Huawei Mate X3 Testbericht

Huawei Mate X3 Testbericht
vor 3 Monaten

Das Huawei Mate X3 ist ein faltbares Smartphone, das den Nutzern ein einzigartiges Erlebnis bietet, indem es elegantes Design mit leistungsstarker Performance kombiniert. Das Telefon bietet viele Funktionen wie Schnellladen, ein faltbares Display und eine hervorragende Kamera, was es zu einer idealen Wahl für alle macht, die Luxus mit hoher Leistung verbinden möchten. Allerdings ist es wichtig, dieses Telefon richtig aufzuladen, um die Akkuleistung zu erhalten und die Lebensdauer zu verlängern. In diesem Artikel behandeln wir Ladetipps für das Huawei Mate X3, um eine optimale Akkuleistung sicherzustellen und das Beste aus dem Gerät herauszuholen.

Huawei Mate X3 Spezifikationen

Design

Form und Materialien

Das Huawei Mate X3 verfügt über ein nach innen faltbares Design mit einem langlebigen und verbesserten Scharnier, das ein sanftes Falten des Telefons ermöglicht. Die Rückseite besteht je nach Variante entweder aus Glas oder veganem Leder, während der Rahmen aus Aluminium gefertigt ist, was dem Gerät ein hochwertiges Aussehen und ein solides Gefühl in der Hand verleiht.

Abmessungen und Gewicht

Im gefalteten Zustand betragen die Abmessungen 156,9 × 72,4 × 11,08 mm, während es im offenen Zustand 156,9 × 141,5 × 5,3 mm misst. Das Gewicht des Telefons liegt bei ca. 239 Gramm und macht es damit zu einem der leichtesten faltbaren Telefone auf dem Markt.

Display

Internes Display

Das Telefon verfügt über ein 7,85 Zoll großes faltbares OLED-Display mit einer Auflösung von 2224 × 2496 Pixeln und unterstützt eine Bildwiederholrate von 120 Hz für ein exzellentes Seherlebnis und flüssige Darstellungen.

Externes Display

Das externe Display ist ein 6,4 Zoll großes OLED-Display mit einer Auflösung von 1080 × 2504 Pixeln. Es unterstützt ebenfalls eine Bildwiederholrate von 120 Hz und ist mit Kunlun-Glas geschützt.

Akku

Kapazität und Leistung

Das Gerät ist mit einem 4800mAh Akku ausgestattet, der 66W Schnellladen, 50W kabelloses Laden und 7,5W Reverse Wireless Charging unterstützt. Trotz des großen Displays bietet der Akku eine gute Leistung, die den ganzen Tag hält.

Kamera

Rückkamera

Das Telefon verfügt über drei Rückkameras:

  • Eine 50MP Hauptkamera mit f/1.8 Blende

  • Eine 12MP Telekamera mit 5-fachem optischem Zoom

  • Eine 13MP Ultraweitwinkelkamera

Die Kamera unterstützt 4K-Videoaufnahmen und liefert detaillierte Bilder mit guter Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen.

Frontkamera

Die 8MP Frontkamera mit f/2.4 Blende befindet sich auf dem externen Display und liefert zufriedenstellende Ergebnisse für Selfie-Liebhaber.

Audio

Klangqualität

Das Huawei Mate X3 ist mit Dual-Stereo-Lautsprechern ausgestattet, die klaren und satten Klang liefern. Es verfügt nicht über einen 3,5mm Kopfhöreranschluss, unterstützt jedoch Audiotechnologien wie Dolby Atmos, um die Klangqualität zu verbessern.

Prozessor

Leistung

Das Gerät läuft mit dem Snapdragon 8 Plus Gen 1 4G-Chipsatz, der speziell für Huawei entwickelt wurde. Es handelt sich um einen leistungsstarken Prozessor, der hervorragende Performance bei anspruchsvollen Anwendungen und Spielen liefert, jedoch aufgrund von US-Sanktionen keine 5G-Netzwerke unterstützt.

Betriebssystem

Benutzeroberfläche und Updates

Das Huawei Mate X3 läuft in China mit HarmonyOS 3.1 und international mit EMUI 13.1 und bietet ein schnelles und stabiles System. Allerdings fehlen offizielle Google-Dienste, was die Nutzung für einige Anwender einschränken kann.

Speicher

RAM und interner Speicher

Das Gerät wird mit 12GB RAM geliefert, mit Speicheroptionen von 256GB, 512GB oder 1TB. Zudem unterstützt es die Speichererweiterung mittels NM-Karte um bis zu 256GB.

Konnektivität

Verbindungsmerkmale

Das Telefon unterstützt Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2, NFC und Infrarot-Technologie. Es verfügt außerdem über einen USB Type-C 3.1 Anschluss mit OTG-Unterstützung sowie GPS, GLONASS, BDS und GALILEO Navigationssysteme.

Netzwerke

Netzunterstützung

Das Huawei Mate X3 unterstützt Dual-Nano-SIM und ist mit 2G-, 3G- und 4G-Netzen kompatibel. 5G wird aufgrund der Huawei-Beschränkungen nicht unterstützt.

Sensoren

Sensortypen

Das Gerät verfügt über einen Fingerabdrucksensor im Power-Button sowie über Beschleunigungssensor, Gyroskop, Annäherungssensor, Kompass und Umgebungslichtsensor. Es unterstützt auch Gesichtserkennung zum Entsperren des Telefons.

Farben

Farboptionen

Das Huawei Mate X3 ist in mehreren eleganten Farben erhältlich, darunter Schwarz, Grün, Gold und Lila. Die Materialien variieren je nach Farbe, mit Glas- oder veganer Lederoption.

Das Huawei Mate X3 stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Kategorie der faltbaren Smartphones dar, mit seinem luxuriösen Design, fantastischen Display und starker Leistung. Trotz des Fehlens von 5G-Unterstützung und Google-Diensten bleibt es eine Top-Wahl für alle, die ein Gerät suchen, das Innovation und Luxus vereint.

Vorteile von Huawei Mate X3

  • Elegantes und leichtes Design mit robustem Scharnier
  • Hervorragende interne und externe Displays mit 120Hz
  • Hochwertige Kameras mit großartiger Bildqualität
  • Starke Leistung dank Snapdragon 8 Plus Gen 1 Prozessor
  • Unterstützung für schnelles, kabelloses und Reverse Wireless Charging
  • Wasserbeständigkeit mit IPX8-Zertifizierung
  • Exzellentes Audioerlebnis mit Stereo-Lautsprechern

Nachteile von Huawei Mate X3

  • Keine Unterstützung für 5G-Netzwerke
  • Keine offiziellen Google-Dienste
  • Hoher Preis im Vergleich zu Konkurrenten
  • Kein 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • NM-Speicherkarte hat geringe Verfügbarkeit

Neuheiten im Huawei Mate X3

1. Leichteres und dünneres Design

Das Huawei Mate X3 verfügt über ein schlankes und leichtes Design im Vergleich zu vorherigen faltbaren Smartphones. Dank neuer Technologien im Scharnier- und Displaybau ist das Telefon leichter und langlebiger, was die tägliche Nutzung und das Mitführen erleichtert.

2. Verbesserter faltbarer Bildschirm

Das faltbare Display wurde erheblich verbessert und bietet nun ein 7,85 Zoll OLED-Display mit 120Hz Bildwiederholrate, was ein extrem immersives Seherlebnis ermöglicht – sowohl geöffnet als auch gefaltet. Der Bildschirm ist dadurch flüssiger und klarer im täglichen Gebrauch.

3. Verbesserte Kameras

Die Kamera des Huawei Mate X3 wurde stark verbessert. Die 50MP Hauptkamera liefert genauere Bilder mit klaren Details, auch bei schwachem Licht. Auch die Leistung der Sekundärkameras wurde optimiert, um ein besseres Fotoerlebnis zu gewährleisten.

4. 66W Schnellladen

Das Telefon unterstützt 66W Schnellladen, womit der Akku in sehr kurzer Zeit vollständig aufgeladen werden kann. Diese Funktion ist eines der herausragenden Features des Mate X3 und ideal für Nutzer, die schnelles Laden im Alltag benötigen.

5. Bessere Wasser- und Staubresistenz

Das Gerät verfügt über eine verbesserte Wasser- und Staubresistenz mit einer IPX8-Zertifizierung. Es ist damit bis zu 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten wasserdicht, was Nutzern mehr Sicherheit in feuchten Umgebungen oder auf Reisen bietet.

6. Neue Akkutechnologien

Der Akku des Huawei Mate X3 wurde mit neuen Energiemanagement-Technologien verbessert, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Zudem unterstützt es Reverse Wireless Charging, sodass andere Geräte wie Kopfhörer oder Smartphones mit dem Mate X3 aufgeladen werden können.

7. HarmonyOS 3 Benutzeroberfläche

Das Telefon läuft mit HarmonyOS 3, Huaweis neuem Betriebssystem, das eine reibungslose und integrierte Benutzererfahrung bietet. Es bringt Verbesserungen im Multitasking und sorgt für flüssigere Nutzung mehrerer Apps gleichzeitig.

8. Leistungsstarker Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor

Das Gerät ist mit dem Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor ausgestattet, der schnelle und leistungsstarke Performance bei anspruchsvollen Apps und Spielen gewährleistet. Der Prozessor bietet außergewöhnliche Leistung und macht das Telefon perfekt für Multitasking und hochauflösendes Gaming.

9. Fortschrittliche Scharniertechnologie

Das faltbare Scharnier wurde verbessert, um dünner und langlebiger zu sein. Dadurch lässt sich das Telefon sanfter falten und die Faltenbildung am Display wird reduziert.

10. Konnektivitäts- und Netzwerkvorteile

Das Huawei Mate X3 unterstützt vollständig 5G-Netzwerke und gewährleistet damit schnelle Datenübertragung. Zusätzlich verfügt es über Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.2, was jederzeit für hervorragende Konnektivität sorgt.

Fazit zu den Neuerungen

Diese neuen Verbesserungen des Huawei Mate X3 stellen eine bedeutende Weiterentwicklung in der Kategorie der faltbaren Smartphones dar. Das dünnere Design, das verbesserte Display, die fortschrittliche Kamera sowie Schnellladetechnologien und die optimierte Akkuleistung machen dieses Smartphone zu einer idealen Wahl für alle, die außergewöhnliche Leistung und ein einzigartiges Nutzungserlebnis suchen.

Lieferumfang des Huawei Mate X3

  • Huawei Mate X3 Smartphone

  • 66W Schnellladegerät

  • USB Type-C Kabel

  • Transparente Schutzhülle

  • SIM-Karten-Auswurfwerkzeug

  • Benutzerhandbuch und Garantie

  • Vorgeklebte Displayschutzfolie

Huawei Mate X3 Preis

Die Preise sind ungefähre Angaben und können je nach Händler und lokalen Steuern variieren.

Land Währung Ungefährer Preis
Saudi-Arabien Saudi-Riyal 7499
VAE Dirham 7299
Ägypten Ägyptisches Pfund 94500
Kuwait Kuwait-Dinar 570
Katar Katar-Riyal 7199
Bahrain Bahrain-Dinar 740
Oman Oman-Rial 745
Jordanien Jordan-Dinar 1450
Irak Irak-Dinar 1875000
Algerien Algerischer Dinar 267000
Marokko Marokkanischer Dirham 19500
Tunesien Tunesischer Dinar 4690
Sudan Sudanesisches Pfund 520000
Türkei Türkische Lira 67999
China Yuan 12999
Indien Indische Rupie 149999
Pakistan Pakistanische Rupie 859999
Indonesien Indonesische Rupiah 23499000
Malaysia Malaysischer Ringgit 7999
Philippinen Philippinischer Peso 99999
Südafrika Rand 24999
Nigeria Naira 1299999
Kenia Kenianischer Schilling 199999
Vereinigtes Königreich Pfund 1499
Frankreich Euro 1699
Deutschland Euro 1699
Italien Euro 1699
Spanien Euro 1699
Kanada Kanadischer Dollar 2299
USA US-Dollar 1999

Garantie, Garantiebedingungen und Kundendienst

Garantie

Das Huawei Mate X3 wird mit einer einjährigen (12 Monate) offiziellen Herstellergarantie ab Kaufdatum geliefert. Die Garantie deckt Reparaturen oder den Austausch bei Herstellungsfehlern am Gerät oder seinen Komponenten kostenlos ab, sofern es gemäß den angegebenen Anweisungen und Bedingungen verwendet wird.

Garantiebedingungen

  • Vorlage der Originalrechnung oder eines Kaufnachweises bei Inanspruchnahme des Service erforderlich

  • Die Garantie deckt keine Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch, Stürze, Flüssigkeiten oder nicht autorisierte Reparaturen ab

  • Schäden durch Naturkatastrophen oder die Nutzung nicht-originaler Ladegeräte sind ausgeschlossen

  • Batterie, Ladegerät oder Kabel sind nicht abgedeckt, wenn Schäden durch falschen Gebrauch entstehen

  • Die Garantie ist nicht zwischen Nutzern oder Ländern übertragbar

Kundendienst

Huawei bietet autorisierte Servicezentren in vielen Ländern für technischen Support und Originalersatzteile. Nutzer können schnelle Reparaturen oder Termine über die offizielle Website oder Support-App vereinbaren. Huawei bietet technischen Support per Telefon und Live-Chat für Fernhilfe. In einigen Ländern gibt es einen kostenlosen Abhol- und Lieferservice für Reparaturen innerhalb der Garantiezeit.

Telefonleistung

Alltagserfahrung

Das Huawei Mate X3 bietet dank des Snapdragon 8 Plus Gen 1 Prozessors, einer speziellen Edition mit 4G-Unterstützung, eine flüssige und leistungsstarke Performance für verschiedenste tägliche Aufgaben. Der Prozessor ermöglicht reibungsloses Multitasking und schnelles Navigieren zwischen Apps, während HarmonyOS oder EMUI die Reaktionszeiten optimieren und den Ressourcenverbrauch minimieren.

Gaming-Leistung

Spieleperformance

Das Telefon überzeugt beim Ausführen anspruchsvoller Spiele wie PUBG, Call of Duty und Genshin Impact mit hoher Qualität und maximalen Grafikeinstellungen ohne merkliche Verzögerungen oder starke Wärmeentwicklung. Das Display mit 120Hz Bildwiederholrate trägt ebenfalls zu einem flüssigen Spielerlebnis bei.

Grafikunterstützung

Das Gerät ist mit der Adreno 730 GPU ausgestattet, die moderne Spiele mit hoher Grafikqualität und stabiler Bildrate unterstützt. Spiele wie PUBG Mobile und Call of Duty Mobile können auf Ultra-Einstellungen ohne Ruckeln gespielt werden.

Bildschirmflüssigkeit

Das große 7,85-Zoll-Innendisplay mit 120Hz Bildwiederholrate bietet ein immersives und realistisches visuelles Erlebnis. Das 6,4-Zoll-Außendisplay ist ideal für schnelles Gaming unterwegs und unterstützt ebenfalls 120Hz, was das Spielen auf beiden Bildschirmen angenehm macht.

Kühlung beim Gaming

Das Huawei Mate X3 verfügt über ein fortschrittliches Kühlsystem, das eine konstante Leistung gewährleistet und Überhitzung bei langen Gaming-Sessions verhindert. Dies erhöht die Effizienz des Geräts und verhindert Verzögerungen.

Gaming-Sound

Die Stereo-Lautsprecher verbessern das Spielerlebnis mit klarem Surround-Sound und ermöglichen es, Gegner in kompetitiven Spielen präzise zu lokalisieren, was Spielern einen zusätzlichen Vorteil verschafft.

Unterstützung von Gaming-Zubehör

Das Telefon unterstützt das Verbinden externer Controller über Bluetooth oder USB-C sowie kabelloses Game-Streaming auf einen größeren Bildschirm mittels Wireless-Display-Funktion.

Kurz gesagt, das Huawei Mate X3 ist eine ausgezeichnete Wahl für Gaming-Enthusiasten, da es leistungsstarke Performance, ein flüssiges Display und satten Klang für ein vollständiges Gaming-Erlebnis kombiniert.

Thermische Leistung

Das Huawei Mate X3 ist mit einem fortschrittlichen Kühlsystem ausgestattet, das selbst bei starker Nutzung moderate Temperaturen beibehält. Dies steigert die Leistungsstabilität und schützt die internen Komponenten vor Überhitzung.

Leistung bei anspruchsvollen Aufgaben

Bei Multitasking-Anwendungen wie Video-Editing oder dem Öffnen großer Produktivitäts-Apps bleibt die Leistung dank der 12GB RAM stark und stabil. Auch die Systemoberfläche trägt zur effizienten Aufgabenverteilung bei.

Netzwerk- und Konnektivitätsleistung

Trotz fehlender 5G-Unterstützung liefert das Gerät hervorragende Leistung in 4G-Netzen mit guten Verbindungsgeschwindigkeiten, stabilen Anrufen und zuverlässigem Datentransfer. WLAN- und Bluetooth-Verbindungen funktionieren ebenfalls reibungslos ohne Unterbrechungen.

Systemleistung

Betriebssystem und Benutzeroberfläche

Das Huawei Mate X3 läuft in China mit HarmonyOS 3.1, während die globale Version EMUI 13.1 verwendet. Obwohl das Telefon keine offiziellen Google-Dienste unterstützt, ist das System leichtgewichtig und flüssig, mit spürbaren Verbesserungen in Stabilität und Reaktionsfähigkeit.

Interaktionsgeschwindigkeit und Navigation

Die Benutzeroberfläche ist extrem schnell beim Wechseln zwischen Apps und Aufgaben, dank intelligenter Speicherverwaltung und Hintergrundprozesssteuerung. Apps öffnen schnell, und das Wechseln zwischen ihnen erfolgt nahtlos, unterstützt durch den leistungsstarken Prozessor und großen Arbeitsspeicher.

Updates und Support

Huawei bietet regelmäßige Systemupdates zur Leistungsverbesserung und Schließung von Sicherheitslücken. Zudem werden intelligente Funktionen wie Floating Windows, Multitasking auf dem großen Display und Nachtmodus unterstützt, was die Benutzererfahrung insgesamt verbessert.

App-Kompatibilität

Auch wenn der Google Play Store fehlt, bietet das System mit der AppGallery eine Alternative, zudem können Apps im APK-Format installiert werden. Die meisten bekannten Apps werden unterstützt, jedoch benötigen Apps, die auf Google-Diensten basieren, eventuell alternative Lösungen.

Systemstabilität

Das System ist sehr stabil und leidet nicht unter Verzögerungen oder zufälligen Abstürzen, selbst bei intensiver Nutzung. Die Unterstützung des faltbaren Displays ist nahtlos in die Benutzeroberfläche integriert, wodurch das Öffnen, Schließen und Multitasking natürlich und schnell funktioniert.

Künstliche Intelligenz

Das System enthält fortschrittliche KI-Funktionen zur Leistungsoptimierung, wie intelligentes Energiemanagement, Bildverbesserung sowie Lernen des Nutzerverhaltens, um Vorschläge zu geben und das System automatisch anzupassen.

Fazit Systemleistung

Insgesamt bietet das Huawei Mate X3 trotz der Herausforderungen mit Google-Apps eine starke und effiziente Systemerfahrung. Es kompensiert mit flüssiger Performance und einem intelligent gestalteten Interface.

Akkuleistung

Kapazität und tägliche Nutzung

Das Huawei Mate X3 ist mit einem 4800 mAh Akku ausgestattet, was für ein Smartphone mit zwei Bildschirmen und faltbarem Design durchaus angemessen ist. Der Akku bietet eine gute Leistung, die bei moderater bis intensiver Nutzung, wie Surfen, Videoschauen, Kameranutzung und leichtem Gaming, den ganzen Tag hält.

Energieverbrauch

Obwohl der faltbare Bildschirm mehr Energie verbraucht, hat Huawei das Betriebssystem und den Stromverbrauch optimiert, sodass das Gerät effizient im Energiemanagement ist. Bei intensiver Nutzung des internen Bildschirms kann es erforderlich sein, das Telefon einmal am Tag zu laden. Wird jedoch der externe Bildschirm für leichtere Aufgaben genutzt, kann die Akkulaufzeit länger als einen Tag betragen.

Schnellladen

Das Telefon unterstützt 66W Schnellladen über den USB-C-Anschluss, wodurch der Akku in etwa 45 Minuten von 0 auf 100 % aufgeladen werden kann. Damit gehört es zu den schnellsten faltbaren Smartphones in Bezug auf die Ladegeschwindigkeit.

Kabelloses Laden und Reverse Charging

Es unterstützt zudem 50W kabelloses Laden, was zu den höchsten Ladeleistungen am Markt zählt, sowie 7.5W Reverse Wireless Charging, mit dem kabellose Ohrhörer oder andere Telefone auf der Rückseite des Geräts geladen werden können.

Akku-Effizienz über die Zeit

Dank KI-gestützter Energiemanagement-Technologien bleibt die Akkuleistung langfristig stabil. Das System lernt von deinem Nutzungsverhalten, um den Energieverbrauch im Hintergrund zu reduzieren und die Akkulaufzeit zu verlängern.

Globale Bewertungen des Huawei Mate X3 und Nutzerfeedback

Globale Bewertungen

Das Huawei Mate X3 hat von den meisten globalen Review-Websites positive Bewertungen erhalten. Gelobt wurden das elegante Design, die starke Performance, die außergewöhnlichen Kamerafähigkeiten und das beeindruckende Display. Allgemeine Expertenbewertungen:

Design

Das faltbare Design wurde stark gelobt und gilt als eines der besten am Markt. Das stabile Scharnier und der große Bildschirm bieten ein Premium-Erlebnis in dieser Kategorie. Durchschnittliche Bewertung: ca. 8/10.

Leistung

Der Snapdragon 8 Plus Gen 1 Prozessor wurde als Pluspunkt hervorgehoben, da das Telefon eine starke Performance bei Spielen und anspruchsvollen Aufgaben zeigt. Bewertungen von Websites wie GSMArena und Android Authority lagen bei etwa 9/10.

Akkulaufzeit

Die Akkuleistung und das schnelle Laden wurden geschätzt, obwohl einige Reviews anmerkten, dass die Laufzeit bei intensiver Nutzung des internen Bildschirms kürzer sein kann. Durchschnittliche Bewertung: 7,5/10, während andere Reviews die hervorragende Schnellladefunktion hervorhoben.

Kamera

Die Kamera erhielt gute Bewertungen mit exzellenten Ergebnissen bei guten und schwachen Lichtverhältnissen. Bewertungen reichten von 8/10 bis 9/10, mit einigen Vorbehalten zur Leistung der Sekundärlinsen bei schwachem Licht.

Nutzerbewertungen

Nutzerbewertungen auf Plattformen wie Amazon und GSMArena lobten besonders folgende Punkte:

Display

Der faltbare Bildschirm wurde von vielen Nutzern bewundert, besonders beim Öffnen des Telefons, um ein größeres Display zu genießen. Die Farbgenauigkeit und Bildqualität wurden im Alltag positiv bewertet. Durchschnitt: 4,5/5.

Gesamtleistung

Die meisten Nutzer finden, dass das Telefon eine schnelle und stabile Leistung bietet, egal ob beim Gaming oder im Alltag. Das flüssige Wechseln zwischen Apps wurde besonders hervorgehoben. Durchschnitt: 4,6/5.

Akku und Laden

Nutzer waren sich einig, dass der Akku bei moderater Nutzung gut hält, mit sehr positivem Feedback zur Schnellladefunktion. Einige merkten jedoch an, dass die Laufzeit bei intensiver Nutzung des großen Displays kürzer sein kann. Durchschnitt: 4/5.

Kamera

Die Kamera wurde vor allem bei guter Beleuchtung für klare Bilder mit feinen Details geschätzt. Einige Nutzer wiesen jedoch darauf hin, dass die Leistung bei schwachem Licht geringer als erwartet sein kann. Durchschnitt: 4,3/5.

Gesamterfahrung

Insgesamt empfanden Nutzer das Telefon als gute Balance zwischen Luxus und Leistung, wobei der hohe Preis als größter Nachteil gesehen wurde. Durchschnittliche Gesamtbewertung: 4,4/5.

Fazit Bewertungen

Das Huawei Mate X3 hat weltweit positive Bewertungen erhalten, vor allem für sein elegantes Design, seine starke Performance und die beeindruckende Kameraqualität. Trotz einiger Bedenken bezüglich der Akkulaufzeit bei intensiver Nutzung bietet es faltbaren Smartphone-Enthusiasten einen hohen Mehrwert.

Konkurrenzgeräte zum Huawei Mate X3

1. Samsung Galaxy Z Fold 5

Der Hauptkonkurrent des Huawei Mate X3 in der Kategorie der faltbaren Smartphones.

Display

7,6-Zoll Dynamic AMOLED 2X Innendisplay mit 120Hz Bildwiederholrate.

Leistung

Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor für hervorragende Gaming- und Multitasking-Leistung.

Akku

4400 mAh Akku mit 25W Schnellladen.

Kamera

Triple-Kamera mit 50MP Hauptsensor.

Preis

Ab ca. 1799 USD.

Vergleich mit Huawei Mate X3
  • Vorteil des Z Fold 5: Offizielle Google-Dienste mit vollem Zugang zum Play Store, während dem Mate X3 diese fehlen.

  • Stabileres Scharnierdesign, jedoch etwas schwerer als das Huawei Mate X3.

2. Oppo Find N2

Ein weiterer starker Konkurrent im faltbaren Segment.

Display

7,1-Zoll AMOLED Display mit 120Hz.

Leistung

Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor für schnelle Performance.

Akku

4520 mAh Akku mit 67W Schnellladen.

Kamera

50MP Hauptkamera mit Sony IMX890 Sensor.

Preis

Ab ca. 1200 USD.

Vergleich mit Huawei Mate X3
  • Kompakter und leichter, einfacher zu tragen.

  • Bessere Akkulaufzeit bei intensiver Nutzung im Vergleich zum Mate X3.

3. Xiaomi Mix Fold 2

Ein weiteres leistungsstarkes faltbares Smartphone.

Display

8,02-Zoll OLED Display mit 120Hz.

Leistung

Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor.

Akku

4500 mAh Akku mit 67W Schnellladen.

Kamera

108MP Hauptkamera.

Preis

Ab ca. 1600 USD.

Vergleich mit Huawei Mate X3
  • Größerer Bildschirm, ideal für Multitasking.

  • Mate X3 bietet zusätzliche Features wie kabelloses und Reverse Charging, die einigen Konkurrenten fehlen.

4. Motorola Razr+ (2023)

Ein faltbares Smartphone der Kompaktklasse.

Display

6,9-Zoll Flex View Bildschirm mit 3,6-Zoll externem Display.

Leistung

Snapdragon 8 Gen 1 Prozessor.

Akku

3800 mAh Akku mit 30W Schnellladen.

Kamera

50MP Hauptkamera.

Preis

Ab ca. 999 USD.

Vergleich mit Huawei Mate X3
  • Kleiner und leichter, ideal für Nutzer, die ein kompaktes Foldable bevorzugen.

  • Mate X3 bietet ein umfassenderes Erlebnis mit größerem Display und vielseitiger Nutzung.

5. Honor Magic V2

Ein weiteres faltbares Premium-Smartphone.

Display

7,9-Zoll OLED Display mit 120Hz.

Leistung

Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor.

Akku

5000 mAh Akku mit 66W Schnellladen.

Kamera

50MP Hauptkamera.

Preis

Ab ca. 1600 USD.

Vergleich mit Huawei Mate X3
  • Größerer Bildschirm und stärkere Batterie, jedoch etwas klobiger im Design.

Es gibt viele faltbare Smartphones, die mit dem Huawei Mate X3 konkurrieren, jedes mit eigenen Vor- und Nachteilen. Das Samsung Galaxy Z Fold 5 überzeugt durch Google-Dienste und Displayqualität, das Oppo Find N2 durch Kompaktheit und Akkulaufzeit, während Xiaomi Mix Fold 2 für professionelle Nutzung mit großem Bildschirm punktet. Das Motorola Razr+ ist ideal für Fans kleiner Foldables, und das Honor Magic V2 bietet starke Leistung bei größerem Akku.

Kaufberatung für das Huawei Mate X3

1. Überprüfe die App-Kompatibilität

Bevor du das Huawei Mate X3 kaufst, solltest du dir der Einschränkungen aufgrund fehlender offizieller Google-Dienste bewusst sein. Wenn du stark auf Google-Apps wie Gmail, YouTube und Google Maps angewiesen bist, benötigst du möglicherweise Alternativlösungen, wie das Installieren von APK-Dateien oder die Nutzung der AppGallery.

2. Berücksichtige die Größe des faltbaren Bildschirms

Das Huawei Mate X3 hat einen großen 7,85-Zoll-Innenbildschirm. Stelle sicher, dass du dich im Alltag mit einem großen faltbaren Display wohlfühlst, besonders wenn du kleinere Telefone bevorzugst. Dieses Gerät eignet sich ideal für Nutzer, die ein immersives Erlebnis beim Medienkonsum oder Multitasking suchen.

3. Prüfe kabelloses Laden und Reverse Charging

Falls du kabelloses Laden oder Reverse Charging für andere Geräte wie Kopfhörer oder Smartphones benötigst, bietet das Huawei Mate X3 diese Funktionen hervorragend. Überlege, ob du diese Funktionen regelmäßig nutzt, da sie einen Mehrwert darstellen.

4. Leistung bei Spielen und anspruchsvollen Apps

Falls du gerne spielst oder schwere Apps wie Videoeditoren nutzt, kann das Mate X3 diese Aufgaben dank Snapdragon 8 Plus Gen 1 Prozessor und 12GB RAM problemlos bewältigen. Stelle sicher, dass das Gerät deine Anforderungen in diesem Bereich erfüllt.

5. Suche nach Angeboten und Rabatten

Aufgrund des relativ hohen Preises solltest du vor dem Kauf nach Angeboten und Rabatten suchen. Vergleiche die Preise in lokalen Geschäften oder online und achte auf saisonale Rabatte oder Aktionen, um Kosten zu sparen.

6. Verfügbarkeit von Servicezentren prüfen

Überprüfe vor dem Kauf, ob es autorisierte Huawei-Servicezentren in deiner Nähe gibt. Informiere dich auch über die Ersatzteilverfügbarkeit und den Kundendienst, um bei Problemen Unterstützung zu erhalten.

7. Prüfe zusätzliche Funktionen wie Kamera und Display

Falls dir Fotografie oder Medienkonsum wichtig sind, überprüfe, ob Kamera und Bildschirm deinen Erwartungen entsprechen. Das Huawei Mate X3 hat eine 50MP Hauptkamera und ein hochauflösendes OLED-Display, was es zu einer guten Wahl für visuelle Qualität macht.

8. Größe und Gewicht berücksichtigen

Da es sich um ein faltbares Smartphone handelt, ist es möglicherweise größer und schwerer als klassische Smartphones. Wenn du leichtere Telefone bevorzugst, überlege gut, ob das Gerät zu deiner Handgröße und deinen täglichen Gewohnheiten passt.

9. Vergleiche mit Konkurrenzgeräten

Vergleiche vor dem Kauf das Huawei Mate X3 mit anderen Foldables wie dem Samsung Galaxy Z Fold 5 oder Oppo Find N2. Überlege, welche Zusatzfunktionen du benötigst und welches Gerät das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

10. Budget und Gesamtkosten prüfen

Stelle sicher, dass das Telefon in dein Budget passt, da es einen hohen Preis hat. Überlege, ob du wirklich in ein Foldable investieren möchtest und vergleiche Optionen, um das beste Angebot zu erhalten.

Fazit Kaufberatung

Durch Befolgen dieser Tipps kannst du eine informierte Kaufentscheidung treffen und sicherstellen, dass das Huawei Mate X3 die richtige Wahl für dich ist.

Lade-Tipps für das Huawei Mate X3

1. Verwende das Original-Ladegerät

Nutze immer das originale Huawei-Ladegerät oder ein von Huawei zertifiziertes Ladegerät, um sicheres und effizientes Laden zu gewährleisten. Nicht-zertifizierte Ladegeräte können die Akkulebensdauer beeinträchtigen oder Überhitzung verursachen.

2. Vermeide ständiges Vollladen

Vermeide es, den Akku immer auf 100 % zu laden oder nach vollständiger Ladung lange eingesteckt zu lassen. Lithium-Ionen-Akkus verschleißen schneller bei Dauer-Vollladung. Idealerweise sollte der Akkustand zwischen 20 % und 80 % gehalten werden.

3. Vorsicht beim Schnellladen

Das Mate X3 unterstützt 66W Schnellladen. Obwohl dies praktisch ist, kann es die Temperatur des Geräts erhöhen. Vermeide Schnellladen während der Nutzung anspruchsvoller Apps oder beim Gaming.

4. Vorsicht beim kabellosen Laden

Das kabellose Laden mit 50W ist sehr komfortabel, aber langsamer als kabelgebundenes Laden. Für schnelles Laden verwende am besten ein Kabel; kabelloses Laden eignet sich ideal für über Nacht oder Pausen.

5. Vermeide hohe Temperaturen beim Laden

Lade das Telefon nicht in heißen Umgebungen oder auf wärmeisolierenden Oberflächen wie Decken. Hohe Temperaturen können dem Akku schaden. Lade es an kühlen, gut belüfteten Orten.

6. Apps beim Laden schließen

Um die Ladezeit zu verkürzen, schließe im Hintergrund laufende Apps. So wird der Energieverbrauch gesenkt und das Laden beschleunigt. Verwende das Gerät während des Ladens möglichst nicht.

7. Ladeanschluss regelmäßig reinigen

Reinige den Ladeanschluss regelmäßig mit einem weichen Pinsel oder Druckluft, um Schmutz zu entfernen. Ein verstopfter Anschluss kann die Ladegeschwindigkeit verringern oder zu schlechtem Kontakt führen.

8. Vermeide Laden bei sehr niedrigen Temperaturen

Extrem kalte Temperaturen können die Akkuleistung ebenfalls beeinträchtigen. Vermeide es, das Gerät in kalten Umgebungen zu laden, da dies die Effizienz verringern oder das Laden verhindern kann.

9. Kein dauerhaftes Laden über Nacht

Auch wenn moderne Geräte Überladungsschutz haben, kann dauerhaftes Laden über Nacht die Akkulebensdauer verkürzen. Ziehe den Stecker nach vollständiger Ladung oder aktiviere Smart Charging, falls verfügbar.

10. Deaktiviere Schnellladen bei Bedarf

Falls du kein Schnellladen benötigst, deaktiviere es in den Einstellungen, um die Akku-Belastung langfristig zu verringern und die Lebensdauer zu verlängern.

Fazit Lade-Tipps

Durch Befolgen dieser Tipps kannst du die Akkugesundheit des Huawei Mate X3 langfristig erhalten und die Gesamtleistung des Geräts sicherstellen.

Fazit

Durch das Befolgen der in diesem Artikel beschriebenen Tipps kannst du das Beste aus deinem Huawei Mate X3 herausholen und Ladeprobleme vermeiden. Die Pflege des Akkus ist entscheidend, um langfristig eine hervorragende Leistung zu gewährleisten. So profitierst du von einer sicheren Nutzung und längeren Akkulaufzeit.