Huawei nova 11 SE Testbericht
Huawei nova 11 SE ist ein neues Smartphone aus der nova-Serie von Huawei, die für ihr elegantes Design und ausgewogene Spezifikationen bekannt ist. Dieses Modell bietet ein großes und hochwertiges OLED-Display, eine dreifache Hauptkamera mit 108 Megapixeln, einen leistungsstarken Snapdragon 680 4G Prozessor sowie einen 4500 mAh Akku mit Schnelllade- und Reverse-Charging-Unterstützung. Das Smartphone läuft mit HarmonyOS 4.0, dem von Huawei entwickelten Betriebssystem, das ein flüssiges und einheitliches Nutzungserlebnis über verschiedene Geräte hinweg bietet. In diesem Testbericht werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Daten des Huawei nova 11 SE, seine Vor- und Nachteile sowie einen Vergleich mit konkurrierenden Smartphones.
Technische Daten des Huawei nova 11 SE
Design
Huawei nova 11 SE ist ein schlankes und leichtes Smartphone mit einem Gewicht von 186 Gramm und einer Dicke von nur 7.4 Millimetern
Das Gehäuse besteht aus Kunststoff und Glas und ist in den Farben Weiß, Grün und Schwarz erhältlich
Es bietet Platz für zwei Nano-SIM-Karten und unterstützt die Netzstandards GSM, CDMA, HSPA und LTE
Der Fingerabdrucksensor befindet sich seitlich am Gerät. Zusätzlich sind ein USB Typ-C 2.0 Anschluss sowie ein 3.5 mm Kopfhöreranschluss vorhanden
Display
Das Gerät ist mit einem 6.67 Zoll großen flachen OLED-Display ausgestattet
Die Auflösung beträgt 1080 mal 2400 Pixel bei einem Seitenverhältnis von 20 zu 9
Es unterstützt eine Milliarde Farben und eine Bildwiederholrate von 90 Hertz, was für ein flüssiges und lebendiges Seherlebnis sorgt
Das Display nimmt 87.6 Prozent der Vorderseite ein und hat eine kleine Punch-Hole-Aussparung für die Frontkamera
Akku
Huawei nova 11 SE verfügt über einen fest verbauten Lithium-Polymer-Akku mit 4500 mAh Kapazität
Er unterstützt kabelgebundenes Schnellladen mit 66 Watt und lässt sich in nur 32 Minuten vollständig aufladen
Zudem ist Reverse Charging mit einer Leistung von 5 Watt möglich, um andere kompatible Geräte zu laden
Kamera
Rückkamera
Das Smartphone besitzt eine Dreifachkamera auf der Rückseite, bestehend aus
-
Hauptkamera mit 108 Megapixeln, Blende f 1.9, 0.64 Mikrometer Pixelgröße und Autofokus
-
Ultraweitwinkelkamera mit 8 Megapixeln, Blende f 2.2 und einem Sichtfeld von 112 Grad
-
Makrokamera mit 2 Megapixeln und Blende f 2.4
Die Kamera bietet Funktionen wie LED-Blitz, HDR und Panorama. Videos können in 1080p mit 30 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden
Frontkamera
Die Frontkamera hat eine Auflösung von 32 Megapixeln, eine Blende von f 2.5 und unterstützt ebenfalls Videoaufnahmen in 1080p mit 30 Bildern pro Sekunde
Audio
Das Gerät verfügt über einen einzelnen Lautsprecher mit akzeptabler Klangqualität
Es unterstützt Bluetooth 5.0 zur Verbindung mit kabellosen Kopfhörern und Lautsprechern
Zudem ist NFC integriert, was mobiles Bezahlen und schnelles Teilen ermöglicht
Prozessor
Huawei nova 11 SE wird von einem Qualcomm Snapdragon 680 4G Prozessor angetrieben, gefertigt im 6 Nanometer-Verfahren
Er besteht aus acht Kernen: vier Cortex A73 mit 2.4 GHz und vier Cortex A53 mit 1.9 GHz
Die Grafikleistung übernimmt eine Adreno 610 GPU mit 1114 MHz Taktfrequenz
Betriebssystem
Das Smartphone läuft mit HarmonyOS 4.0, dem eigenen Betriebssystem von Huawei
HarmonyOS 4.0 bietet ein nahtloses und einheitliches Nutzererlebnis über verschiedene Huawei-Geräte hinweg
Es unterstützt die Huawei AppGallery als offiziellen App-Store mit zahlreichen Apps und Spielen
Speicher
Das Gerät ist mit 8 GB RAM ausgestattet, der mit 2133 MHz arbeitet
Es gibt Varianten mit 256 GB oder 512 GB internem Speicher, was viel Platz für Fotos, Videos und Apps bietet
Ein microSD-Kartenslot zur Speichererweiterung fehlt allerdings
Dank UFS 2.1 Technologie ist die Datenübertragung zwischen Speicher und Prozessor besonders schnell
Farbvarianten
Huawei nova 11 SE ist in den Farben Weiß, Grün und Schwarz erhältlich
Alle Farboptionen verfügen über glänzende und verlaufende Farbeffekte, die das Licht schön reflektieren
Nutzer können die Variante wählen, die am besten zu ihrem Stil passt
Vorteile und Nachteile des Huawei nova 11 SE
Vorteile von Huawei nova 11 SE
- Großes OLED-Display mit 90 Hertz Bildwiederholrate und Unterstützung für eine Milliarde Farben
- Dreifachkamera mit 108 Megapixeln und hochauflösende 32 Megapixel Frontkamera
- Leistungsstarker Snapdragon 680 4G Prozessor mit moderner 6 Nanometer Fertigung
- 4500 mAh Akku mit 66 Watt Schnellladen und Reverse Charging mit 5 Watt
- HarmonyOS 4.0 für ein flüssiges, geräteübergreifendes Nutzererlebnis
Nachteile von Huawei nova 11 SE
- Kein Support für 5G-Netze
- Keine Google-Dienste, stattdessen Nutzung der Huawei AppGallery
- Kein 3.5 mm Kopfhöreranschluss trotz Erwähnung im Designbereich
- Keine Sensoren für Luftdruck, Temperatur oder Näherung
- Nicht wasser- oder staubgeschützt
Inhalt der Verpackung des Huawei nova 11 SE
Beim Kauf des Huawei nova 11 SE erhalten Nutzer folgendes Zubehör in der Verpackung:
Lieferumfang
-
Das Gerät
-
Ladegerät mit 66 Watt Leistung
-
USB Typ-C Kabel
-
Schutzhülle
-
SIM-Eject-Pin
Preis des Huawei nova 11 SE in verschiedenen Ländern
Internationale Preise im Überblick
Land | Währung | Preis des Huawei nova 11 SE |
---|---|---|
Philippinen | PHP | 16436.45 |
Polen | PLN | 1313.96 |
Katar | QAR | 1091.96 |
Rumänien | RON | 1385.95 |
Russland | RUB | 22580.25 |
Saudi-Arabien | SAR | 1124.96 |
Seychellen | SCR | 3776.87 |
Serbien | RSD | 33031.90 |
Singapur | SGD | 401.99 |
Somalia | SOS | 170544.32 |
Südafrika | ZAR | 5444.82 |
Südkorea | KRW | 391552.95 |
Spanien | ESP | 281.99 |
Sri Lanka | LKR | 107387.42 |
Sudan | SDG | 170544.32 |
Schweden | SEK | 3134.90 |
Fazit zum Huawei nova 11 SE
Huawei nova 11 SE ist ein bemerkenswertes Smartphone, das mit hoher Leistung, starker Kameraqualität, schneller Ladefunktion und einem modernen Betriebssystem überzeugt
Es eignet sich besonders für Nutzer, die ein gut designtes Gerät mit ausgewogenen Spezifikationen zu einem fairen Preis suchen
Stärken des Huawei nova 11 SE
-
Hochwertiges Design und OLED-Display
-
Leistungsstarker Prozessor für den Alltag
-
Dreifachkamera mit 108 Megapixeln
-
66 Watt Schnellladen mit 4500 mAh Akku
-
HarmonyOS 4.0 als modernes System
Schwächen des Huawei nova 11 SE
-
Keine Unterstützung für 5G
-
Keine Google-Dienste verfügbar
-
Kein 3.5 mm Kopfhöreranschluss
-
Kein Schutz gegen Wasser und Staub
Empfehlung
Ob das Huawei nova 11 SE die richtige Wahl ist, hängt von den individuellen Anforderungen, Erwartungen und dem verfügbaren Budget des Nutzers ab. Wer auf 5G und Google-Dienste verzichten kann, erhält ein attraktives Smartphone mit starker Ausstattung.