itel A70 Testbericht
Das itel A70 ist ein neues Smartphone des chinesischen Herstellers itel, der sich auf die Produktion von günstigen Geräten mit mittlerer Qualität spezialisiert hat. Das Smartphone bietet akzeptable Spezifikationen im Verhältnis zu seinem Preis, leidet jedoch unter einigen Schwächen und Einschränkungen. In diesem Testbericht werfen wir einen detaillierten Blick auf die wichtigsten Merkmale und Schwächen des Telefons in Bezug auf Design, Display, Akku, Kamera, Ton, Prozessor, Betriebssystem, Farben, Speicher, Konnektivität, Netzwerke und Sensoren.
Technische Daten des itel A70
Design
Das itel A70 bietet ein schlichtes und elegantes Design. Der Rahmen und die Rückseite bestehen aus Kunststoff. Das Gerät ist 8.6 mm dick und wiegt etwa 200 Gramm. Rechts befinden sich der Einschaltknopf und die Lautstärketasten. Unten ist ein USB-Typ-C-Anschluss sowie ein 3.5-mm-Kopfhöreranschluss vorhanden.
Der Fingerabdrucksensor ist im Power-Button integriert und arbeitet schnell und präzise. Auf der linken Seite befindet sich der SIM-Schacht, der Platz für zwei SIM-Karten und eine microSD-Karte gleichzeitig bietet. Auf der Vorderseite ist ein großes Display mit einer tropfenförmigen Notch untergebracht, in der sich die Frontkamera befindet. Auf der Rückseite gibt es eine Dual-Kamera mit LED-Blitz und das itel-Logo in der Mitte.
Display
Das itel A70 ist mit einem 6.6 Zoll großen IPS-LCD-Display ausgestattet, das mit 720x1612 Pixeln auflöst. Das Seitenverhältnis beträgt 20 zu 9 und die Bildschirmfläche bedeckt den Großteil der Vorderseite. Die Pixeldichte liegt bei 267 ppi, und die Helligkeit erreicht bis zu 500 Nits. Die Bildwiederholfrequenz beträgt 60 Hz, die Touch-Abtastrate 120 Hz. Der Bildschirm unterstützt einen Augenschutzmodus, Nachtmodus, HDR-Technologie und die Darstellung von 16 Millionen Farben.
Akku
Das Smartphone verfügt über einen fest verbauten Lithium-Polymer-Akku mit einer Kapazität von 5000 mAh. Dieser bietet eine lange Laufzeit, die bei moderater Nutzung einen ganzen Tag oder mehr betragen kann. Leider unterstützt das Gerät kein Schnellladen und benötigt rund drei Stunden, um vollständig geladen zu werden. Mitgeliefert wird ein Standardladegerät mit 10 Watt Leistung sowie ein USB-Typ-C-Kabel.
Kamera
Hauptkamera
Das itel A70 besitzt eine Dual-Hauptkamera mit 13 Megapixeln für das Hauptobjektiv und 0.3 Megapixeln für das Zweitobjektiv. Die Kamera unterstützt Autofokus, Porträtmodus, KI-Verbesserungen, Gesichts- und Lächelerkennung, HDR, Panorama, ISO-Steuerung, Touch-Fokus und Geotagging. Videoaufnahmen sind in 1080p (Full HD) bei 30 Bildern pro Sekunde möglich. Ein LED-Blitz unterstützt Aufnahmen bei schwachem Licht.
Frontkamera
Die Frontkamera bietet eine Auflösung von 8 Megapixeln und unterstützt Porträtmodus, Beauty-Filter, HDR, Selbstauslöser, Gestensteuerung sowie Gesichts- und Lächelerkennung. Videos können in 720p (HD) mit 30 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden. Ein Frontblitz ist nicht vorhanden.
Ton
Das itel A70 ist mit einem einzelnen Lautsprecher ausgestattet, der eine akzeptable Klangqualität bietet, jedoch kein Stereo unterstützt. Es gibt einen 3.5-mm-Klinkenanschluss für Kopfhörer sowie ein integriertes FM-Radio. Zwei Mikrofone sorgen für klare Gesprächsqualität. Zudem ist aktive Geräuschunterdrückung vorhanden.
Prozessor
Im Inneren des Telefons arbeitet ein MediaTek Helio G35 Achtkern-Prozessor mit einer Taktfrequenz von 2.3 GHz. Dieser bietet eine solide Leistung für alltägliche Anwendungen und gängige Spiele. Unterstützt wird KI-Technologie zur Verbesserung von Bildern, Videos und Klang. Die Grafikeinheit ist eine PowerVR GE8320 mit 680 MHz, die für einfache Grafikdarstellungen geeignet ist.
Betriebssystem
Das Smartphone wird mit Android 11 ausgeliefert. Dieses System bietet eine flüssige und flexible Benutzererfahrung sowie viele neue Funktionen. Dazu gehören Dunkelmodus, Fokusmodus, Energiesparmodus, Gestensteuerung, intelligente Benachrichtigungen, Konversationsblasen, Berechtigungskontrollen und regelmäßige Sicherheitsupdates. Die Benutzeroberfläche itel UI 3.0 bringt ein einfaches, farbenfrohes Design mit exklusiven itel-Anwendungen.
Speicher
Das itel A70 verfügt über 4 GB LPDDR4X-RAM, was für gute Geschwindigkeit und effizientes Multitasking sorgt. Der interne Speicher vom Typ eMMC 5.1 beträgt 64 GB und bietet ausreichend Platz für Fotos, Videos, Musik und Dokumente. Eine microSD-Karte mit bis zu 256 GB kann zusätzlich eingesetzt werden.
Konnektivität
Das Gerät unterstützt 2G, 3G und 4G-Netzwerke sowie zwei Nano-SIM-Karten gleichzeitig. Für drahtlose Verbindungen stehen Wi-Fi 802.11 b/g/n, Bluetooth 5.0 sowie GPS, GLONASS und BeiDou zur Verfügung. Der USB-Typ-C-Anschluss ermöglicht Laden, Datenübertragung und Audio. 5G, NFC und kabelloses Laden werden nicht unterstützt.
Netzwerke
Unterstützte Frequenzen
-
GSM: 850/900/1800/1900 MHz
-
WCDMA: 850/900/2100 MHz
-
FDD-LTE: B1 B3 B5 B7 B8 B20 B28
-
TDD-LTE: B38 B40 B41
Sensoren
Das itel A70 ist mit folgenden Sensoren ausgestattet:
-
Fingerabdrucksensor: im Power-Button integriert zur Entsperrung und Identifikation
-
Umgebungslichtsensor: passt die Displayhelligkeit automatisch an
-
Näherungssensor: deaktiviert das Display bei Anrufen zur Energieeinsparung
-
Beschleunigungssensor: unterstützt Bewegungserkennung und Bildschirmrotation
-
Kompass: für Orientierung und Navigation
Farben
Das itel A70 ist in drei Farben erhältlich: Blau, Grün und Schwarz. Die Rückseite zeigt einen Farbverlaufseffekt, wodurch das Gerät modern und auffällig wirkt.
Vorteile von itel A70
- Großes Display: Das 6.6 Zoll große IPS-LCD-Display liefert gute Farben, breite Blickwinkel und unterstützt Augen- sowie Nachtmodus.
- Leistungsstarker Akku: Mit seinem 5000 mAh Akku erreicht das Gerät eine lange Laufzeit von bis zu zwei Tagen bei moderater Nutzung und bis zu 10 Stunden bei intensiver Nutzung.
- Viel Speicherplatz: Mit 4 GB RAM und 64 GB internem Speicher sowie der Möglichkeit zur Erweiterung mit einer microSD-Karte auf bis zu 128 GB bietet das Telefon viel Platz für Daten und Anwendungen.
- Schlankes Betriebssystem: Das Android 10 Go Edition Betriebssystem ist leichtgewichtig und für leistungsschwächere Geräte optimiert. Es sorgt für ein flüssiges Nutzungserlebnis mit verbessertem Datenschutz und Datenkontrolle.
Nachteile von itel A70
- Niedrige Auflösung: Die Displayauflösung von 720x1612 Pixeln ist im Vergleich zu heutigen Standards niedrig. Die Schärfe ist begrenzt und einzelne Pixel sind sichtbar.
- Langsames Laden: Da Schnellladen nicht unterstützt wird, dauert das vollständige Laden bis zu drei Stunden oder mehr – insbesondere bei dem großen Akku.
- Schwache Kamera: Die Dual-Hauptkamera mit 13 MP und 0.3 MP sowie die 8 MP Frontkamera liefern akzeptable Bilder bei Tageslicht, verlieren jedoch bei schlechten Lichtverhältnissen deutlich an Qualität. Funktionen wie optischer Zoom, Bildstabilisierung oder 4K-Aufnahmen fehlen.
- Begrenzte Leistung: Der MediaTek Helio A22 Quad-Core-Prozessor mit 2.0 GHz reicht für Basisanwendungen aus, bietet jedoch keine hohe Leistung für Multitasking oder anspruchsvolle Apps. 5G, NFC, kabelloses und Reverse-Laden werden nicht unterstützt.
Lieferumfang des itel A70
Das Gerät
Das itel A70 Smartphone in der gewählten Farbe und Speichervariante.
Ladegerät
Ein 10-Watt Netzladegerät mit USB-Typ-C-Kabel.
Schutzhülle
Eine transparente Kunststoffhülle zum Schutz der Rückseite und der Kanten des Geräts vor Kratzern und Stößen.
SIM-Nadel
Eine kleine Metallnadel zum Öffnen des SIM- und microSD-Kartenschachts.
Benutzerhandbuch
Ein kleines Heft mit Informationen zur Verwendung, Pflege und den Funktionen des Telefons.
Garantiekarte
Eine Karte als Kaufnachweis mit Angabe der Telefonnummer, Modellnummer, Kaufdatum, Gültigkeitsdauer sowie den Garantiebedingungen.
Preis des itel A70 in verschiedenen Ländern
Land | Währung | Preis |
---|---|---|
Vereinigte Staaten | Dollar | 90 |
Ägypten | Pfund | 2781 |
Saudi-Arabien | Riyal | 337.5 |
Vereinigte Arabische Emirate | Dirham | 330.3 |
Katar | Riyal | 327.6 |
Kuwait | Dinar | 27 |
Irak | Dinar | 117900 |
Algerien | Dinar | 12060 |
Marokko | Dirham | 907.2 |
Jordanien | Dinar | 63 |
Libyen | Dinar | 432 |
Syrien | Lira | 1219500 |
Sudan | Pfund | 54000 |
Oman | Riyal | 34.2 |
Bahrain | Dinar | 34.2 |
Palästina | Schekel | 333.9 |
Tunesien | Dinar | 279.9 |
Türkei | Lira | 2600.1 |
Zusammenfassung
Diese Übersicht zeigt einige der wichtigsten Vor- und Nachteile, die dir bei der Bewertung des itel A70 helfen können. Letztendlich hängt die Entscheidung jedoch von deinen individuellen Bedürfnissen, deinem Budget und deinen persönlichen Vorlieben ab.
Wenn du ein günstiges und einfaches Smartphone suchst und keine hohen Ansprüche an Leistung oder Qualität stellst, könnte das itel A70 eine passende Wahl für dich sein. Möchtest du jedoch ein leistungsstärkeres und moderneres Gerät, solltest du dich nach besseren Alternativen auf dem Markt umsehen.