HONOR X9b Testbericht

HONOR X9b Testbericht
vor 1 Jahr

Mit dem HONOR X9b bringt Honor ein starkes Upgrade zum erfolgreichen Vorgänger HONOR X9a auf den Markt. Das neue Modell setzt auf ein größeres, gebogenes AMOLED-Display mit 1.5K-Auflösung, einer beeindruckenden Spitzenhelligkeit von 1200 Nits und einer robusten Bauweise. Unter der Haube arbeitet der Snapdragon 6 Gen 1 Prozessor, unterstützt von einer 108-Megapixel-Hauptkamera, die detailreiche Aufnahmen ermöglicht. Dazu gibt es einen ausdauernden 5800-mAh-Akku, der mit 35 Watt geladen wird. Doch wie schlägt sich das Gerät im Alltag? Wir haben es genauer unter die Lupe genommen.

Technische Daten des HONOR X9b

Design und Verarbeitung

Optisch bleibt sich Honor treu: Das HONOR X9b bietet geschwungene Displaykanten, die dem Gerät ein Premium-Feeling verleihen. Je nach Version besteht die Rückseite aus hochwertigem Kunststoff oder edlem Lederimitat, beide Varianten sind nach IP53 gegen Spritzwasser und Staub geschützt. Mit nur 185 Gramm Gewicht und einer Dicke von 8 mm liegt es angenehm leicht in der Hand, trotz seiner großzügigen Abmessungen von 163.6 × 75.5 mm.

Display

Das Highlight des X9b ist zweifellos das 6.78 Zoll große AMOLED-Panel. Es bedeckt 91 % der Front und löst mit 1200 × 2652 Pixeln (1.5K) bei 429 ppi gestochen scharf auf. Dank 120-Hz-Bildwiederholrate wirkt jede Animation flüssig und reaktionsschnell – perfekt für Social Media, Surfen oder Gaming. Die Helligkeit von bis zu 1200 Nits sorgt dafür, dass Inhalte auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut lesbar bleiben. Die gebogenen Kanten und die mittige Punch-Hole-Kamera unterstreichen den modernen Look.

Leistung und Speicher

Im Inneren arbeitet der Qualcomm Snapdragon 6 Gen 1, gefertigt im 4-nm-Verfahren, kombiniert mit einer Adreno 710 GPU. Das sorgt für solide Performance im Alltag, sei es beim Multitasking, Video-Streaming oder in moderaten Gaming-Sessions. Unterstützt wird der Chip von satten 12 GB RAM und 256 GB internem Speicher. Eine Speichererweiterung per microSD ist nicht möglich – wer also viele große Dateien speichert, sollte den Speicher im Blick behalten.

Kameras

Vorne sitzt eine 16-Megapixel-Kamera (f/2.5), die für Selfies und Videoanrufe mehr als ausreicht. Hinten verbaut Honor ein Triple-Kamera-Setup:

  • Hauptkamera: 108 MP, f/1.8 – gestochen scharfe und detailreiche Bilder

  • Ultraweitwinkel: 5 MP, f/2.2 – erfasst eine breitere Szene

  • Makro: 2 MP, f/2.4 – für Nahaufnahmen kleiner Objekte

Videos lassen sich in 4K bei 30 fps aufnehmen, alternativ in Full HD. Die Bildqualität überzeugt vor allem bei guten Lichtverhältnissen, während die Ultraweit- und Makrolinsen eher als nette Zusatzfeatures dienen.

Konnektivität und Funktionen

Das HONOR X9b punktet mit NFC, Bluetooth 5.1, Dual-SIM und umfassender 5G-Unterstützung. Die Positionsbestimmung erfolgt präzise dank GPS, GLONASS, GALILEO und BDS. Der Fingerabdrucksensor ist ins Display integriert, alternativ steht Face Unlock zur Verfügung. Zu den weiteren Sensoren zählen Beschleunigungssensor, Näherungssensor, Kompass und Gyroskop.

Akku und Ladegeschwindigkeit

Die 5800 mAh Kapazität sind beeindruckend und sorgen für eine sehr gute Laufzeit – selbst bei intensiver Nutzung hält das Gerät locker einen ganzen Tag, oft auch zwei. Geladen wird mit 35 Watt, was im Vergleich zu manchen Konkurrenten etwas langsamer ist, aber dennoch in etwa 70 Minuten eine volle Ladung ermöglicht. Reverse Charging ist ebenfalls vorhanden, um andere Geräte über das X9b aufzuladen.

Software

Ab Werk läuft Android 13 mit der hauseigenen Magic UI 7.2 Oberfläche. Diese bringt einige nützliche Zusatzfunktionen und Anpassungsmöglichkeiten mit, bleibt dabei aber übersichtlich und flüssig in der Bedienung.

Farbvarianten

Honor bietet das X9b in drei ansprechenden Farben an: Schwarz, Grün und Orange (Leder-Variante).

Vorteile von Honor X9b

  • Elegantes Design mit hochwertiger Verarbeitung
  • Großes AMOLED-Display mit 1.5K-Auflösung und 120 Hz
  • Starke Akkulaufzeit mit 5800 mAh
  • 108-Megapixel-Hauptkamera mit guter Fotoqualität
  • 12 GB RAM und 256 GB Speicher
  • 5G-Unterstützung und viele moderne Funktionen
  • In-Display-Fingerabdrucksensor

Nachteile von Honor X9b

  • Keine Speichererweiterung möglich
  • Kein 3,5-mm-Kopfhöreranschluss (nur per Adapter)
  • Nur Mono-Lautsprecher statt Stereo
  • 35-Watt-Laden langsamer als bei vielen Konkurrenten

Das HONOR X9b ist ein gelungenes Upgrade und bietet für seinen Preis ein attraktives Gesamtpaket. Vor allem das Display, der große Akku und die Hauptkamera überzeugen. Kleine Schwächen wie die Ladegeschwindigkeit oder der fehlende Kopfhöreranschluss trüben das Bild kaum. Wer ein elegantes, gut ausgestattetes Smartphone mit starker Ausdauer sucht, sollte das X9b definitiv in Betracht ziehen.

Inhalt der HONOR X9b Verpackung

  • HONOR X9b Smartphone mit bereits vorinstallierter Displayschutzfolie zum Schutz vor Kratzern und Bruch

  • Ladeadapter mit 35 Watt Leistung für schnelles Aufladen des Akkus

  • USB-Typ-C-Kabel für Datenübertragung und Aufladen

  • Transparente Schutzhülle zum Schutz des Geräts vor Stößen und Kratzern

  • Metallnadel zum Herausnehmen des SIM-Kartenfachs

  • Bedienungsanleitung mit Erläuterungen zur Nutzung und den Funktionen des Smartphones

Preis des HONOR X9b

In Ägypten wurden Preis und Verfügbarkeit offiziell noch nicht bekannt gegeben, jedoch wird ein Preis von etwa 8000 ägyptischen Pfund erwartet.

In den Vereinigten Arabischen Emiraten wird das Gerät in den kommenden Tagen für 1300 VAE-Dirham in der Version mit 256 GB Speicher und 12 GB RAM erhältlich sein.

Technische Übersicht zur Preisangabe

Speicher Arbeitsspeicher Preis
256 GB 12 GB 1300 VAE-Dirham