Blackview Oscal Tiger 12 Testbericht
Das Blackview Oscal Tiger 12 ist ein neues Smartphone der chinesischen Marke Blackview, die sich auf robuste und wasserdichte Geräte spezialisiert hat. Dieses Modell kombiniert ein elegantes Design, starke technische Daten und einen attraktiven Preis. In diesem Testbericht werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Vor- und Nachteile des Geräts in den Bereichen Design, Display, Akku, Kamera, Prozessor, Betriebssystem, Sound, Speicher, Konnektivität, Netzwerke, Sensoren und Farben.
Technische Daten des Blackview Oscal Tiger 12
Design
Das Blackview Oscal Tiger 12 präsentiert sich in einem rechteckigen Design mit abgerundeten Ecken und leicht gebogenen Kanten. Das Gehäuse besteht aus hartem Kunststoff und flexiblem Gummi, was es stoß- und kratzfest macht. Das Smartphone wiegt 198,3 Gramm und misst 168,5 × 76,6 × 8,4 mm. Es verfügt über einen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss, einen USB-Typ-C-2.0-Port und einen einzelnen Lautsprecher. Es gibt zwei Nano-SIM-Steckplätze mit Dual-Standby-Unterstützung sowie einen Fingerabdrucksensor auf der Rückseite, der schnell und zuverlässig arbeitet.
Display
Das Gerät besitzt ein 6,78 Zoll großes IPS-LCD-Display mit einer Auflösung von 1080 × 2460 Pixel bei 396 ppi. Die Displayfläche nimmt 84,6 % der Vorderseite ein und beherbergt eine kleine Lochkamera oben links. Das Display bietet eine Bildwiederholrate von 120 Hz für flüssige Navigation und unterstützt eine Helligkeit von 500 Nits, wodurch es auch bei Tageslicht gut ablesbar ist. Farben, Kontraste und Blickwinkel sind hervorragend.
Akku
Der 5000 mAh große Lithium-Polymer-Akku bietet eine lange Laufzeit – bis zu zwei Tage bei durchschnittlicher Nutzung oder bis zu 10 Stunden bei intensiver Nutzung. Das Gerät unterstützt 33-Watt-Schnellladen und kann in 30 Minuten auf 50 %, bzw. in 90 Minuten vollständig aufgeladen werden.
Kamera
Auf der Rückseite befindet sich eine Dual-Kamera bestehend aus:
-
Hauptsensor: 64 MP
-
Tiefensensor: 2 MP
Die Kamera unterstützt LED-Blitz, HDR, Panorama und Phasenerkennungs-Autofokus. Videos können in 1440p bei 30 fps aufgenommen werden. Die Frontkamera bietet 13 MP, HDR-Unterstützung und 1080p Videoaufzeichnung bei 30 fps. Die Fotoqualität ist bei gutem Licht ausgezeichnet, lässt aber bei schwachem Licht etwas nach.
Prozessor
Das Gerät nutzt den MediaTek Helio G99 Octa-Core-Prozessor (6-nm-Technologie):
-
2x Cortex-A76 @ 2,2 GHz
-
6x Cortex-A55 @ 2,0 GHz
-
GPU: Mali-G57 MC2 @ 1000 MHz
Dieser Prozessor bietet starke Leistung bei alltäglichen Aufgaben, Multitasking und Spielen – mit geringem Energieverbrauch und kontrollierter Wärmeentwicklung.
Betriebssystem
Das Smartphone läuft mit Doke OS 4.0 auf Basis von Android 13. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv, modern und anpassbar. Es unterstützt Funktionen wie Dark Mode, Gestensteuerung, Sprachbefehle, Augmented Reality und künstliche Intelligenz. Regelmäßige Updates sorgen für Sicherheit und Datenschutz.
Sound
Ein einzelner Lautsprecher an der Unterseite liefert guten Klang und unterstützt Stereo-Sound sowie Dolby Atmos für ein immersives 3D-Hörerlebnis. Das Gerät besitzt einen 3,5-mm-Klinkenanschluss und unterstützt Bluetooth 5.0.
Speicher
-
Interner Speicher: 128 GB (erweiterbar per microSD auf bis zu 512 GB)
-
Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
Der Speicher bietet genug Platz für Medien und Apps, und der erweiterbare Speicher ermöglicht zusätzliche Flexibilität.
Konnektivität
Das Gerät unterstützt folgende Technologien:
-
Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/ax
-
Bluetooth 5.0
-
GPS
-
FM-Radio
-
Infrarot-Port
-
NFC (für kontaktloses Bezahlen und schnelles Teilen)
Netzwerke
Das Blackview Oscal Tiger 12 ist mit allen gängigen Mobilfunkstandards kompatibel:
-
2G: GSM 850 / 900 / 1800 / 1900
-
3G: WCDMA 850 / 900 / 1700 / 1900 / 2100
-
4G: LTE FDD 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 7 / 8 / 12 / 13 / 17 / 18 / 19 / 20 / 25 / 26 / 28 / 66
-
5G: NR N1 / N3 / N5 / N7 / N8 / N20 / N28 / N38 / N40 / N41 / N66 / N77 / N78
Unterstützt werden VoLTE und VoWiFi für bessere Sprachqualität.
Sensoren
Das Gerät bietet eine breite Auswahl an Sensoren:
-
Kompass
-
Beschleunigungssensor
-
Gyroskop
-
Näherungssensor
-
Umgebungslichtsensor
-
Barometer
-
Thermometer
-
Feuchtigkeitssensor
-
Luftdrucksensor
Ein Fingerabdrucksensor auf der Rückseite schützt vor unautorisiertem Zugriff.
Farben
Das Smartphone ist in Schwarz, Blau und Grün erhältlich. Diese Farben verleihen dem Gerät ein modernes Aussehen und passen gut zum widerstandsfähigen Kunststoff-/Gummigehäuse.
Vor- und Nachteile des Blackview Oscal Tiger 12
Das Blackview Oscal Tiger 12 ist ein robustes und leistungsstarkes Smartphone – ideal für Outdoor-Fans und Abenteurer. Doch wie jedes Gerät hat auch dieses Modell Stärken und Schwächen.
Vorteile von Blackview Oscal Tiger 12
- Großes, flüssiges IPS-LCD mit 120 Hz und 500 Nits Helligkeit
- Riesiger 5000-mAh-Akku mit 33-Watt-Schnellladung
- Rückkamera mit 64 MP + Frontkamera mit 13 MP
- Leistungsstarker MediaTek Helio G99 (6 nm)
- Doke OS 4.0 basierend auf Android 13
- Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos
- 128/256 GB Speicher + 8/12 GB RAM
- Umfangreiche Konnektivität: NFC, IR, FM-Radio
- 5G/4G/3G/2G-Unterstützung
- Viele Sensoren + Fingerabdruck auf der Rückseite
- Drei Farboptionen: Schwarz, Blau, Grün
Nachteile von Blackview Oscal Tiger 12
- Kunststoff-/Gummi-Gehäuse wirkt weniger edel
- Display-Loch für die Frontkamera könnte stören
- Nur Dual-Kamera – keine Ultraweitwinkel- oder Makrolinse
- Kein High-End-Prozessor der neuesten Generation
- Betriebssystem mit potenziell vorinstallierter Bloatware
- Mono-Lautsprecher trotz Dolby Atmos
- Externer Speicher belegt dedizierten Slot
- Kein Wi-Fi 6, kein Bluetooth 5.1, kein USB 3.0
- Fehlende 4G/5G-Frequenzen (z. B. LTE Band 2/4/66 und NR N2/N41/N71)
- Sensoren ohne echten Kompass oder Gyroskop
Lieferumfang des Blackview Oscal Tiger 12
Was befindet sich in der Verpackung des Blackview Oscal Tiger 12?
Die Verpackung des Blackview Oscal Tiger 12 enthält die folgenden Elemente:
-
Das Smartphone selbst mit integriertem Akku
-
USB-Typ-C-Kabel zum Laden und für die Datenübertragung
-
Netzadapter mit 33 Watt Leistung und USB-Anschluss
-
Kopfhörer mit 3,5-mm-Klinkenanschluss
-
SIM-Karten-Auswurfwerkzeug (Pin)
-
Bedienungsanleitung und Garantiekarte
-
Transparente Schutzhülle zum Schutz des Smartphones
-
Vormontierte Displayschutzfolie zum Schutz des Bildschirms
Preis des Blackview Oscal Tiger 12
Internationale Preise des Blackview Oscal Tiger 12
Land | Währung | Preis |
---|---|---|
Kanada | CA$ | 234 |
Indien | ₹ | 14.760 |
Kuwait | د.ك | 54 |
Malaysia | RM | 810 |
Nepal | रू | 22.500 |
Philippinen | ₱ | 9.900 |
Katar | QR | 669 |
Saudi-Arabien | SR | 675 |
Singapur | S$ | 243 |
Sri Lanka | LKR | 55.800 |
VAE | AED | 675 |
Vereinigtes Königreich | £ | 170 |
USA | $ | 180 |
Indonesien | Rp | 2.700.000 |
China | ¥ | 1.260 |
Brasilien | R$ | 864 |
Russland | ₽ | 13.590 |
Marokko | د.م. | 1.890 |
Algerien | دج | 24.300 |
Nigeria | ₦ | 81.000 |
Iran | تومان | 756.000 |
Thailand | ฿ | 6.030 |
Ägypten | ج.م | 5.400 |
Fazit
Das Blackview Oscal Tiger 12 ist ein robustes und widerstandsfähiges Smartphone, das sich ideal für Abenteurer und Naturliebhaber eignet. Es überzeugt durch ein elegantes Design, ein großes Display, einen starken Akku, eine leistungsfähige Kamera, einen schnellen Prozessor, ein modernes Betriebssystem, hochwertigen Sound, großzügigen Speicher, vielfältige Konnektivität, breite Netzwerkunterstützung sowie integrierte Sensoren und attraktive Farboptionen.
Für seinen Preis bietet das Gerät ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und konkurriert mit führenden Smartphones auf dem Markt. Es ist die ideale Wahl für Nutzer, die ein Smartphone suchen, das Leistung, Langlebigkeit und Ästhetik miteinander vereint.