Blackview Oscal Pad 15 Testbericht
Das Blackview Oscal Pad 15 ist ein Tablet mit Android 13, das durch sein attraktives Design und gute technische Daten zu einem günstigen Preis überzeugt. Es bietet ein großes und helles Display, einen starken Akku mit Schnellladefunktion, akzeptable Kameras, klaren Sound, einen Mittelklasse-Prozessor, großzügigen Speicher, ein benutzerfreundliches Betriebssystem sowie einen mitgelieferten Stift und eine Schutzhülle. Zusätzlich ist ein PC-Modus vorhanden. Das Gerät ist in zwei Farben erhältlich: Hellgrün und Dunkelgrau. In diesem Testbericht werfen wir einen genauen Blick auf die wichtigsten Stärken und Schwächen und vergleichen das Tablet mit einigen Wettbewerbern.
Technische Daten des Blackview Oscal Pad 15
Design
Das Tablet besteht aus Metall und Kunststoff, wiegt 449 Gramm und ist 7.6 Millimeter dünn. Es ist für die horizontale Nutzung ausgelegt – Frontkamera, Haupttaste und Lautstärketasten befinden sich auf der Oberseite. Eine klappbare Hülle in Hellgrün, passend zur Rückseite, wird mitgeliefert. Ebenfalls enthalten ist ein Stift mit runder Spitze, der zum Zeichnen oder zur Bildschirmsteuerung genutzt werden kann.
Display
Das Display ist ein 10.36 Zoll großes LCD mit einer Auflösung von 2000 x 1200 Pixeln. Es bietet helle, lebendige Farben und einen weiten Betrachtungswinkel. Eine Glasschutzschicht verhindert Kratzer, zusätzlich ist ein Displayschutz bereits angebracht. Der Bildschirm unterstützt Multitouch, jedoch keinen aktiven Stift oder Druckempfindlichkeit.
Akku
Der Akku ist ein Lithium-Polymer-Akku mit einer Kapazität von 8280 Milliamperestunden. Er unterstützt Schnellladen mit 33 Watt Leistung und ist in etwa zwei Stunden vollständig aufgeladen. Die Akkulaufzeit ist lang – bis zu 10 Stunden bei durchschnittlicher Nutzung oder 6 Stunden bei intensiver Nutzung.
Kamera
Das Tablet verfügt über eine 13 Megapixel Hauptkamera und eine 16 Megapixel Frontkamera. Die Kameras liefern akzeptable Foto- und Videoqualität und unterstützen Autofokus, Blitz und digitalen Zoom. Es gibt jedoch keinen Nachtmodus, Porträtmodus, Zeitlupe oder Zeitraffer.
Sound
Zwei Stereolautsprecher befinden sich an der Ober- und Unterseite. Der Sound ist laut und klar, allerdings fehlt es an Bass und Tiefe. Kopfhörer können über die 3.5 mm Klinkenbuchse oder via Bluetooth angeschlossen werden.
Prozessor
Der verbaute Prozessor ist ein Unisoc T606 Octa-Core, bestehend aus zwei A75-Kernen mit 1.6 GHz und sechs A55-Kernen mit ebenfalls 1.6 GHz. Die Architektur basiert auf ARM-Technologie und unterstützt Künstliche Intelligenz. Die Leistung ist für alltägliche Aufgaben und leichte Spiele ausreichend, bei aufwendigen Spielen oder Multitasking kann es jedoch zu Einschränkungen kommen.
Betriebssystem
Als Betriebssystem kommt Android 13 mit der firmeneigenen Benutzeroberfläche DokeOS_P 3.0 zum Einsatz. Es bietet eine einfache und benutzerfreundliche Oberfläche sowie Funktionen wie Schnellstart, smarte Benachrichtigungen und Gestensteuerung. Einige Anwendungen wie ein Webbrowser, Dateimanager und Musikplayer sind vorinstalliert. Zudem wird ein PC-Modus unterstützt, der über die Einstellungen oder die Hülle aktiviert werden kann. Damit kann das Tablet wie ein Laptop mit Tastatur, Maus und externem Bildschirm verwendet werden. Dafür wird allerdings ein USB-C-zu-HDMI-Adapter benötigt, der nicht im Lieferumfang enthalten ist.
Farben
Das Tablet ist in zwei Farbvarianten erhältlich: Hellgrün und Dunkelgrau. Das hellgrüne Modell zeigt diese Farbe auf Rückseite und Rahmen und passt zur Hülle. Das dunkelgraue Modell bietet ein modernes, elegantes Erscheinungsbild.
Speicher
Das Gerät verfügt über 4 Gigabyte Arbeitsspeicher.
Vorteile von Blackview Oscal Pad 15
- Günstiger Preis mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
- Großes und helles Display
- Leistungsstarker Akku mit Schnellladefunktion
- Großer Arbeits- und Gerätespeicher
- Android 13 mit einfacher Benutzeroberfläche
- Unterstützung für Mobilfunk- und Netzverbindungen
- Schutzhülle und Stift im Lieferumfang
- PC-Modus für produktives Arbeiten
Nachteile von Blackview Oscal Pad 15
- Mittelmäßige Prozessorleistung
- Schwache Kameras
- Klang ohne Bass und Tiefe
- Display unterstützt keinen aktiven Stift oder Druckstufen
- Für den PC-Modus ist ein separater USB-C-zu-HDMI-Adapter notwendig
Lieferumfang des Blackview Oscal Pad 15
In der Verpackung enthalten
-
Blackview Oscal Pad 15 Tablet
-
Faltbare Schutzhülle in Hellgrün
-
Stift mit runder Spitze
-
USB-C Kabel
-
Schnellladegerät mit 33 Watt Leistung
-
Vorgeklebte Displayschutzfolie
-
Benutzerhandbuch
-
Garantiekarte
Preis des Blackview Oscal Pad 15
Internationale Preise nach Ländern
Land | Währung | Preis |
---|---|---|
Kanada | CAD | 221 |
Indien | INR | 13 940 |
Kuwait | KWD | 51 |
Malaysia | MYR | 765 |
Nepal | NPR | 21 250 |
Philippinen | PHP | 9 350 |
Katar | QAR | 619 |
Saudi-Arabien | SAR | 638 |
Singapur | SGD | 230 |
Sri Lanka | LKR | 52 700 |
Vereinigte Arabische Emirate | AED | 624 |
Vereinigtes Königreich | GBP | 160 |
Vereinigte Staaten | USD | 170 |
Indonesien | IDR | 2 550 000 |
China | CNY | 1 190 |
Brasilien | BRL | 816 |
Russland | RUB | 12 835 |
Marokko | MAD | 1 785 |
Algerien | DZD | 22 950 |
Nigeria | NGN | 133 700 |
Iran | IRR | 714 000 |
Thailand | THB | 5 695 |
Ägypten | EGP | 5 100 |
Fazit
Das Blackview Oscal Pad 15 ist ein geeignetes Tablet für Nutzer, die ein unterhaltsames, lernorientiertes und praktisches Erlebnis zu einem vernünftigen Preis suchen. Es bietet ein hervorragendes Display, einen ausdauernden Akku, ausreichende Kameras, guten Klang, einen soliden Prozessor, großzügigen Speicher, ein einfaches Betriebssystem, eine nützliche Hülle mit Stift sowie einen vielseitigen PC-Modus.
Vorteile
-
Großes und helles Display
-
Lange Akkulaufzeit mit Schnellladefunktion
-
Akzeptable Kameraqualität
-
Klarer Klang
-
Angemessene Prozessorleistung für alltägliche Aufgaben
-
Viel Speicherplatz
-
Android 13 mit benutzerfreundlicher Oberfläche
-
Mitgelieferte Schutzhülle und Stift
-
PC-Modus für produktives Arbeiten
Nachteile
-
Mittelmäßiger Prozessor für leistungshungrige Anwendungen
-
Schwache Kameraleistung bei schwierigen Lichtverhältnissen
-
Klang ohne tiefe Bässe
-
Display unterstützt keinen aktiven Stift oder Druckempfindlichkeit
-
PC-Modus erfordert USB-C-zu-HDMI-Adapter, nicht im Lieferumfang enthalten
Bewertung im Vergleich
Verglichen mit einigen Konkurrenten wie dem Samsung Galaxy Tab S7, dem Lenovo Tab P11 Pro oder dem Huawei MatePad Pro bietet das Blackview Oscal Pad 15 ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es kann jedoch in puncto Leistung und Verarbeitungsqualität nicht mit diesen High-End-Geräten mithalten.
Wenn du ein einfaches, funktionales und vielseitiges Tablet zu einem erschwinglichen Preis suchst, ist das Blackview Oscal Pad 15 eine empfehlenswerte Wahl.