preis, aber überragende Leistung und Nutzererfahrung

Allgemeiner Vergleich

Das Oppo Pad 3 überzeugt mit großem 144 Hz Display und aktuellem Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor, was ihm einen Leistungsvorsprung verschafft.
Samsung Galaxy Tab S8+ und Xiaomi Pad 6 Pro bieten starke Displays und Audio sowie teils bessere Netzwerkschnittstellen.
Lenovo und Apple iPad Air sind stärker auf professionelle Nutzung ausgerichtet.

Das Oppo Pad 3 bleibt eine Top-Wahl für Nutzer, die hohe Leistung, großes Display und guten Preis kombinieren möchten.

Oppo Pad 3 Kauftipps

  1. Nutzungszweck definieren
    Kläre vor dem Kauf, ob du Gaming, Entertainment oder Studium priorisierst. Für mobile Netzwerke oder Profi-Nutzung prüfe Alternativen.

  2. Zubehörverfügbarkeit prüfen
    Stelle sicher, dass Stylus und Tastatur verfügbar sind, da sie meist separat verkauft werden.

  3. Preise vergleichen
    Suche nach Rabatten oder Angeboten, insbesondere zu Aktionen und Feiertagen.

  4. Garantie prüfen
    Kaufe bei autorisierten Händlern mit offizieller Garantie und Service.

  5. Gerät vor Kauf testen
    Falls möglich, teste Display, Touch-Reaktion, Sound und Gewicht im Laden.

  6. Systemupdates prüfen
    Stelle sicher, dass regelmäßige Updates verfügbar sind.

  7. Speicher- und RAM-Version wählen
    Wähle passende Speichervarianten nach deinem Bedarf.

  8. Alternativen bewerten
    Vergleiche Xiaomi Pad 6 Pro oder Samsung Galaxy Tab S8+ für bestes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Durch diese Tipps triffst du eine fundierte Kaufentscheidung und maximierst dein Erlebnis mit dem Oppo Pad 3.

Oppo Pad 3 Ladetipps

  1. Original-Ladegerät verwenden
    Für sicheres und schnelles Laden.

  2. Überladung vermeiden
    Gerät nicht unnötig lange eingesteckt lassen.

  3. Bei 20 % laden
    Lade bei ca. 20 %, nicht erst bei kompletter Entladung.

  4. Keine starke Nutzung beim Laden
    Vermeide Gaming während des Ladevorgangs.

  5. In kühler Umgebung laden
    Hohe Temperaturen schaden dem Akku.

  6. Energiesparmodi aktivieren
    Spart Energie und verbessert Ladevorgang.

  7. System aktuell halten
    Updates verbessern Energiemanagement.

  8. Keine unsicheren USB-Ports nutzen
    Lade nur über zuverlässige Netzadapter.

Durch Befolgung dieser Tipps bleibt dein Akku gesund und langlebig.

Fazit

Das Oppo Pad 3 ist ein starkes und ausgewogenes Tablet mit großem, hellem Display, hoher Akkukapazität und schneller Ladefunktion. Obwohl SIM-Slot und Kameraqualität Einschränkungen darstellen, bietet es insgesamt ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Gaming, Studium und Entertainment.