Blackview Tab 50 WiFi Testbericht
Das Blackview Tab 50 WiFi ist ein Tablet des chinesischen Unternehmens Blackview, das sich auf die Herstellung von wasser-, staub- und stoßfesten Smartphones spezialisiert hat. Dieses Gerät bietet ein schlichtes und elegantes Design, ein großes und klares Display, einen leistungsstarken und langlebigen Akku, eine einfache Kamera, guten Klang, einen schnellen Prozessor, ein modernes Betriebssystem, großzügigen Speicher, vielfältige Verbindungsmöglichkeiten und nützliche Sensoren. Nachfolgend findest du alle technischen Details des Tablets:
Technische Daten des Blackview Tab 50 WiFi
Design
Das Blackview Tab 50 WiFi misst 211,2 x 126,2 x 9,7 mm und wiegt 355 Gramm. Es unterstützt keine SIM-Karte und kann daher nicht als Mobiltelefon verwendet werden. Es ist in zwei Farbvarianten erhältlich: Dunkelblau und Silber-Grau. Zur Ausstattung gehören ein USB-C-Anschluss, eine Kopfhörerbuchse, Stereolautsprecher, ein LED-Blitzlicht sowie ein Steckplatz für eine externe Speicherkarte.
Display
Das Tablet verfügt über ein 8 Zoll großes IPS-LCD-Display mit einer Auflösung von 800 x 1280 Pixeln, einem Seitenverhältnis von 16:10 und einer Pixeldichte von 189 ppi. Der Bildschirm ist hell, klar und unterstützt Multi-Touch, was ein angenehmes Seherlebnis bei visuellen Inhalten ermöglicht.
Akku
Das Blackview Tab 50 WiFi ist mit einem Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 5580 mAh ausgestattet. Der Akku ist nicht entfernbar, aber leistungsstark und langlebig. Er unterstützt sowohl Schnellladen als auch kabelloses Laden. Laut Hersteller hält der Akku bis zu 10 Stunden bei durchgehender Nutzung oder bis zu 30 Tage im Standby-Modus.
Kamera
Auf der Rückseite befindet sich eine einfache Kamera mit einer Auflösung von 2 Megapixeln und LED-Blitz-Unterstützung. Die Bild- und Videoqualität ist eher bescheiden. Videos können mit einer Auflösung von 720p aufgenommen werden. Die Frontkamera hat eine Auflösung von 0,3 Megapixeln und eignet sich kaum für Selfies oder Videoanrufe.
Klang
Das Tablet ist mit Stereolautsprechern ausgestattet, die klaren und räumlichen Klang liefern. Eine Kopfhörerbuchse ist ebenfalls vorhanden. Es gibt jedoch keine genauen Informationen über den verwendeten Audioanschluss oder über die Unterstützung von kabellosem Audio.
Prozessor
Im Inneren arbeitet ein Rockchip RK3562 Prozessor mit 22-Nanometer-Technologie und einer Taktfrequenz von 2,0 GHz. Der Prozessor verfügt über vier Kerne und unterstützt künstliche Intelligenz. Die Leistung ist schnell und effizient, sodass Apps und Spiele flüssig ausgeführt werden können.
Betriebssystem
Das Gerät läuft mit Android 13 und einer benutzerdefinierten Benutzeroberfläche namens DokeOS_P 3.0. Das Betriebssystem ist modern und auf dem neuesten Stand, bietet viele Funktionen und ist mit zahlreichen Apps und Diensten kompatibel.
Speicher
Das Blackview Tab 50 WiFi verfügt über einen internen Speicher von 128 GB und einen Arbeitsspeicher von 4 GB. Der Speicher ist großzügig bemessen und bietet ausreichend Platz für Dateien, Daten und Anwendungen. Zusätzlich gibt es einen Steckplatz für eine externe Speicherkarte mit Unterstützung von bis zu 1 TB.
Farben
Das Gerät ist in zwei Farben erhältlich: Dunkelblau und Silber-Grau. Die Farbauswahl ermöglicht eine gewisse Individualisierung je nach Geschmack und Vorlieben.
Vor- und Nachteile des Blackview Tab 50 WiFi
Vorteile von Blackview Tab 50 WiFi
- Schlichtes und elegantes Design in zwei Farbvarianten
- Großes, klares Display mit Multi-Touch-Unterstützung
- Leistungsstarker und langlebiger Akku mit Schnell- und kabelloser Ladefunktion
- Schneller und effizienter Prozessor mit KI-Unterstützung
- Modernes und aktuelles Betriebssystem mit vielen Funktionen
- Großer interner Speicher und erweiterbarer Speicherplatz
- Breite Verbindungsmöglichkeiten mit Unterstützung von Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.0
- Nützliche Sensoren wie Beschleunigungssensor
Nachteile von Blackview Tab 50 WiFi
- Keine SIM-Kartenunterstützung, daher nicht als Telefon nutzbar
- Einfache Kamera mit geringer Bild- und Videoqualität
- Keine Informationen zum Audiostecker oder zur kabellosen Audiounterstützung
- Keine Unterstützung für NFC oder Radio
- Keine Unterstützung für GPS oder andere Ortungsdienste
Lieferumfang des Blackview Tab 50 WiFi
Was befindet sich in der Verpackung des Blackview Tab 50 WiFi
-
Blackview Tab 50 WiFi Tablet in der gewählten Farbe
-
USB-C-Kabel zum Laden und zur Datenübertragung
-
18-Watt-Netzadapter für Schnellladung
-
Benutzerhandbuch in mehreren Sprachen
-
Garantiekarte mit einjähriger Laufzeit
Preis des Blackview Tab 50 WiFi in verschiedenen Ländern
Land | Währung | Preis |
---|---|---|
Kanada | CA$ | 142 |
Indien | Rs | 8938 |
Kuwait | Dinar | 33 |
Malaysia | RM | 491 |
Nepal | NPR | 13625 |
Philippinen | PHP | 5995 |
Katar | QR | 397 |
Saudi-Arabien | SR | 409 |
Singapur | S$ | 147 |
Sri Lanka | LKR | 33790 |
Vereinigte Arabische Emirate | AED | 400 |
Vereinigtes Königreich | Pfund | 100 |
Vereinigte Staaten | USD | 109 |
Indonesien | IDR | 1635000 |
China | CNY | 763 |
Brasilien | R$ | 523 |
Russland | RUB | 8230 |
Marokko | MAD | 1145 |
Algerien | Dinar | 14715 |
Nigeria | NGN | 85700 |
Iran | Toman | 457800 |
Thailand | THB | 3652 |
Ägypten | EGP | 3270 |
Fazit
Das Blackview Tab 50 WiFi ist ein Tablet mit verschiedenen Vor- und Nachteilen. Zu den Vorteilen gehören das schlichte und elegante Design, das große und klare Display, der leistungsstarke und langlebige Akku, der schnelle und effiziente Prozessor, das moderne und aktualisierte Betriebssystem, der großzügige Speicher, die vielfältigen Verbindungsmöglichkeiten und die nützlichen Sensoren.
Zu den Nachteilen zählen das Fehlen einer SIM-Kartenunterstützung, die einfache Kameraausstattung, fehlende Informationen zur Audioqualität sowie der Verzicht auf NFC, Radio und GPS-Funktionen.
Insgesamt lässt sich sagen, dass das Gerät eine gute Wahl für Nutzer darstellt, die ein preiswertes Tablet mit soliden und funktionalen Spezifikationen suchen.