Lava Yuva 3 Testbericht
Das Lava Yuva 3 ist ein neues Smartphone des indischen Herstellers Lava und gehört zur Mittelklasse – sowohl was die Ausstattung als auch den Preis betrifft. Es bietet ein attraktives Design, ein großes Display, einen starken Akku und eine einzelne Rückkamera. In diesem Testbericht werfen wir einen detaillierten Blick auf die Spezifikationen, Stärken und Schwächen des Geräts.
Technische Daten des Lava Yuva 3
Design
Das Lava Yuva 3 überzeugt mit einem schlichten und eleganten Design und besteht vollständig aus Kunststoff. Es wiegt 197 Gramm und ist 8,45 mm dick. Die Vorderseite wird größtenteils vom Display eingenommen, mit einer kleinen Aussparung für die Frontkamera. Auf der Rückseite befindet sich eine einzelne Kamera mit LED-Blitz sowie das Firmenlogo.
Die Bedienelemente befinden sich wie folgt:
-
Rechts: Power-Taste und Lautstärkeregler
-
Links: Fach für SIM-Karte und microSD-Speicherkarte
-
Unten: USB-C-Anschluss, 3,5-mm-Klinkenanschluss und Lautsprecher
Das Gerät ist in drei Farben erhältlich: Eclipse Black, Cosmic Purple und Galaxy White.
Display
Das Smartphone ist mit einem 6,5 Zoll großen IPS-LCD-Display ausgestattet, mit einer Auflösung von 720 × 1600 Pixeln und einem Seitenverhältnis von 20:9. Es unterstützt eine Bildwiederholfrequenz von 90 Hz, was für flüssige Animationen sorgt.
-
Gute Farbwiedergabe und Kontraste
-
Etwas schwache Helligkeit bei direkter Sonneneinstrahlung
-
Kratzfestes Glas schützt das Display
Akku
Der 5000 mAh große Akku ist nicht entfernbar und basiert auf Lithium-Polymer-Technologie. Er unterstützt Schnellladen mit 18 Watt, was eine Aufladung von 0 auf 50 % in ca. 40 Minuten ermöglicht.
-
Bis zu 2 Tage Akkulaufzeit bei moderater Nutzung
-
Ca. 10 Stunden Laufzeit bei intensiver Nutzung
Kamera
Rückkamera
-
50 MP Hauptkamera mit Blende f/1.8
-
Autofokus und Videoaufnahme in 1080p mit 30 fps
-
Zusatzlinse zur Bildverbesserung
Die Hauptkamera liefert bei Tageslicht gute Bilder mit lebendigen Farben, schwächelt jedoch bei wenig Licht – hier treten Bildrauschen und Unschärfen auf.
Frontkamera
-
8 MP Selfie-Kamera
-
Ebenfalls Videoaufnahme in 1080p
Die Frontkamera liefert brauchbare Selfies, jedoch mit begrenzter Detailgenauigkeit.
Klang
-
Mono-Lautsprecher unten am Gerät mit klarem, lautem Klang
-
3,5-mm-Kopfhöreranschluss, Bluetooth 5.0 und FM-Radio
-
Unterstützt Formate wie MP3, WAV, AAC und FLAC
Prozessor
Das Lava Yuva 3 wird von einem Unisoc Tiger T606 betrieben (12nm Fertigung):
-
8-Kern-CPU: 2x Cortex-A75 (2.0 GHz) + 6x Cortex-A55 (1.6 GHz)
-
GPU: Mali-G57 MP1, Taktung bei 650 MHz
Der Prozessor bietet mittelmäßige Leistung, läuft flüssig bei alltäglicher Nutzung, zeigt aber Schwächen bei grafikintensiven Spielen und Apps.
Betriebssystem
Das Gerät läuft mit Android 11 und der firmeneigenen Benutzeroberfläche Lava OS. Diese ist modern und schlank gestaltet und bietet nützliche Funktionen:
-
Dunkelmodus, Nachtmodus, Lautlosmodus
-
Easy Mode, Private Mode, Game Mode
-
Energie-Sparmodus, Smart Mode
Zusätzlich sind firmeneigene Apps vorinstalliert: Lava Store, Lava Pay, Lava Cloud, Lava Music, Lava Video, Lava Gallery, Lava Camera, Lava Security und Lava Assistant.
Speicher
-
4 GB LPDDR4X RAM
-
64 GB UFS 2.1 interner Speicher
-
microSD-Kartenslot (erweiterbar bis zu 256 GB)
Der Speicher bietet ausreichend Platz und schnelle Lese-/Schreibgeschwindigkeiten.
Konnektivität
-
USB-C-Anschluss
-
Bluetooth 5.0
-
WLAN 802.11 a/b/g/n/ac
-
Unterstützung für GPS, A-GPS, GLONASS, BDS, Galileo
-
NFC für kontaktloses Bezahlen und schnelles Teilen
-
Kein Infrarot und kein OTG
Netzwerke
-
Unterstützt 2G, 3G und 4G
-
Kein 5G
-
Dual-SIM (Nano), mit Dual-Active-Verbindung
Sensoren
-
Fingerabdrucksensor auf der Rückseite
-
Beschleunigungssensor
-
Näherungssensor
-
Umgebungslichtsensor
-
Kompass
Farben des Lava Yuva 3
Das Smartphone ist in folgenden Farben erhältlich:
-
Eclipse Black
-
Cosmic Purple
-
Galaxy White
Diese Farbtöne verleihen dem Gerät Eleganz und Frische.
Vorteile von Lava Yuva 3
- Display: Groß, flüssige Darstellung (90 Hz), ideal zum Videoschauen und Surfen
- Akku: Lange Laufzeit, Schnellladung mit 18 W
- System: Modernes Android 11 mit praktischer Lava OS Oberfläche
- Konnektivität: NFC-Funktion für schnelles Bezahlen und Datentransfer
- Preis: Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Mittelklassegerät
Nachteile von Lava Yuva 3
- Kamera: Nur eine Rückkamera, schwache Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen; Frontkamera liefert nur durchschnittliche Selfies
- Prozessor: Mittelklassiger Chip, nicht ideal für anspruchsvolle Spiele oder Multitasking
- Netzwerk & Anschlüsse: Kein 5G, kein Infrarot, kein OTG – begrenzte Zukunftssicherheit und Konnektivität
Inhalt der Verpackung des Lava Yuva 3
Was ist in der Box enthalten?
Wenn Sie das Lava Yuva 3 kaufen, finden Sie in der Verpackung die folgenden Elemente:
-
Das Smartphone selbst, in der gewählten Farbe und Speichervariante
-
USB-Typ-C-Kabel zum Laden und für die Datenübertragung
-
Schnellladegerät mit 18 Watt, kompatibel mit dem Gerät
-
Headset mit 3,5-mm-Klinkenanschluss zum Musikhören und Telefonieren
-
SIM-Karten-Nadel zum Herausnehmen der SIM- und microSD-Karte
-
Transparente Schutzhülle zum Schutz vor Kratzern und Stößen
-
Benutzerhandbuch und Garantiekarte mit wichtigen Informationen zur Nutzung und Wartung
Preis des Lava Yuva 3
Land | Währung | Preis |
---|---|---|
Weltweit | US-Dollar | $86 |
Venezuela | Bolívar | 3.246 Bs |
USA | US-Dollar | $88 |
Mexiko | Mexikanischer Peso | 1.473 MXN |
Kolumbien | Kolumbianischer Peso | 338.281 COP |
Peru | Sol | 327 PEN |
Pakistan | Rupie | 24.050 Rs |
Indien | Indische Rupie | ₹7.138 |
Türkei | Türkische Lira | ₺2.625 |
Deutschland | Euro | 80 € |
Frankreich | Euro | 80 € |
Spanien | Euro | 80 € |
Ägypten | Ägyptisches Pfund | 2.653 £ |
Algerien | Dinar | 11.569 DZD |
Marokko | Dirham | 864 MAD |
Tunesien | Dinar | 269 TND |
Irak | Dinar | 112.660 IQD |
Saudi-Arabien | Riyal | 323 SAR |
Jordanien | Dinar | 61 JOD |
Philippinen | Philippinischer Peso | ₱4.830 |
Nigeria | Naira | ₦77.099 |
Fazit
Das Lava Yuva 3 ist ein Smartphone der Mittelklasse, das ein attraktives Design, ein großes Display, einen leistungsstarken Akku und eine einzelne Rückkamera bietet. Es kann die meisten Apps und Spiele flüssig ausführen, stößt jedoch bei leistungsintensiven Anwendungen an seine Grenzen.
Es läuft mit Android 11 in Kombination mit der benutzerdefinierten Lava OS-Oberfläche und unterstützt NFC-Konnektivität sowie Schnellladen. Allerdings fehlen 5G-Unterstützung, eine Dual-Kamera und Infrarot.
Das Gerät eignet sich besonders für Nutzer, die ein einfaches, zuverlässiges und preisgünstiges Smartphone suchen.